Standheizungsproblem für fortgeschrittene

Volvo S60 1 (R)

Hallo

Ich habe einen volvo s60 d5 Bj.2003 163 ps

Meine standheizung hat immer gut funktioniert bis sie auf einmal mit den Timer nicht mehr funktioniert hat
Darauf hin habe ich fehlerausgelesen und es stand drin ( überhizungsschutz Signal zu hoch .) dann habe ich alle Komponenten durchgeprüft wie Wasserpumpe,brennergebläse,k-pumpe,glühkerze,brennerselbst und gereinigt.habe bei meinen freundlichen einen neuen überhizungsschutz gekauft eingebaut und das gleiche Problem noch immer .

Dann bin ich draufgekommen dass in meinen Innenraum ein lautes Wasser umwälzen zu höhren ist wenn die standheizung ein bis zwei Minuten gelaufen ist ohne Motor . Ich dachte anfangs Luft im kühlkreislauf auch brobiert zu entlüften aber es war keine Luft drinnen. Ich bin draufgekommen die standheizung wird so heiß dass das Wasser zu kochen beginnt . Die Wasserpumpe der standheizung funktioniert aber .

Das komische ist die standheizung funktioniert wenn der Motor läuft . Mein volvo Händler meint das der aussentemperatursensor kaputt ist aber in Innenraum funktioniert die Anzeige haar genau . Und im Vida zeigt es mir einen aussentemperatursensor an -126 grad Celsius misst

Gibt es einen zweiten Temperatur Sensor für das Motor Management ?

Bitte dringenst um HILFE !!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Meine heizung funktioniert einwandfrei
Für das kühlsystem zu entlüften habe ich den schlauch beim ausgleichsbehälter mit druckluft durchgeblasen und es brodelte im ausgleichsbehälter .
Wasserverlust habe ich keinen .
Hat einer eine gute idee wie mein kühlsystem noch entlüften kann?

Kann die wasserpumpe leistungs verlust haben .

-8 grad und mir ist sehr kalt in der früh

44 weitere Antworten
44 Antworten

luftmassenmesser?

dessen daten mischen sich aber meines wissens nicht bei der standheizung ein
merkwürdig finde ich, dass dein thermostat nicht aufmacht, wenn das wasser im kleinen kreislauf schon kocht.
vielleicht doch eine heimtückische luftblase, die das wasser am zirkulieren hindert?
wird die heizung im normalbetrieb warm? vielleicht ist der wärmetauscher zu oder ist dort luft drinnen?
wasserverlust irgendwo?

Meine heizung funktioniert einwandfrei
Für das kühlsystem zu entlüften habe ich den schlauch beim ausgleichsbehälter mit druckluft durchgeblasen und es brodelte im ausgleichsbehälter .
Wasserverlust habe ich keinen .
Hat einer eine gute idee wie mein kühlsystem noch entlüften kann?

Kann die wasserpumpe leistungs verlust haben .

-8 grad und mir ist sehr kalt in der früh

wie hier im Volvo-MT schon einige Male erwähnt, könnte der Wärmetauscher verstopft sein...
-dieser sitzt unter dem Armaturenbrett und lt. Empfehlung sollte dies vom (Volvo?)Fachmann getauscht werden, da evtl. eine Riesensauerei(Kühlmittel) und einiges dafür weggebaut werden muß;
Testen läßt sich das imho recht einfach:
Im Motorraum den Zu- und Ablaufschlauch zum WT abschrauben
(zuvor einen großen Auffang-Behälter fürs Kühlmittel darunter positionieren)
und dann versuchen,mit Druckluft, anfangs VORSICHTIG, durchzublasen;
ist er ok, geht das ganz leicht, ist er ganz oder fast ganz zu, gehts garnicht oder nur minimal;
falls noch nicht ganz zu, hilfts evtl. nur noch, immer wechselseitig weiter zu arbeiten
(auch mit Schlauch an Wasserleitung, möglichst Heißwasser), bis er evtl. doch wieder durchgängig ist...

darum habe ich ja gefragt ob er überhaupt heizt, er heizt also, daher schließe ich vorläufig den tauscher aus.
wasserpumpe des heizers.... das ist für mich ein kandidat.läuft nicht, zu langsam, verkehrt....
luft in der pumpe
irgend sowas vermute ich stark.
wie wurde die pumpe überprüft? hörprobe? die summt auch wenn sie steckt.

Ähnliche Themen

das ist richtig, sorry, hab ich leider überlesen, Wärmetauscher scheidet demnach aus;

Zitat:

Original geschrieben von longueval


darum habe ich ja gefragt ob er überhaupt heizt, er heizt also, daher schließe ich vorläufig den tauscher aus.
wasserpumpe des heizers.... das ist für mich ein kandidat.läuft nicht, zu langsam, verkehrt....
luft in der pumpe
irgend sowas vermute ich stark.
wie wurde die pumpe überprüft? hörprobe? die summt auch wenn sie steckt.

" Das komische ist, daß die Standheizung funktioniert, wenn der Motor läuft "
das läßt imho auf eine defekte SH-Umwälzpumpe schließen(wie longueval zuvor schon schrieb),
weil bei laufendem Motor die SH (insofern vermeintlich)funktioniert = bei laufendem Motor befördert dann die Wasserpumpe des Motors das Kühlmittel -nebenher- auch durch die SH hindurch = die SH-Wärme wird abgeführt = die SH heizt, obwohl die SH-Pumpe nicht fördert(oder durch Verpolung sogar evtl. rückwärts läuft)...

Danke für eure hilfe.

Ich habe probiert den schlauch des wärmtauschers runter zu ziehen wenn sie läuft . Da war so ein druck darauf das ich den schlauch fast nicht mehr raufgebracht habe

Wie ich die stosstange ab montiert habe beobachte ich die sh und bei den wasser schläuche nach der sh gegann das wasser zu kochen .

Anderefrage muss die sh zurückregeln beim heizen ? Weil wenn ein temperatursensor sagt es hat -100 grad celsius dann heizt sie vollesprogramm

Und noch eine Frage was wäre wenn mein Kraftstoffregelventil der Membran kaputt ist das wiederum zu viel Diesel IN den brennraum lässt und so zu heis wird .

Ich habe mal mit den Mund durchgeblasen und kam vorne Diesel raus an der ganz dünnen Leitung. Was ich vergessen hatte zu sagen letztes Jahr musste ich die standheizung komplett putzen so Verust war sie . Diesen Winter baute ich sie aus und sie war schon wider ein wenig Verust. Wie kann man das Kraftstoffregelventil prüfen? Weil einfach so zu tauschen ist mir zu teuer.

Bitte dringend hilfe

ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube die sh kennt nur 2 zustände
a pumpe an
lüfter an
flamme an/flamme aus

wenn die pumpe die wärme wegtransportiert, dann brennt die flamme erst einmal 10minuten mindestens(wenn nicht länger) ununterbrochen

darum glaube ich ja, dass die pumpe das warme wasser nicht wegbringt, dann steigen die dampfblasen durch die leitungen.
wenn meine läuft, dann hör ich eine 1/4 stunde mindestens die flamme, angefacht durch den lüfter fauchen, da ist nix mit an und aus.

merkwürdig finde ich das mit dem druck.... ist der im zulauf des tauschers?
im rücklauf auch?

das wasser bewegt sich ja im kreis, warum so ein hoher druck?

seltsam

Das heißt eigentlich kann ich nur ein Problem haben dass ich die wärme nicht Weck bekomme und sonst nichts

vermute ich, ja!

Wäre Luft im System würde ich keinen Druckausgleich zusammen bekommen aber wenn die Wasserpumpe der sh. funktioniert dürfte das doch nicht sein oder?

ich gehe davon aus, daß dieser abgezogene der Vorlaufschlauch war, durch den das Kühlmittel von der SH in Richtung Motor gefördert wird, dann würde zumindest die Pumpe gut fördern;
wenn an diesem Schlauch ein extremer Stau auftritt, der das Wiederaufschieben stark erschwert, müßte imho in Richtung Motor etwas den Durchfluß behindern oder gar komplett sperren;
ob das z. B. ein hängendes Thermostat oder einfach ein Festkörper oder ähnliches ist, vermag ich nicht beurteilen zu können, die Kühlmittelkreisläufe kenne ich nicht im einzelnen,
es könnten imho mit einer SH zusammen 3 sein:
Grosser Kreislauf ( vom Motor zum Kühler und wieder zurück)-
kleiner Kreislauf(Motor-Wärmetauscher-Motor) -
SH Kreislauf (reine Vermutung =entweder direkt parallel zum Grossen oder Zulauf vom Grossen und Ablauf zum kleinen) oder ... ?
da sollte schon ein fixer Schrauber einer Werkstatt deines Vertrauens, der diese Details kennt, die Durchläufe prüfen;

wenn die große wasserpumpe mit dem motor rennt, dann wird sie abtransportiert, wenn nur die pumpe der standheizung laufen soll, nicht.

analog zu der heizanlage meines hauses kenn ich so einen zustand, wenn luft in der umwälzpumpe ist.

es kann natürlich auch sein verlegt kann eigentlich nix sein, weil dann wärs ja mit der großen motorbetriebenen pumpe auch so.

also, läuft die pumpe wirklich
steckt sie und macht nur geräusche als pumpte sie
ist luft in der pumpe
läuft die pumpe in die richtige richtung
läuft die pumpe viel zu langsam.

eigentlich seh ich nur einen weg das zu überprüfen
ausbauen, überprüfen, neu befüllen

scheiße das!

Deine Antwort
Ähnliche Themen