Standheizung Webasto vs Wasser Zusatzheizung

VW T5 7H

Hallo an alle.
Ich habe mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir diese beantworten. Ich schaue mich schon länger nach einem Multivan um und finde immer mal wieder Angebote mit Luft Standheizung oder aber der Wasser Zusatzheizung.
Welche ist denn nun besser?? Und vor allem warum??
Und für welche Einsätze??

Beste Antwort im Thema

Luft erwärmt nur den Fahrgastraum und kann auch über Nacht genutzt werden, da sie bei Unterschreitung der Temepratur wieder anspringt.
Wasser erwärmt das Kühlwasser und kann somit über die Fahrzeugausströmer auch die Scheiben freimachen. Dazu startet der Motor schon mit vorgewärmten Kühlwasser und somit schonender. Die Laufzeit der Warmwasserzusatzheizung als Standheizung ist begrenzt. Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nicht.

Also:
Auto vorwärmen und freie Scheiben bekommen: Warmwasserzusatzheizung
Im Auto übernachten: Luftstandheizung

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

eine Spannungsanzeige hätte ich in Betracht bezogen. Auch die Möglichkeit mit dem externen Laden.

Den Großteil der Zeit werden wir aber wild stehen und nicht auf Campingplätzen.

lg

In dem Fall würde ich eher eine kleine Batterie uns Starthilfekabel mitnehmen. Damit kannst du dir immer helfen. Irgendwas zieht immer Strom. Entweder das Licht innen, die Standheizung oder ein Spannungswandler zum Laden von Handy oder Laptop oder das Radio. Irgendwann ist die Batterie dann leer. Hatte ich selber auf so einem Urlaub. Zum Glück Kabel dabei und von einem anderen Auto überbrückt.

Geht denn die WWZH auch auf die Starterbatterie?

Ich kenn mich nicht aus, muss ich ehrlich sagen. Aber vom Prinzip her hätte ich gedacht, dass die Starterbatterie für das Starten zuständig ist und die Zweitbatterie alle Verbraucher (und auch die WWZH) versorgt?

Das wäre wichtig zu wissen, denn ich will nicht irgendwo auf einem Pass plötzlich nicht mehr wegfahren können :-/

Hast du denn eine zweite Batterie? Wenn Standheizung ab Werk dann wahrscheinlich ja. Dann zieht die natürlich nur die Batterie leer, starten geht normal.

Ähnliche Themen

Jap wie im Beitrag von gestern geschrieben, die Zweitbatterie sitzt unterm Fahrersitz und hat 80Ah.

Hast du eine Ahnung wie lange man mit 80Ah auskommt? 😁

Sollte gute 2 Stunden laufen. Kann aber sein, dass sie vorher abschaltet, manche Standheizungen haben eine Abschaltung, wenn die Spannung zu sehr abfällt.

Wiiie nur 2h????

Oi, da hätt ich mir mehr erhofft :/

Danke dir!

Schaue nach wieviel Leistung deine standheizung zieht, dann kannst du es dir aus rechnen... auf alle Fälle mehr als 2 Stunden bei einer 80Ah

Die schon angesprochene Unterspannungsabschaltung sollte man aber auch beachten.

Da habe ich meine Zweifel. Standheizungen laufen meist eine Stunde und dafür ist die Batterie auch ausgelegt. 2 wird schon gehen, mehr wird schwierig.
Ausserdem musst du dann entsprechend lange fahren, damit die Batterie wieder voll wird. Sonst wird's erst recht schwierig.
Die ganze Nacht heizen ist so gut wie unmöglich. Wenn du im Winter Campen willst, isolier lieber das Auto ordentlich. Gibt eh die Alufolien für die Scheiben, das ist schon mal ein guter Anfang.

Die standheizung zieht ca 4 Ampere oder lassen wir es mal 5 Ampere sein. Damit kannst Du rechnerisch 16 Stunden lang die Standheizung laufen lassen. Bei 80Ah

Die Standheizung zieht ca. 5 Ampere, mehr nicht. nach einer (!) Stunde Heizzeit fehlen 5 Ah.

Nur liefert die die 100A nicht komplett an die Zweitbatterie, und mit dem Gebläse zusammen wird die Standheizung wohl mehr als 5A ziehen.

Also das mit den 5 Ampere ist wirklich Schwachsinn. Wenn dem so wäre, würde VW ne Duracell unter den Fahrersitz hängen und keine 80Ah Batterie. Das hat schon seinen Sinn.
Und ich hatte schon öfters ne Batterie leer. Die war auch nach 40 Minuten fahren nicht voll. So 2 Stunden Autobahn haben erst geholfen.
Und was glaubst du wieviel Ah das Auto beim fahren zieht? Glaubst du die Lichtmaschine hängt da auch nur zum Spass herum?

Schwachsinn....wäre... wenn...
Die Batterie ist nicht nur für die standheizung. Ich habe geschrieben was eine standheizung an Strom zieht, und da sind die 5A schon sehr sehr hoch gegriffen! Inklusive Lüfter! Du musst schon mal richtig lesen, dass hilft...

Dann erklär mir bitte mal, warum mein Zuheizer eine 25A Sicherung hat. Wahrscheinlich läuft da der Starter drüber ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen