Standlicht links und rechts mit der Bordbatterie ansteuern
Da ich meinen Wohnwagen manchmal in engen Straßen parke, wenn ich zu Besuch bin, würde ich gerne das Standlicht mit den Begrenzungsleuchten einschalten können, auch wenn das Auto nicht dran hängt.
Also ziehe ich ein Pluskabel von der Bordbatterie zu zwei Schaltern, für links und rechts, und von da zu den Anschlüssen von Standlicht links und rechts im Verteiler, wo das Kabel von der AHK rein geht.
Aber es passiert nix. Und wenn ich mit dem Multimeter Plus auf Pin 9 und die einzeln Verbraucher auf 1 bis 8 nacheinander verbinde, zeigt der Multimeter immer nur ca 3,5 Volt. Klingt, meines Wissens nach, nach einem Massefehler. Aber die Beleuchtung soll, laut meinem AHK-Prüfgerät in Ordnung sein.
Kann da einer Licht ins Dunkle für mich bringen?
Beste Antwort im Thema
Auch darum wäre eine Dose an der Deichsel entsprechend verdrahtet die beste und einfachste Lösung.
Man kann den Anhängerstecker nur in eine Dose stecken, entweder ans Auto, oder am WW, vergessen ausgeschlossen 😉
59 Antworten
Zitat:
@Torben1970 schrieb am 4. November 2020 um 17:21:33 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 3. November 2020 um 21:12:59 Uhr:
Da ich meinen Wohnwagen manchmal in engen Straßen parke, wenn ich zu Besuch bin, würde ich gerne das Standlicht mit den Begrenzungsleuchten einschalten können, auch wenn das Auto nicht dran hängt.
Also ziehe ich ein Pluskabel von der Bordbatterie zu zwei Schaltern, für links und rechts, und von da zu den Anschlüssen von Standlicht links und rechts im Verteiler, wo das Kabel von der AHK rein geht.
Aber es passiert nix. Und wenn ich mit dem Multimeter Plus auf Pin 9 und die einzeln Verbraucher auf 1 bis 8 nacheinander verbinde, zeigt der Multimeter immer nur ca 3,5 Volt. Klingt, meines Wissens nach, nach einem Massefehler. Aber die Beleuchtung soll, laut meinem AHK-Prüfgerät in Ordnung sein.
Kann da einer Licht ins Dunkle für mich bringen?Ich würde ganz einfach eine Anhängersteckdose an der Deichsel montieren und die Pole für die Rücklichter direkt mit der Batterie Verbinden. Evtl. mit einem Unterbrecherschalter im Innenraum. Das ist einfach und erfordert keine weiteren Schaltungen.
Eine Anhängersteckdose mit Zuleitung aus dem Innenraum (Batterie) plus Schalter ist m.E. komplizierter/aufwändiger, als die elektrisch identische Geschichte von vornherein im Innenraum zu belassen oder wo siehst du bei der Außenmontage einen Vorteil?
Egal, ob Außen- oder Innenmontage, sollte man dann allerdings erst einmal gesichert wissen, wo die Batterie angeschlossen ist.....
@Torben1970
Bravo das ist in einem Satz gesagt was ich meinte, scheint irgendwie zu einfach zu sein 😉
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 4. November 2020 um 17:29:41 Uhr:
@Torben1970
Bravo das ist in einem Satz gesagt was ich meinte, scheint irgendwie zu einfach zu sein 😉
und?
Was genau ist daran einfacher, als es gleich im Innenraum mit Schalter an zu schließen?
Zitat:
@navec schrieb am 4. November 2020 um 17:35:09 Uhr:
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 4. November 2020 um 17:29:41 Uhr:
@Torben1970
Bravo das ist in einem Satz gesagt was ich meinte, scheint irgendwie zu einfach zu sein 😉
und?
Was genau ist daran einfacher, als es gleich im Innenraum mit Schalter an zu schließen?
Die Kabel liegen ja meist nicht so gut zugänglich. Mir ist nur der Hersteller Kabe bekannt, der serienmäßig einen Standlichtschalter verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torben1970 schrieb am 4. November 2020 um 17:21:33 Uhr:
Ich würde ganz einfach eine Anhängersteckdose an der Deichsel montieren und die Pole für die Rücklichter direkt mit der Batterie Verbinden. Evtl. mit einem Unterbrecherschalter im Innenraum. Das ist einfach und erfordert keine weiteren Schaltungen. Nur Stecker in die Dose (evtl. noch am Unterbrecher den Stromkreis schließen) und der Wagen leuchtet. Um es ganz Bequem zu machen, gibt es auch 12V-Zeitschaltuhren.
Genauso wurde das im Tabbert-Forum massenweise installiert als "Kirmesbeleuchtung rundum". 😉
Zitat:
@navec schrieb am 4. November 2020 um 16:38:23 Uhr:
Dass eine WoWa-interne Batterie direkt an PIN 9 anschlossen ist, ist definitiv nicht normal..
Wenn serienmäßig nur ein 10-adriges Kabel verbaut ist, wie sonst?
Ich sehe auch keinen Sinn darin, auf ein 13-adriges Kabel umzurüsten, den mein Votronic-Booster reduziert den fließenden Strom auf 20 A und das halten die Pins aus.
Zitat:
@navec schrieb am 4. November 2020 um 16:38:23 Uhr:
..das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Du weißt nicht mal, wie deine WoWa-Batterie angeschlossen ist?..
Mann, die erste Batterie habe ich vor ca 12 Jahren angeschlossen. War noch eine Nassbatterie, danach dann eine AGM und erst jetzt eine LiFePo4. Meinst du etwa, ich weiß nach 12 Jahren noch, wie ich die angeschlossen habe. Zu 95% aber an 9 und 3. Werde ich aber mal prüfen.
Hast du denn jetzt einfach mal eine Leistung für Masse von der Batterie zum Licht gelegt? Das wäre der einfachste Versuch.
Ansonsten biste dir sicher Pin 3 erwischt zu haben, nicht das du das ganze gespiegelt betrachtest. Da spreche ich aus Erfahrung, ist schnell mal passiert.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 4. November 2020 um 20:16:16 Uhr:
Hast du denn jetzt einfach mal eine Leistung für Masse von der Batterie zum Licht gelegt?
Nee, noch nicht. Gestern war es zu spät und heute zu früh. Sind 3,8° minus draußen.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 4. November 2020 um 20:16:16 Uhr:
Ansonsten biste dir sicher Pin 3 erwischt zu haben, nicht das du das ganze gespiegelt betrachtest. Da spreche ich aus Erfahrung, ist schnell mal passiert.
Alles möglich. Wenn der Reif weggetaut ist, werde ich erstmal vorne am Stecker messen, ob meine Batterie jetzt an Pin 3 oder an Pin 13 hängt.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. November 2020 um 18:45:11 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 4. November 2020 um 16:38:23 Uhr:
Dass eine WoWa-interne Batterie direkt an PIN 9 anschlossen ist, ist definitiv nicht normal..
Wenn serienmäßig nur ein 10-adriges Kabel verbaut ist, wie sonst?
Ich sehe auch keinen Sinn darin, auf ein 13-adriges Kabel umzurüsten, den mein Votronic-Booster reduziert den fließenden Strom auf 20 A und das halten die Pins aus.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. November 2020 um 18:45:11 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 4. November 2020 um 16:38:23 Uhr:
..das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Du weißt nicht mal, wie deine WoWa-Batterie angeschlossen ist?..
Mann, die erste Batterie habe ich vor ca 12 Jahren angeschlossen. War noch eine Nassbatterie, danach dann eine AGM und erst jetzt eine LiFePo4. Meinst du etwa, ich weiß nach 12 Jahren noch, wie ich die angeschlossen habe. Zu 95% aber an 9 und 3. Werde ich aber mal prüfen.
und wieso hast du nicht gleich geschrieben, dass du dir da gar nicht sicher bist und behauptest sogar auf direkte Nachfrage felsenfest, dass die Masse der Batterie an PIN 3 angeschlossen ist?
War es dir zu peinlich, nach einigen Beiträgen zugeben zu müssen, dass du gar keine Ahnung mehr hast, wie deine Batterie angeschlossen ist und du das, obwohl du einen Thread mit entsprechenden Fragen eröffnet hattest, vorher (und offenbar bis jetzt...)noch nicht überprüft hast?
Solche dämlichen Antworten sollte man sich sparen, wenn man selbst einen Fehler gemacht hat und andere dadurch unnötig verwirrt hat:
Zitat:
Meinst du etwa, ich weiß nach 12 Jahren noch, wie ich die angeschlossen habe.
------
bei dir kommen die Infos leider kleckerweise....
Jetzt erst, erzählst du in diesem Thread vom Votronic Booster.
Einen Booster installiert man "normal" im WoWa vor der WoWa-Batterie. So wie du es schilderst, muss sich dein Booster aber im Auto befinden.
Das ist definitiv nicht normal.
Wenn du das bereits vorher mal angedeutet hättest, wäre es jedem klar, der schon mal neben einem Elektriker gestanden hat, dass du die Batterie dann direkt an PIN 9 der 13-pol-Kupplung anschließen musst.
