Standheizungs-Software für Diesel

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
ich will hier nur mal aktuelle Daten zum Softwareupdate im Ausland bekanntgeben:

Centra-Garage in Basel (CH)
2 Wochen Terminvorlauf
Kosten beim 2,4 Diesel V70-II: 300 Schweizer Franken, das sind derzeit rund 220 Euro
Dauer: max 2 Stunden
Das Ganze wird telefonisch mit freundlichen, kompetenten Mitarbeitern vereinbart.

Das ist nur das SW-Update, keine FB, der Heizer ist schon eingebaut.

Ich fahre Anfang September hin und freue mich jetzt schon.

Beste Antwort im Thema

Hallo michab66,

die Software wird eigentlich in wenigen Minuten eingespielt. Hat bei mir nicht länger als max. 20min gedauert.
Die Funktion der Restwärmenutzung kann in diesem Zusammenhang auch mit freigeschaltet werden.
Ich denke generell sind auch in den Niederlanden sehr günstige Bedingungen.

Siehe auch:

http://www.motor-talk.de/.../...ndlern-rund-um-groningen-t2830654.html

oder

http://www.motor-talk.de/.../...am-billigsten-aktivieren-t2399822.html

Reinhard

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paddy74



Zitat:

Original geschrieben von agiagi


In Österreich geht es nämlich mittlerweilen auch schon für 195.-€, was die doch deutlich höheren Kosten für die Brennermaut spart.

zwei posts ober deinem hatte ich geschrieben, im feb. in kärnten 135€ für die software - ~20€ für die dienstleistung. einfach mal beim denzel anrufen und fragen

gruß

Zitat:

knie dich doch vor dein auto und such den auspuff des zuheizers !!

"http://www.elchwiki.org/mediawiki/images/Auspuff_Standheizung_XC70.JPG

Ich glaub, das hat meiner nicht :-(

Ist das dann auch im normalen Heizbetrieb ein Nachteil in unseren Breiten?
Läßt sich der einigermassen preiswert nachrüsten?
Das erscheint mir für meine Zwecke fast sinnvoller als das Chiptuning :-)

Danke, Stefan

Ich glaube der Zuheizer muss in unseren Breiten bei diesen Motorengrößen verbaut werden, weil man nur so den Motor schneller auf Betriebstemperatur bringt und auf diese Weise den Schadstoffausstoß enorm verringert. Letztendlich erfüllt man so wiederum die hiesigen gesetzlichen Normen.

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard.Wolle


Ich glaube der Zuheizer muss in unseren Breiten bei diesen Motorengrößen verbaut werden, weil man nur so den Motor schneller auf Betriebstemperatur bringt und auf diese Weise den Schadstoffausstoß enorm verringert. Letztendlich erfüllt man so wiederum die hiesigen gesetzlichen Normen.

Demnach wäre der importierte V70 aus Belgien dann illegal ... keine Ahnung ... *seufz*

Ähnliche Themen

Zitat:

Demnach wäre der importierte V70 aus Belgien dann illegal ... keine Ahnung ... *seufz*

...das ist ein sehr interessanter gedankenansatz...😁

Wahrscheinlich geht es eher nur um die Tatsache, dass dann Subventionen oder Steuernachlässe beim umweltschonenderen Fahrzeug für den vorgesehenen Absatzmarkt "erschlichen" werden können oder Strafaufschläge bei der Zulassung neuer leistungsintensiverer Modelle/Motoren vermieden werden. Wenn dann ein Fahrzeug verfrachtet wird, ist das nicht illegal. Aber gleich ob oder ob nicht und wohin auch immer, die Subventionen sind ja dann schon geflossen. Und mit dem weiteren Verlauf und Verkauf hat der eigentliche Hersteller ja auch nicht mehr viel zu tun. Das regelt sich dann alles über Zölle etc.
Das trifft aber MB und Audi, genauso wie BMW und Volvo.
Und wer verbaut schon gerne freiwillig den Hauptteil seiner Standheizung faktisch zum Nulltarif.
Dass es sich dabei auch um einen eher unfreiwilligen Akt handeln muss, erklärt die hier in D in Rechnung gestellten teuren Software- Freischaltungskosten, um zur vollwertigen, programmierbaren Standheizung zu gelangen. Wir Deutschen mögen uns darüber freuen, der belgische Autoverkäufer auch (wenn Deutsche zum Freischalten kommen), aber der belgische Autokäufer hingegen eher nicht, denn der muss das Ding ja auch erst mal mechanisch eingebaut bekommen für teures Geld. Und damit kostet die SH dann eigentlich in B und D gleich viel, nämlich dann wenn man sie in D schon als Option ab Werk einbauen lässt. Weil dann der Hersteller dem Käufer etwas in Rechnung stellt, was eigentlich eh serienmäßig verbaut werden würde müssen.
In Belgien scheinen die Zulassungshürden andere zu sein, es besteht keine gesetzliche Notwendigkeit und siehe da, schon verbaut der Hersteller keinen Zusatzheizer.
Vielleicht gäbe es heutzutage noch nicht einmal Katalysatoren, wenn der Gesetzgeber nicht entsprechende Regeln geschaffen hätten. Natürlich sagt das keiner, alle preisen ihre innovativen Entwicklungen an. Ist ja auch mit Geld zu verdienen. Niemand ist dabei wirklich Gewinner oder Verlierer...
Und Sinn und Zweck, dass für ausländische Märkte vorgesehene Autos hier her gelangen, ist es eigentlich eher kaum. Da nutzt man einfach nur weiter Lücken im „Blätterwald“ aus.
Wie dem auch sei, Käufer eines in D gekautes Auto mit entsprechender Option (Zusatzheizer) sollten die Karte schon ziehen (freischalten zur Standheizung), so oft „schenkt“ einem keiner etwas.
Dieses Geschenk ist aber seitens der Hersteller so eher unfreiwillig.
Ausländische Autos haben da vielleicht andere Serienkomponenten, für die wir hier extra löhnen müssen (Steckdosenanschlüsse in Skandinavien?).

Ich hoffe mich nicht zu verschachtelt ausgedrückt zu haben.
 

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard.Wolle



Ich hoffe mich nicht zu verschachtelt ausgedrückt zu haben.

😁😮😕😎 stimmt (fast) 😉

sorry

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard.Wolle


sorry

😕

da könnte noch mehr kommen 😁

Steht alles drin, was zu sagen war! 😁
Vielleicht werde ich infolge auch belobigt!

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard.Wolle


Steht alles drin, was zu sagen war! 😁
Vielleicht werde ich infolge auch belobigt!

Vielleicht, ja ;-)

Danke für die Meinung/Erklärung.

Ich werde mich mal erkundigen, was das Nachrüsten so kosten könnte ... ideal wäre wohl, gebrauchte Komponenten von einer Havarie zu ergattern, denke ich.

Ich muß eh bald zum ZR-Tausch, da sollen die mich gleich informieren und beraten.
Danke, Stefan

Zitat:

Ich werde mich mal erkundigen, was das Nachrüsten so kosten könnte ... ideal wäre wohl, gebrauchte Komponenten von einer Havarie zu ergattern, denke ich.

Ich muß eh bald zum ZR-Tausch, da sollen die mich gleich informieren und beraten.

Hab heute eine Volvo-Werkstätte angerufen und befragt, der meint, ohne den Zusatzheizer wäre ich nicht illegal ... gut. Nachrüsten läge so im Bereich von 1800 EUR, meinte er ... oh mei ...

Da kann ich ja gleich mal bei Webasto stöbern, denke ich ... nun ja

1800,- €?

Da würde ich dann vielleicht doch lieber darauf verzichten oder den Preis bei Webasto abfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen