Standheizung Volvo S60/V70 D5
Halllo,
zuerst mal einen gruss an alle volvo-fans und alle die
es werden wollen ...
ich habe jetzt schon öfter etwas über die standheizung und zusatzheizung im VOlvo S60/V70 D5 gelesen.
wie es aussieht handelt es sich dabei wirklich nur um ein software update für rund 750€
jetzt meine frage:
funktioniet das mit allen D5-Modellen oder ist dies auch von
einem bestimmten modelljahr abhängig
(den D5 gibt es ja nur seit MJ02 und im MJ03)
88 Antworten
Noch was...
- Programmiert wird das ganze per Bordcomputer (Uhr)
- Eine Volvo-Fernbedienung gibt's noch nicht (soll ja aber kommen, siehe verschiedene Beiträge im Forum)
Und wichtig:
Mein Wagen hat automatische Klima + Bordcomputer. Wenn das bei dir nicht so ist, wird es etwas teurer, es muss dann anscheinend noch der Lenkstockhebel ausgetauscht werden.
Ciao,
Tom
Hallo,
weiss jemand was Geneueres? Ist das ein Freischaltcode? Oder doch eine Software? Laut der 3 Beiträge vorher geposteter Preise scheint das ja eine Software zu sein.
Da frag ich mich, ob das wirklich um kleinen Preis realsierbar ist......
Naja, wird wohl eher nicht so sein ..
Bis bald
/Orpheys
Hallo Tom,
Ähem....das ist aber ganz schön teuer.
Ich galube Du hast recht. Ich meine auch schon gehört zu haben, dass LUX, BE und NL von der Ausstattung identisch sind.
eines würde mich trotzdem interessieren....
Dieser Vorheizer...wo sitzt der denn? Kann man denn sehen wenn die Motorhaube offen ist, oder wenn man das Auto von unten betrachtet?
Aber irgendwie klingt das wieder unlogisch....wieso sollten in Benelux andere Teile verbaut werden als in BRD oder was weiss ich noch wo? Dann müsste meiner theoretisch auch leicher sein? *lol*
trotzdem Tom, danke für die Info....aber dem Preis mit Sicherheit nicht!
Gruss aus dem Nachbarland,
Mic
Hallo Mic,
Das Gerät wird am 7 u. 8/10 eingebaut. Werd mal nachfragen wo's denn jetzt eingebaut wurde und ob man's sehen kann.
Dass in Benelux alles anders ist als in D ist wohl so. Nach meinen Erfahrungen aus diesem Forum gibt es z.B. in D keinen s60 mit 15"-Reifen, das ist in L aber die Basisausrüstung.
Laut den Aussagen meines Händlers gibt es in L den Vorheizer nur serienmässig bei den sog. "Diplomatic-Sales", was aber für Normalbürger nicht in Frage kommt.
Zu verstehen gibt's da nix, ist "Marketing", auch wenn sich so manches etwas komisch anhört. Aber wer versteht schon die Marketing-Menschen, sind wohl alles Frauen.
Ciao,
Tom
Ähnliche Themen
Hallo Tom,
vielen Dank nochmals für die ausführlichen Infos. Ich werde mich jetzt wohl outen müssen....aber ich habe so einen s60 D5 aus dem Diplomatic Sales Programm *Hoffung?*. Von daher kann ich auch nur schlecht die einzelnen Pakete vergleichen, weil diese, wie schon gesagt, anders sind als für "Otto-Normalverbraucher". Ich werde mal, vielleicht morgen wenns mir die Zeit erlaubt, eine Liste der genauen Ausstattung zusammenstellen zum Vergleich. Bis jetzt blicke ich noch nicht so ganz durch.
Aber vielleicht besteht ja dann sogar die Möglichkeit die Standheizung SW in Lux für ein paar Euros aufzuspielen.
Es grüsst aus Brüssel,
Mic
Und nun nochmal für ganz Blöde!
Also, der D5 hat einen "Heizer".
Der wird per Software gesteuert.
Die Software kann geändert werden und dann ist es ein Standheizung?!
Wie bedient man das Teil? Neuer Knopf oder geht das über die Klimaautomatik.
Welche Last geht auf die Batterie? Oder schaltet man den nur an und dann glüht der so vor sich hin?
Der Innenraum wird über den gewärmten Motor geheizt, also Gebläse an?
Kann man die SW nicht austricksen?
Gibt es halboffizielle updates? Die Tuner haben doch die SW im Griff oder etwa nicht?
@murcs: Hast DU so eine Standheizung oder ist das eine "Webasto" oder so.
CU
BK
da ich - mal abgesehen von laempchen - nicht so der basteltyp bin, habe ich mir die standheizung ab werk geordert. da beim d5 in d der vorheizer wohl mit drin ist, kostete die "standheizung" laut liste irgendwas so um die 750,- euro statt 1.500,- euro. dass fuer diesen betrag nur eine software freigeschaltet wird, wundert mich garnicht. die teile selbst kosten sicherlich nur einen bruchteil, aber die entwicklung, logik und steuerung dahinter ist eben teuer. wer in etwa abschaetzen kann, was ein programmierer kostet, wird verstehen koennen, warum sich die software-firmen sich so vehement gegen die im privatbereich weitverbreiteten "sicherheitskopien" von pc-programmen wehren.
aber zurueck zum thema: bedient wird die standheizung ueber die schalter und den drehregler fuer den bord-computer am blink-hebel. also, ich bin ja kein techniker, aber es ist wohl so, dass zunaechst der motor ueber das motoroel (oder das kuehlwasser???) auf temperatur gebracht wird und dann der fahrgastinnenraum geheizt wird. ob dafuer das geblaese angeworfen werden muss, weiss ich nicht. habe es zumindest noch nicht wahrgenommen, selbst wenn ich etwas frueher eingestiegen bin als geplant und die standheizung noch vor sich hin brummelte. aber es war ja auch noch nicht so richtig kalt. ich wuerde aber erstmal davon ausgehen, dass die warme luft von ganz allein fuer eine ausreichende zirkulation sorgt. ihr wisst doch noch: warme luft steigt auf, kalte luft stroemt nach etc. pp. zumindest wenn das anstaendig konstruiert ist. deine heizung daheim laeuft doch auch ohne luefter, oder? nur bei der klimatisierung (kuehlung) funktioniert das eben nicht so einfach - da braucht man das geblaese zwingend.
Erstmal danke,
aber ein bißchen happig ist das schon mit den 750Eur.
Soviel kosten Programmierer nun auch wieder nicht.
Auch wenn man berücksichtigt, daß es hier echte SW-Tests gibt und man den Bluescreen einfach aucschließt.
Und irgendwie muß die Luft ja vom Motorraum ins Wgeninnere kommen.
Standheizung Volvo
Hallo allerseits,habe die Diskussion hier mitbekommen und dachte geb mal meinen Senf dazu....
Es gibt da ja zwei Systeme
1.Das Restwärmesystem
2.Standheizung
Ich glaube teilweise wird hier von beidem geredet...
Für Standheizungen verwenden wir die von Webasto,da wir mit denen am wenigsten Probleme haben.
Wer sind wir?
Wurde hier bisher nicht über was anderes geredet?
CU
BK
kleiner lehrgang in deutscher grammatik: das ist der "pluralis majestatis"! was denkt ihr?
...pluralis majestatis....?!?
Also ich glaube das ist der wo der Nachfolger is von den Doppel-Whopper von das Burger-King, oder....
...aber jetzt mal mehr in den Ernst...
Bei meinem letzten Wagen hatte ich eine Webasto-Standheizung - Brenner und nicht Restwärme - und da lief das so ab dass zuerst der Motor (d.h. die Kühlflüssigkeit) erwärmt wurde, und danach sprang dann die Lüftung der Klimaanlage an um den Innenraum aufzuheizen.
Folgendes lief auf Batterie:
- die Zündung des Heizers
- die Wasserpumpe
- der Lüftungsventilator.
Das ganze war angeblich so eingestellt dass die Standheizung bei zu wenig Batteriepower automatisch abschaltete und doch noch genung Saft für den Anlasser übrigliess.
Am Anfang hab' ich dem Ganzen nicht so recht getraut und die Heizung immer nur ein paar Minuten laufen lassen (die funktionnierte mit Fernbedienung und nicht mit der Uhr).
Ich habe nachher aber dann auch mal 40-Min. laufen lassen und hatte nie ein Problem.
Ciao,
Tom
P.S.: Schau doch mal in der Gebrauchsanweisung nach, in meiner ist die Standheizung beschrieben.
genau!
ist ja schon gut...nach dem Motto RTFM!
Ich werds mir durchlesen, wenn ich sie dann aml vom Händler bekomme. Wollte mich nur mal vorab erkundigen...
Gruss, Mic