Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Standheizung und Funkfernbedienung

Standheizung und Funkfernbedienung

BMW 5er F11, BMW 5er F10
Themenstarteram 27. November 2014 um 9:31

Hallöchen,

ich möchte Euch die Kurzfassung meiner Leidensgeschichte mit der Funkfernbedienung berichten und ist mehr als Info gedacht.

Morgens lies sich die Standheizung nicht wie gewohnt mit der Funkfernbedienung anschalten. Mittels Voreingestellte Zeit und iPhone klappte es problemlos. Zunächst hatte der Händler vorgeschlagen die Batterie der Fernbedienung zu wechseln was ich aber ablehnte da ich schließlich das Auto erst im August 2014 in München abgeholt hatte und es wurde dann die Fernbedienung an sich gewechselt. Dort funktionierte es dann auch aber bei mir sprang sie dann wieder nicht an. Nach zahlreichen rumprobieren morgens in der Unterhose neben dem Auto konnte das Problem eingegrenzt werden. Die Funkfernbedienung schafft es nicht das Auto aus dem Tiefschlaf zu erwecken. Erst nach mehrmaligen aktivieren direkt neben dem Auto springt die Standheizung an. Die Funkfernbedienung zeigt übrigens jedes mal, auch wenn die Standheizung nicht anspringt das erfolgreiche Übertragen (schnell blinkendes grün) an. Bei Anfrage durch den Händler in München wurde von diesen das Problem als inzwischen bekannt bestätigt, dass aus dem Tiefschlaf mittels Funkfernbedienung die Standheizung nur sehr schwer aktivierbar ist. Allerdings haben sie noch keine Lösung und arbeiten daran. Hat jemand eine Ahnung wie lange so etwas in etwa dauern kann. große Einschränkungen haben ich durch das Problem nicht aber bei einem 85t€ Auto sollte so etwas funktionieren.

Ebenfalls wurde aus München bestätigt, dass es Probleme mit der Reichweite - so wie bei mir- mit dem Garagentoröffner gibt. Auch an diesem Problem wird angeblich gearbeitet.

Gruß

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. November 2014 um 9:31

Hallöchen,

ich möchte Euch die Kurzfassung meiner Leidensgeschichte mit der Funkfernbedienung berichten und ist mehr als Info gedacht.

Morgens lies sich die Standheizung nicht wie gewohnt mit der Funkfernbedienung anschalten. Mittels Voreingestellte Zeit und iPhone klappte es problemlos. Zunächst hatte der Händler vorgeschlagen die Batterie der Fernbedienung zu wechseln was ich aber ablehnte da ich schließlich das Auto erst im August 2014 in München abgeholt hatte und es wurde dann die Fernbedienung an sich gewechselt. Dort funktionierte es dann auch aber bei mir sprang sie dann wieder nicht an. Nach zahlreichen rumprobieren morgens in der Unterhose neben dem Auto konnte das Problem eingegrenzt werden. Die Funkfernbedienung schafft es nicht das Auto aus dem Tiefschlaf zu erwecken. Erst nach mehrmaligen aktivieren direkt neben dem Auto springt die Standheizung an. Die Funkfernbedienung zeigt übrigens jedes mal, auch wenn die Standheizung nicht anspringt das erfolgreiche Übertragen (schnell blinkendes grün) an. Bei Anfrage durch den Händler in München wurde von diesen das Problem als inzwischen bekannt bestätigt, dass aus dem Tiefschlaf mittels Funkfernbedienung die Standheizung nur sehr schwer aktivierbar ist. Allerdings haben sie noch keine Lösung und arbeiten daran. Hat jemand eine Ahnung wie lange so etwas in etwa dauern kann. große Einschränkungen haben ich durch das Problem nicht aber bei einem 85t€ Auto sollte so etwas funktionieren.

Ebenfalls wurde aus München bestätigt, dass es Probleme mit der Reichweite - so wie bei mir- mit dem Garagentoröffner gibt. Auch an diesem Problem wird angeblich gearbeitet.

Gruß

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@der_Niederrheiner schrieb am 30. November 2014 um 22:03:44 Uhr:

WLAN !?

Wie? verstehe ich nicht? Wie hilft mir Wlan? Was hat die App mit Wlan zu tun?

Da wir mein Auto auf dem Grundstück steht ist so gut wie kein Plan Empfang mehr.

Zitat:

@milk101 schrieb am 27. November 2014 um 11:05:54 Uhr:

Hallo!

dafür sorgte, dass die Steuergeräte nicht aufwachen konnten.

CU Oliver

Das brachte mich auf eine Idee, ich mache den Aktivierungsvorgang 2 x hintereinander, einmal zum aufwecken und einmal zum einschalten, da springt die Standheizung an !

Erspart meinem freundlichem nicht meinen Besuch aber bis dahin mir die Frostbeulen.

Gruß

 

Zitat:

@MightyBo schrieb am 30. November 2014 um 22:06:26 Uhr:

Zitat:

@der_Niederrheiner schrieb am 30. November 2014 um 22:03:44 Uhr:

WLAN !?

