Standlicht - Glühlampe für 7,50 € das Stück ????
Mir ist eine Standlichtglühlampe kaputt gegangen. War beim FOH:
12 V, 5 W, Klemmsockel (oder wie man das auch immer nennt)
in blau (Org. eingbaut) für 7,50 € das Stück 😰
in klar für 0,72 € das Stück.....
Ich hab 2 klare gekauft. Bin ja nicht Krösus
Warum sind die blauen so sauteuer und sieht man das überhaupt (hab keine Vergleichsmöglichkeit, weil die zweite (vor Scham offenbar) hute auch ihr Leben ausgehaucht hat....)????
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich? Ich war früher auch immer auf dem Trip, muß alles gleich aussehen und nicht so gelb...
Seit ich die Bi-Xenons hab ist mir das völlig schnurz. "Kunstlicht" liegt nun mal bei ca. 3600K und das ist halt gelblich. Wayne interessierts? Es leuchtet und gut ist. Ich hatte sogar mal solche Lampen, die meiner Meinung nach, schön weiß aussahen und nicht zu blau waren. Aber bei Regen hatte ich Null Sicht. Der Gelbanteil im Licht ist dort einfach nötig 😉
Alles nur Geldscheniderei. Und heller sind sie sowieso nicht, als normales Glühobst, dank Beschichtung geht nämlich Licht verloren. Aber Hauptsache es sieht cool aus. Die einzigen, die wirklich besseres Licht machten waren Philips NightGuide Wo aber auch bewusst ein hoher Gelbanteil in der richtigen Region eingebaut wurde. Dort bitte auf die Ausführung achten. Die gibt es für Reflektorscheinwerfer und für Linsenbeamer 😉
Wobei ich fand, das da sogar die OldSchool H4 in unserem ollen Geländewagen die drei Zonen deutlich markanter zum Ausdruck brachten, als die H7 in meinem Ford.
Also, scheißt auf den Blaukram und wenn's unbedingt sein muß, die gibts im Zubehörhandel deutlich günstiger, wie schon erwähnt. Beste Wahl ist hier natürlich auch Philips.
PS: ich hab in meinem AFL-Signum "normale" (also gelbweiße) drin. Ob die noch Serie sind, weiß ich allerdings nicht. Ich finde, die "gelben" Standlichter und Nebler unterstreichen noch schon das Xenon 🙂
18 Antworten
hat mal jemand die teilenummer für die 7,50 EUR Dinger??? ;-)
Blaue Birnen sind teuer, weil es in der Natur keinen Stoff gibt um sie "einfach" blau zu färben. Rot, gelb, grün, kein Problem, aber blau ist schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Ne, ist nicht Dein Ernst, oder? Die Standlichter hab ich, der ich gewiss nicht der Schrauber vor dem Herrn bin, beim AFL-Scheinwerfer (VFL) in 2 Minuten gewechselt, incl. Öffnen und Schließen der Haube ....Zitat:
Original geschrieben von Berlina 1.8
... nur mal so nebenbei gibt Opel für den Standlichtlampenwechsel beim Vectra C mit AFL/Xenon 10 Minuten Arbeitszeit vor, was je nach Verrechnungssatz ca. 20 Euro entspricht.Wechsel sie mal selber und Du wirst feststellen wie toll die Arbeit ist und das 10 Minuten verdammt wenig sind.
Oder ist das beim FL geändert und schwieriger??
Ja, um den Deckel des Scheinwerfer auf der Beifahrerseite öffnen zu können mußte ich den Luftfilterkasten ausbauen 🙁......auf der Fahrerseite muß nur das Füllrohr für den Wischwassertank herausgezogen werden.
Gruß
Daniel
P.S. Achso, ich habe nen FL mit Bi-Xenon
Zitat:
Original geschrieben von Teamfox_CC
hat mal jemand die teilenummer für die 7,50 EUR Dinger??? ;-)
Original Opel Katalog-Nr. : 20 98 341