Standlicht LED defekt

Volvo V40 2 (M/525) Cross Country

Hallo zusammen,

meine Suche hat leider bis jetzt nichts ergeben, deshald mach ich mal ein neues Thema auf.

Bei meinem V40 cc scheint das Standlicht vorne rechts defekt zu sein, allerdings bekomme ich keinerlei Hinweise oder Fehlermeldungen dass ein Defekt vorliegt. Bei den Scheinwerfern handelt es sich um Xenonscheinwerfer, deshalb gibt es hierbei keine normale Standlichtbirne, sondern eine LED mit Lichtschlauch, die man nicht mal eben so wechseln kann.

Hatte jemand schon mal das Problem dass das Standlicht nicht funktioniert hat oder hat es schonmal reparieren lassen und kann in etwas sagen was der Spaß kosten könnte?

23 Antworten

Ich denke auch, da ein "Verscheißteil" demnach auch auswechselbar sein muss, was hier eindeutig nicht der Fall ist. Ich werde auf jeden Fall versuchen mit Kulanz was zu erreichen. Wofür pfleg ich denn das Serviceheft 😉

Jau, probier es auf jeden Fall mal und halte uns bitte auf dem Laufenden 🙂

Das Ganze ist eine kosteneffiziente Umsetzung einer EU-Regelung. Nach dieser dürfen LEDs in Fahrzeugscheinwerfern nicht einzeln austauschbar sein, sondern nur als fertiges Modul...

Da die LED (sauf dem Datenblatt) locker ein Fahrzeugleben lang hält, ist dann nur noch der gesamte Scheinwerfer austauschbar. Dazu hat der Lieferant durch die Einführung des Scheinwerfers mit intergierten LEDs wieder einen neuen Ansatzpunkt um mit dem Hersteller zu verhandeln.....

So, ich hab gerade einen neuen Scheinwerfer bekommen. Über meinen Händler habe ich einen Kulanzantrag stellen lassen, da dieser Defekt so gut wie unbekannt ist. Letztendlich hat Volvo 50% erstattet. Das bedeutet in Zahlen: 664€ kostet der Scheinwerfer, demnach jetzt nur noch 332€. Einbau und Einstellen hat 5 Minuten gedauert, selbstverständlich kostenlos.

Ähnliche Themen

..teurer Spaß :-(
Wer denkt sich denn sowas aus!?

Zitat:

@KelleOne schrieb am 8. April 2016 um 19:50:33 Uhr:


..teurer Spaß :-(
Wer denkt sich denn sowas aus!?

Preisoptimierung im Ersatzteilmarkt... Das ist ne große Spielwiese für Beratungsunternehmen und die Autohersteller greifen natürlich gerne zu:

https://www.accenture.com/.../...ion-competitive-pricing-part-one.aspx

http://www.cognizant.com/.../Spare-Parts-Pricing-Optimization.pdf

https://www2.deloitte.com/.../Spare%20Parts%20Pricing.pdf

Zitat:

@Twinslet schrieb am 20. März 2016 um 19:37:39 Uhr:


Naja, eigentlich sollte so was ja auch nicht kaputt gehen, deshalb verbaut man ja schließlich LED. Echt zu dumm, dass ich gerade zwei Monate aus der Garantie raus bin. Mich wundert halt das es keine Fehlermeldung gibt, gibt's ja sonst für jede Kleinigkeit.

Bei 2 Monaten über der Garantie? Das ist eine Frechheit, vor allem, wenn du dort Stammkunde wärst.
Ich würde die bitten, doch auf Kulanz das zu machen und wenn nicht, würde ich ihnen sagen, daß sie mich damit das letzte Mal als Kunde gesehen haben.

Hab' mir absichtlich bei meinem neuen V40 (MJ 2017) keine LEDs bestellt, sondern das ganz stinknormale
Glühlampenlicht. Kann ich selber wechseln. Soll zwar auch ein Gefummel sein, aber die Lampen sind billig und in der BAL ist es genau beschrieben.

Gruß

b-lynx

Ja, steht bei Volvo Pro Plus in bei den Leistungen mit dabei...

Zitat:

@JanV40 schrieb am 31. März 2016 um 15:24:17 Uhr:


Steht ja oben: "Seit 2 Monaten aus der Garantie raus"...

Leuchtmittel sind ja eh von der Garantie ausgenommen. Allerdings würde ich bei diesem "neumodischen" LED Kram mal genauer nachhorchen. Kann ja nicht sein, dass wegen einem Glühobst, das früher so gut wie nix gekostet hat und in 2 Minuten getauscht war, heutzutage der ganze Scheinwerfer neu muss.
Mindestens mal freundlich den Händler bzw. direkt VCG auf Kulanz ansprechen.

Nur 2 Monate aus der Garanite raus? Und schon schlagen die voll zu? War über 1 Jahr aus der Garantie raus bei einer Batterie und hab' 100% Ersatz bekommen. Es kommt wahrscheinlich auf den Händler an, ob du Stammkunde bist oder nicht. Die haben da schon einen gewissen Ermessensspielraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen