Standheizung verträglich mit E10?
Hat jemand Erfahrung mit der serienmäßigen Standheizung eines Benziners beim Gebrauch von E10?
Ist die Kombination schädlich für den Brenner?
Beste Antwort im Thema
Ne....Aber das liegt eher daran dass man Zündzeitpunkt und Einspritzmenge bei einem Ethanolanteil von mehr als 50% verstellen muss.
Keine Ahnung inwieweit ein W211 das alleine kann, die Lamdasonden in meinem 420er können wohl bis ca den genannten 50% ausgleichen.
Dass bestimmte Motorbauteile E10 nicht vertragen halte ich für ein absolutes Gerücht, was besonders fruchtbar ist weil dass niemand belegen oder widerlegen kann.
Alkohol statt "reinem" Mineralbenzin, da sind wir sowieso schonmal alle skeptisch und dann schreibt die windige Presse dass davon Leitungen "zerfressen" werden und Kunststoff sich auflöst und alle geraten in wilde Panik und boykottieren Tankstellen ohne überhaupt den Hauch einer Ahnung zu haben
a) welche Bauteile überhaupt mit Treibstoff in Verbindung kommen und b) wie diese Bauteile auf Ethanol reagieren.
Ich bin kein Chemiker, aber ich weiß dass Metalle auf organische Lösungsmittel völlig unempfindlich reagieren, Benzin und Ethanol gleichermaßen. Bei Kunststoffen sieht das anders aus, aber es gibt ja seit ein paar Jahrzehnten beständige Kunststoffe. Wenn ich da über Jahre hinweg Benzin durchschleuse sagt mir mein gesunder Menschenverstand dass ein Alkoholanteil von real 7% diese Leitungen nicht von heute auf morgen, geschweige denn überhaupt angreifen wird.
Niemand weiß was da technisch wirklich abläuft, aber alle rennen schreiend im Kreis weil bestimmt morgen früh alles am Auto was mit Benzin zu tun hat kaputt ist....
Ich bekomm das ja im Freundeskreis am laufenden Band mit wenn die in ihre Plastikneuwagen E10 reintanken dann fährt das Auto auf einmal viel schlechter, der Motor verbraucht viel mehr und die Spurstange ist bestimmt auch wegen E10 ausgeschlagen. Und Abends philosophieren sie dann in trauter Runde darüber dass sie E10 aus ethischen Gründen eigentlich auch nicht fahren dürften, denn da verfährt man ja essen.
Diese Mischung aus Borniertheit, Scheinaufklärung und viel zu fundierter Meinung auf überhaupt keinen Tatsachen ist das WIRKLICH schlimme an der Sache. Aber mit irgendwas müssen wir ja bei Laune gehalten werden.
15 Antworten
Ich dachte die E10 Hysterie wäre längst abgearbeitet.
(1) anerkanntermaßen umweltpolitischer Unfug und Feigenblattaktion, (2) ein Ablenkungsmavöver zur Erhaltung des Schönheitsschlafes unter den Managern der Automobilindustrie und (3) ein Geldsegen für diverse Großagrarier und deren Zulieferer. Der angstrebte Zweck (1+2+3) wurde erfüllt. Die Autofahrer zahlen die Zeche über höhere Benzinpreise, die coolen etwas weniger, die panischen etwas mehr. E10 = Todesurteil für Motoren, Kraftstoffleitungen und -pumpen, E5 = noch ok. Was fürn Unsinn.