Standheizung Unterschied ARDIC vs. Nordic

Audi A4 B7/8E

Hallo,
wollte mal hören, ob jemand den Unterschied kennt? Ich höre immer nur von den Problemen der ARDIC. Im meinem Audi A4 Avant (B7 aus 03.2006) ist laut Typenschild eine NORDIC verbaut,
Typ 912B/052BWA4.

19 Antworten

Dem kann ich so nicht zustimmen was in der TPI steht .. dieses Blubbernde bis Bellende Geräusch einhergehend mit starker Qualmentwicklung hatte ich auch bis hin zum Flammabbruch und dem darauf folgendem Sperren der SH/ZH durch das Steuergerät.
Ich habe aber an meinem Wärmetauscher keinerlei Spuren eines defektes oder gar Undichtigkeiten feststellen können, lediglich und ausschliesslich mein Druckminderer der die Aufgabe hat den Diesel oder auch das Benzin im Druck zu mindern bzw bei ausschalten der SH/ZH den weiteren Fluss in den Brenner zu stoppen war defekt bzw die Membrane hat ihre Funktion nicht mehr erfüllt. Die Folge war unkontrollierter Einbruch von Diesel oder eben auch Benzin der ein kontrolliertes Zünden nicht mehr zulässt und in meinem Fall der Diesel nur sporadisch Zündet mit viel Qualm und Bellen.
Fazit Audis Lösung Austausch der Brennereinheit für Schlappe 450-500 Euro,eventuell hätten die auch gleich noch den Wärmetauscher rausgeschmissen, alternative Lösung über Volvos Teilehandel ( Volvo hat die gleichen SH/ZH von Ardic verbaut )einen Baugleichen Kraftstoffdruckdämpfer kaufen für knapp 100 Euro und ruhe iss, den gibts bei Audi einzeln noch nicht mal zu erwerben , das wird schon sein Grund haben. Seit dem funzt die SH/ZH OHNE Bellen und Qualmen und nebenbei habe ich gut 300 -400 Euro an Arbeitsstunden gespart.
Gesamtersparniss ca 600-700 Euro

Ich zitiere mal aus dem Reparaturleitfaden :

Zum Produktionsbeginn wurden Kraftstoffdruckdämpfer eingebaut bei denen die eingebaute Druckfeder ihre Lage (und damit die Federvorspannung) beim Betrieb verändern kann. Ist die Vorspannung der Feder nicht i.O. fließt der Kraftstoff nicht gleichmäßig in den Brennraum und es kann zu Störungen bei der Verbrennung kommen (Rauchbildung).

Die Sache mit den Volvo- Teilen hattest Du ja schon mal in Deinem anderen Thread gepostet- ist eine super Lösung. Vielleicht kannst Du den Link noch mal hier reinstellen. 

Ihr redet nun aber alle über die TPI in Bezug auf eure Diesel ,nicht wahr ? Ich hab aber ein Benziner 😰 was dann?

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Die Sache mit den Volvo- Teilen hattest Du ja schon mal in Deinem anderen Thread gepostet- ist eine super Lösung. Vielleicht kannst Du den Link noch mal hier reinstellen. 

... und vielleicht die alte Rechnung von Volvo raussuchen und mal die Teile-Nr. posten 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe gestern mal meinen Fehlerspeicher beim 🙂 auslesen lassen, das Übliche, Überhitzung und Flammenabbruch.... dabei habe ich auch noch die Teile-Nr. meiner verbauten SH bekommen, komischt ist jetzt, dass es die Teile-Nr. 8E0 265 105 H im ETKA nicht mehr gibt, im Stamm nicht vorhanden, oder so stand da beim 🙂 auf'm Bildschirm. Wie kann es sein, dass es eine Teile-Nr. aus 2006 nicht mehr gibt? Ich kenne dass dann nur mit dem Hinweis "entfallen seit" "ohne Ersatz" oder "neue Teile-Nr.".

Deine Antwort
Ähnliche Themen