Dein WoWa hat vermutlich serienmässig eine 10-adrige Zuleitung, weil ein Ladeplus (und eine Autark-Batterie) serienmässig schlichtweg nicht vorgesehen war. Autark-Batterie ohne Ladeplus ist nun mal kompromissbehaftet und deswegen musstest du einen Booster im Auto installieren.
25€ für eine 12-adrige Zuleitung wären schon vor 12 Jahren eine sinnvolle Investition gewesen....
Die serienmässige Innenbeleuchtung deines WoWa funktionierte vermutlich schon immer (also noch ohne WoWa-Batterie) über PIN 9 und 13. Warum sollte man angeblich serienmässig 10-adriges Kabel verwenden, PIN 9 anschließen und dann die zu PIN 9 zugehörige Masse mit PIN 3 verbinden, obwohl man eine Extra-Ader für PIN 13 übrig hatte?
Dein Problem wird sich vermutlich in Luft auslösen, wenn du dir schlichtweg mal Mühe gibst und feststellst, an welchem PIN die Masse der Batterie angeschlossen ist...
Zitat:
@navec schrieb am 5. November 2020 um 11:22:23 Uhr:
..und wieso hast du nicht gleich geschrieben, dass du dir da gar nicht sicher bist und behauptest sogar auf direkte Nachfrage felsenfest, dass die Masse der Batterie an PIN 3 angeschlossen ist?
War es dir zu peinlich, nach einigen Beiträgen zugeben zu müssen, dass du gar keine Ahnung mehr hast, wie deine Batterie angeschlossen ist..
Wie kann es mir peinlich sein, ich habe es euch doch selbst gesagt? Wäre es mir peinlich, hätte ich es doch wohl eher verschwiegen. Aber, ihr habt mich verunsichert und deshalb räumte ich diese Möglichkeit ein.
Zitat:
@navec schrieb am 5. November 2020 um 11:22:23 Uhr:
..Jetzt erst, erzählst du in diesem Thread vom Votronic Booster..
Weil der Booster damit auch nix zu tun hat. Den hatte ich nur erwähnt, um zu erklären, warum ich kein 13-adriges-Kabel nachrüsten will.
Zitat:
@navec schrieb am 5. November 2020 um 11:22:23 Uhr:
..Einen Booster installiert man "normal" im WoWa vor der WoWa-Batterie. So wie du es schilderst, muss sich dein Booster aber im Auto befinden. Das ist definitiv nicht normal.
Und wie kommst du auf diese absurde Idee, ich hätte den Booster im Auto und nicht im Wohnwagen eingebaut?
Zitat:
@4Takt schrieb am 5. November 2020 um 13:10:25 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 5. November 2020 um 11:22:23 Uhr:
..und wieso hast du nicht gleich geschrieben, dass du dir da gar nicht sicher bist und behauptest sogar auf direkte Nachfrage felsenfest, dass die Masse der Batterie an PIN 3 angeschlossen ist?
War es dir zu peinlich, nach einigen Beiträgen zugeben zu müssen, dass du gar keine Ahnung mehr hast, wie deine Batterie angeschlossen ist..
Wie kann es mir peinlich sein, ich habe es euch doch selbst gesagt? Wäre es mir peinlich, hätte ich es doch wohl eher verschwiegen. Aber, ihr habt mich verunsichert und deshalb räumte ich diese Möglichkeit ein.
der ist gut....der von @ruwyro konkret geäußerte Zweifel daran, dass die Batterie mit Minus an PIN 3 angeschlossen ist, hat dich so verunsichert, dass du direkt danach genau das nochmals bestätigt hast.
Diese tiefe Verunsicherung durch kritischen Forenmitglieder hat dann dazu geführt, dass du deinem Zweifel an der eigenen Behauptung erst einen Tag später freien Lauf lassen konntest......ja, manchmal ist das Leben schon hart....
Zitat:
@4Takt schrieb am 5. November 2020 um 13:10:25 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 5. November 2020 um 11:22:23 Uhr:
..Jetzt erst, erzählst du in diesem Thread vom Votronic Booster..
Weil der Booster damit auch nix zu tun hat. Den hatte ich nur erwähnt, um zu erklären, warum ich kein 13-adriges-Kabel nachrüsten will.
Den Booster hast du angeblich installiert, um den Strom auf 20A zu begrenzen. Weswegen man dann trotzdem auf eine zweite geschaltete Zuleitung (Ladeplus), mit der man zudem den Booster (und, falls vorhanden, den Kühlschrank) sicher ein- und ausschalten kann, verzichtet, erklärt das nicht so ganz.
Zitat:
@4Takt schrieb am 5. November 2020 um 13:10:25 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 5. November 2020 um 11:22:23 Uhr:
..Einen Booster installiert man "normal" im WoWa vor der WoWa-Batterie. So wie du es schilderst, muss sich dein Booster aber im Auto befinden. Das ist definitiv nicht normal.
Und wie kommst du auf diese absurde Idee, ich hätte den Booster im Auto und nicht im Wohnwagen eingebaut?
ganz einfach:
wenn du im WoWa einen Booster zwischen 13-pol-Stecker und Batterie angeschlossen hast, kann der Pluspol der Batterie nicht direkt mit PIN 9 des Steckers verbunden sein, denn PIN 9 von der 13-pol-Kupplung müsste dann im Plus-Eingang des Boosters enden und nicht am Pluspol der Batterie.
Der Plus-Ausgang des Boosters ist dann mit dem Pluspol der Batterie verbunden.
Wenn PIN 9 der Steckers, so wie von dir vorher behauptet, direkt mit dem Pluspol der WoWa-Batterie verbunden ist, würde das nur Sinn machen, wenn sich der Booster im Auto befindet.
Daher zwangsläufig meine "absurde" Idee, denn ich kann nur das wirre Zeug beurteilen, was du hier ablieferst.
Vermutlich weißt du aber, neben deiner PIN 3/13-Unsicherheit, auch schon nicht mehr, wie der Booster angeschlossen ist......ist eben 12 Jahre her.....
Unterstelle ich mal, dass der Booster nach Anleitung angeschlossen ist, erklären sich für mich auch die gemessenen 3,5V. Der Boostereingang ist nicht 100% vom Ausgang getrennt, daher kann man da eine Spannung messen. Habe ich auch an meinem Booster. Nur ist diese Spannung in keinster Weise irgendwie belastbar.
Es muss also eine temporäre Verbindung vom Batterieplus zu den Lampen geschaffen werden. Dann sollten sie leuchten.
Warum eigentlich muss es von einer Frage ausgehend oft zu einem regelrechten Streit kommen?
Vorwürfe, Vorwürfe, Vorwürfe.................. Leute einfach mal sachlich bleiben. Selbst wenn irgendwas augenscheinlich vergessen, oder falsch dargelegt wurde, was solls?
Wenn Jemand alles so genau weiß, stellt er keine Fragen, dann kommt es erst gar nicht zu einem Thread.
„Manche” nehmen auch alles gleich so tierisch ernst und bestehen auf i-Tüpfelchen und so kommt es immer wieder zu Endlosdebatten die eigentlich nur Vorwürfe und Gegenvorwürfe enthalten, aber zu keinem Ziel mehr führen.
Locker bleiben, vielleicht mal eine Verständnisfrage stellen, o.k., aber nicht vorwurfsvoll
Manchmal habe ich den Verdacht es geht mehr ums Rechthaben, als um Lösungen. Man kann ja Recht haben und das auch in gewissem Sinn unterstreichen, aber bitte nicht immer mit gegenseitigen Vorwürfen.
Man kann ja irgendwas widerlegen, oder richtigstellen, auch über für und wider endlos diskutieren, doch bitte ohne ständige Vorwürfe
Wer hier mitliest wird schnell denken, „nein da schreibe, oder frage ich lieber nichts, da wird man nur runtergeputzt”
Das Probelm ist für mich nicht unlösbar, aber dazu müsste ich nachgucken und messen. Ich dachte, wenn ich hier frage, geht es schneller, aber nee, wie schon @Taxler222 schrieb, werden hier, wie so oft, nur Kümmel gespalten.
Bin dann mal weg, bringt ja nix.
Zitat:
@navec schrieb am 5. November 2020 um 19:00:53 Uhr:
..wenn du im WoWa einen Booster zwischen 13-pol-Stecker und Batterie angeschlossen hast, kann der Pluspol der Batterie nicht direkt mit PIN 9 des Steckers verbunden sein, denn PIN 9 von der 13-pol-Kupplung müsste dann im Plus-Eingang des Boosters enden und nicht am Pluspol der Batterie.
Es ging doch wohl nur darum, ob ich die Masse der Batterie auf Pin 3 oder Pin 13 habe.
Ob dann das Pluskabel direkt zu Pin 9 geht oder der Booster dazwischen hängt, ist doch völlig egal, denn an Pin 9 liegt doch die volle Batteriespannung an. Es fehlt also nur die richtige Masse.