Standheizung Untergrund schützen
Hallo.
Folgendes Problem.
Die Abgase der Standheizung sind min über 100 Grad heis.
Mein Beton worauf das Fahrz. steht mag das net und platzt auf.
Wie könnte man den Untergrund sinnvoll schützen?
Metallplatte unters Fahrzeug?
23 Antworten
Zitat:
ca 6 bis 8 cm vom Boden.
ziemlich tiefgelegt. da wär jeder GTI fahrer neidisch. 😁
zu tief behaupte ich.
Was mich wieder zur Eingangsfrage bringt: Original oder nachgeruestet?
Klingt eher nach Letzterem.
Ich habe heute morgen bei minus 5 Grad und laufender Standheizung mal unters Auto gefasst. Das Abgas ist warm, aber nicht so das man sich die Hand verbrennt. Der Beton wo der Abgasstrahl auftritt war lauwarm.
Ähnliche Themen
Der ecoflex ist von Haus aus so tief und das Abgasrohr hängt nunmal noch 2 cm raus.
Orginal!
2.0cdti.
Wie viel kw die hat weis ich grade nicht
Ich stelle mit gerade vor:
Wintercamping, Auto steht auf der Wiese neben dem Wohnwagen.
Morgens Heizung aus dem Wohnwagen einschalten und nach einer halben Stunde steht der ganze Platz in Flammen, weil das Gras erst auftaut und dann brennt.
Klingt nach einer Riesenklage gegen Opel, wenn nirgends steht, dass die Dinger nicht auf brennbaren Untergründen betrieben werden dürfen.
Hat da niemand was in der BE zu entdeckt?
Bin auch sogenannte Laternenparker, und seid 5 Jahren fahre ich einen Insi mit vom Werk eingebauten Standheizung von eberspäher. Die ganzen Probleme die hier beschrieben werden sind mir unbekannt. Wenn Orginal vom Werk, dann ein mal auf die b- Säule Fahrerseite gucken, stehen die ganzen Daten drauf.
Jop da isn schild.
Ich schau mal.
Ich glaub in der BE stand nucht in der nähe von Brennbaren untergründen.
Gras brennt nicht auser du hast verdürtes nach einer Trockenzeit.
Ich vermute das dawegen der Einbauplatz geändert wurde um die 2m Abgasrohr zur Kühlung aus zu nutzen.
Mein 11.13er hat Sie unten, mein 16er hat sie oben.
16er... hab ich was verpaßt? 🙂
Am meinem Stellplatz sehen die Pflastersteine auch nicht seltsam aus... aber STH ist an der Stirnwand und nicht mehr beim Stoßfänger.