Wie? verstehe ich nicht? Wie hilft mir Wlan? Was hat die App mit Wlan zu tun?

Da wir mein Auto auf dem Grundstück steht ist so gut wie kein Plan Empfang mehr.

Die App funktioniert auch über WLAN. Wenn Du zu Hause kein mobiles Netz empfangen kannst, hast Du aber doch wahrscheinlich ein WLAN - Netz!?

Darüber kann die App eine Verbindung zum CD-Server aufbauen und dieser sendet dann den Befehl zum Starten der Standheizung an Dein Fahrzeug.

So funktioniert es wenigstens bei mir......

Wenn das mobile Netz natürlich so besch. ist, daß nicht einmal Dein Auto eines findet, bringt Dich mein schlauer Rat natürlich keinen Deut weiter! Das habe ich in D in der Neuzeit aber noch nirgens erlebt.

Gruß

MD

am 1. Dezember 2014 um 6:48

Zitat:

@disk4711 schrieb am 1. Dezember 2014 um 00:37:51 Uhr:

Zitat:

@milk101 schrieb am 27. November 2014 um 11:05:54 Uhr:

Hallo!

dafür sorgte, dass die Steuergeräte nicht aufwachen konnten.

CU Oliver

Das brachte mich auf eine Idee, ich mache den Aktivierungsvorgang 2 x hintereinander, einmal zum aufwecken und einmal zum einschalten, da springt die Standheizung an !

Erspart meinem freundlichem nicht meinen Besuch aber bis dahin mir die Frostbeulen.

Gruß

Danke für den Tipp.

Heute Morgen hat es jedoch leider mehrmals nicht funktioniert. Erst als ich neben dem Auto Stand und mehrmals probiert habe ging Sie an. Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht nur die Tastenbeleuchtung der Handbremse und Warnblinker angeht sondern auch die Start/Stopp Taste wenn ich die FB betätige. Ich berichte was beim Freundlichen rauskommt.

Themenstarteram 1. Dezember 2014 um 11:21

Zitat:

@disk4711 schrieb am 1. Dezember 2014 um 00:37:51 Uhr:

Zitat:

@milk101 schrieb am 27. November 2014 um 11:05:54 Uhr:

Hallo!

dafür sorgte, dass die Steuergeräte nicht aufwachen konnten.

CU Oliver

Das brachte mich auf eine Idee, ich mache den Aktivierungsvorgang 2 x hintereinander, einmal zum aufwecken und einmal zum einschalten, da springt die Standheizung an !

Erspart meinem freundlichem nicht meinen Besuch aber bis dahin mir die Frostbeulen.

Gruß

Das ist auch die offizielle Anweisung aus München wie man sich im Moment zu verhalten hat. Funktioniert halt leider auch nicht immer! Ich hoffe mal, dass BMW bald eine Lösung findet!

am 1. Dezember 2014 um 22:18

Ich habe meinen Freundlichen einen ausführlichen Bericht geschickt (Deckt sich mit der Beschreibung von Kubiklaus) und die meinten die Batterie muss getauscht werden (auf Garantie). Ist ja gerade erst 4 Monate alt (Auto und Batterie) ;-) Wird am Mittwoch gemacht und ich kann am Donnerstag dann berichten.

Themenstarteram 2. Dezember 2014 um 8:07

Wird nichts bringen! Bin aber trotzdem gespannt. Dein Freundlicher sollte sich mal mit München in Verbindung setzten.

Gruß

 

Zitat:

@MightyBo schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:18:35 Uhr:

Ich habe meinen Freundlichen einen ausführlichen Bericht geschickt (Deckt sich mit der Beschreibung von Kubiklaus) und die meinten die Batterie muss getauscht werden (auf Garantie). Ist ja gerade erst 4 Monate alt (Auto und Batterie) ;-) Wird am Mittwoch gemacht und ich kann am Donnerstag dann berichten.

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 14:26

Heute kam die Nachricht vom Händler! BMW hat sich gemeldet und verkündet, dass es im Januar 2015 ein update geben wird, dass dieses Problem beheben soll. Bis dahin soll man zwei mal kurz hintereinander (innerhalb von 15 sec) die Fernbedienung aktivieren.

Zitat:

@MightyBo schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:18:35 Uhr:

die Batterie muss getauscht werden (auf Garantie). Ist ja gerade erst 4 Monate alt (Auto und Batterie) ;-)

Ein weiterer Beweis dafür, dass BMW (sowie viele andere Hersteller) nicht mal ansatzweise auch nur den Hauch einer Ahnung haben, bzgl. ihrer ach so tollen Premium-Produkte.

Aber klar, nach 4 Monaten - tauschen wir doch einfach mal die Batterie aus... zumindest gibt's für den Händler (oder die NL) ein bisschen Geld, da man der AG ja den Tausch in Rechnung stellen kann. Auch wenn man die Batterie im Vorfeld schon zu 99,9% ausschließen kann.

Mehr als erschreckend, wieviel Inkompetenz in der Automobil-Branche vorhanden ist :-(

Ich nutze die FB übrigens überhaupt nicht... auf das Geblinke kann man sich nicht verlassen, außerdem funktioniert die Remote-App einwandfrei. Bei der FB müsste ich das Fahrzeug im Blick haben, um zu sehen, ob die Standheizung auch wirklich angeht. Bei der App hat es bisher immer funktioniert, und den Riesenklotz von Fernbedienung muss ich auch nicht durch die Gegend schleppen.

am 4. Dezember 2014 um 17:59

Es wurde nun beim FH die Batterie der FB getauscht. im Fehlersüeicher war keien Einzrag zu finden. Nachdem das Auto auf unserem Firmenparkplatz abgestellt wurde, ist Abends tatsächlich in 100m Entfernung die SH direkt beim ertsen Mal angesprungen.

heute Morgen hat es Zuhause jedoch wieder nicht funktioniert, aber immerhin beim zweiten Mal. Aber ich brauche ja Zuverlässigkeit.

Ich habe das dem FH mitgeteilt und ihm Gesagt er solle meinen ausführlichen Bericht nach München senden und eine qualifizierte Aussage einholen. Mal sehen.

Ja die FB ist echt ein Klopper. Aber leider geht die App mangels Empfang nicht. Ich muss mal den Wlan Tipp ausprobieren

am 5. Dezember 2014 um 7:05

Heute wieder mal erst beim fünften Mal angesprungen.

Mit der App geht nichts, da der Mobilfunkempfang kein edge und kein LTE bei mir ermöglicht. lediglich 1-2 Punkte beim Empfang, reicht gerade zum telefonieren.

Wie das mit Wlan und der App gehen soll ist mir schleierhaft. in der App gibt es keinerlei Einstellungen dazu. Wlan ist aktiviert und Handy auch über Wlan im Heimnetzwerk eingeloggt. Kann jemand mir schreiben wie das geht? Danke!

Gruß

Die App nutzt die Wlan Verbindung automatisch wenn Du eingeloggt bist. Ansonsten nutzt sie die Mobilfunkverbindung sofern Du in den Einstellungen die Nutzung mobiler Daten ausdrücklich zugelassen hast.

@MightyBo:

Wenn Dein Handy im WLan ist, nutzt natürlich die App dies auch ganz automatisch. Dass die Übertragung trotzdem nicht oder nur schlecht gelingt, liegt einfach daran, dass Dein Auto WLan NICHT nutzt und dass bei schlechtem Mobilfunkempfang KEIN Signal empfangen werden kann.

Ich glaube, hier wurde aneinander vorbei geredet/geschrieben...!?

MightyBo hat, glaube ich, nicht dass Problem mit dem Empfang beim Handy, sondern beim Auto. Dass er das Handy mit seinem WLAN koppeln kann, ist ihm sicherlich bewusst :-) aber einige Beiträge vorher schrieb jemand einen Beitrag, der sich so liest, als ob man das Auto mit dem WLAN koppeln kann... und das geht nicht.

Was mich nur etwas verwundert, ist die Tatsache, dass es mit der App nicht geht... theoretisch (sowie auch praktisch) sollte ja ein Strich bei der Netzstärke-Anzeige genügen...

PS: Gestern habe ich noch die App gelobt, welche einwandfrei funktioniert, und ZACK - heute in's eiskalte Auto gesprungen, da das "Sofort aktivieren" nicht übertragen wurde :-D ist mir nun das erste Mal passiert.

am 5. Dezember 2014 um 8:10

Zitat:

@ea-tec schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:57:44 Uhr:

Ich glaube, hier wurde aneinander vorbei geredet/geschrieben...!?

MightyBo hat, glaube ich, nicht dass Problem mit dem Empfang beim Handy, sondern beim Auto. Dass er das Handy mit seinem WLAN koppeln kann, ist ihm sicherlich bewusst :-) aber einige Beiträge vorher schrieb jemand einen Beitrag, der sich so liest, als ob man das Auto mit dem WLAN koppeln kann... und das geht nicht.

Was mich nur etwas verwundert, ist die Tatsache, dass es mit der App nicht geht... theoretisch (sowie auch praktisch) sollte ja ein Strich bei der Netzstärke-Anzeige genügen...

PS: Gestern habe ich noch die App gelobt, welche einwandfrei funktioniert, und ZACK - heute in's eiskalte Auto gesprungen, da das "Sofort aktivieren" nicht übertragen wurde :-D ist mir nun das erste Mal passiert.

Genau so habe ich das verstanden. Ich dachte der BMW kann sich in mein Wlan einloggen. Das hat mich gewundert, denn dann müsste ich ja das Kennwort eintippen, was ja nicht möglich ist. Dann ist jetzt alles klar. Danke!

Ich bekomme die Meldung" Daten können nicht an das Fahrzeug übertragen werden " oder so ähnlich. Das passt ja zum geschriebenen.

An einem anderen Ort, bei dem guter Empfang ist klappt das mit der App prima (Standheizung, Lichthupe und Position bestimmen).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Standheizung und Funkfernbedienung