Standlicht ohne Funktion , Spannung liegt an.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

Bei der Beifahrer Seite funktioniert mein Standlicht nicht.
Heute neuen Lampenträger montiert Birnchen rein ohne funktion.
Spanung am Kabel gemessen liegen 12,4 Volt an, wie kann das sein.

Gibts doch nicht oder ?

Beste Antwort im Thema

Wo wir dann wieder am Lichtmodul sind ich stell mal den Schaltplan ein.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

wenn aber die Last (Lampe) ins Spiel kommt bricht die Spannung zusammen.

Vielleicht, weil nur noch zwei von zehn Litzendrähten heile sind? Nicht ganz perfekter Kabelbruch oder (wie schon geschrieben) vergammelte Kontakte sind auch gerne genommen.

Ja kann ja alles sein jetzt muss muß halt geprüft werden wo Kabelsatz oder Lichtmodul.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 05. Dez. 2018 um 19:45:00 Uhr:


Ja kann ja alles sein jetzt muss muß halt geprüft werden wo Kabelsatz oder Lichtmodul.

Ich versteh nicht wie Du auf das Lichtmodul kommst?

Ja das ist der Ausgangspunkt der Standlicht Spannung und da ist nicht einfach ein Schaltkontakt da hängt auch die Überwachung dran.

Aber um es noch mal zu sagen: Lichtmodul raus, Stecker ab, Leitung bestromen,ist das Licht dann IO liegt es am Modul wenn nicht am Kabelsatz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 05. Dez. 2018 um 21:18:35 Uhr:


Ja das ist der Ausgangspunkt der Standlicht Spannung

Spannung liegt doch an!

Aus diesem Grund verstehe ich die Aussage nicht.

Ich hatte das Problem auch schon mal mit dem Fernlicht. Da kam erst gar keine Spannung an.

Deshalb bleibe ich bei der Aussage das es ein Masseproblem sein muss.

Wenn es das Lichtmodul wäre, müssten doch auch beide Standlichter nicht gehen oder?

Richtig! Es ist nicht das "lichtmodul"!

Hallo,

wenn ich mittels Stromdieb vom linken Scheinwerfer abgreife müsste es ja auch gehen, aber was sagt mir dann das FIS ?

Keiner eine Idee was mit dem FIS passiert,
Wetter leider zu schlecht sonst hätte ich getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen