Standheizung und Funkfernbedienung

BMW 5er F10

Hallöchen,
ich möchte Euch die Kurzfassung meiner Leidensgeschichte mit der Funkfernbedienung berichten und ist mehr als Info gedacht.
Morgens lies sich die Standheizung nicht wie gewohnt mit der Funkfernbedienung anschalten. Mittels Voreingestellte Zeit und iPhone klappte es problemlos. Zunächst hatte der Händler vorgeschlagen die Batterie der Fernbedienung zu wechseln was ich aber ablehnte da ich schließlich das Auto erst im August 2014 in München abgeholt hatte und es wurde dann die Fernbedienung an sich gewechselt. Dort funktionierte es dann auch aber bei mir sprang sie dann wieder nicht an. Nach zahlreichen rumprobieren morgens in der Unterhose neben dem Auto konnte das Problem eingegrenzt werden. Die Funkfernbedienung schafft es nicht das Auto aus dem Tiefschlaf zu erwecken. Erst nach mehrmaligen aktivieren direkt neben dem Auto springt die Standheizung an. Die Funkfernbedienung zeigt übrigens jedes mal, auch wenn die Standheizung nicht anspringt das erfolgreiche Übertragen (schnell blinkendes grün) an. Bei Anfrage durch den Händler in München wurde von diesen das Problem als inzwischen bekannt bestätigt, dass aus dem Tiefschlaf mittels Funkfernbedienung die Standheizung nur sehr schwer aktivierbar ist. Allerdings haben sie noch keine Lösung und arbeiten daran. Hat jemand eine Ahnung wie lange so etwas in etwa dauern kann. große Einschränkungen haben ich durch das Problem nicht aber bei einem 85t€ Auto sollte so etwas funktionieren.
Ebenfalls wurde aus München bestätigt, dass es Probleme mit der Reichweite - so wie bei mir- mit dem Garagentoröffner gibt. Auch an diesem Problem wird angeblich gearbeitet.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,
ich möchte Euch die Kurzfassung meiner Leidensgeschichte mit der Funkfernbedienung berichten und ist mehr als Info gedacht.
Morgens lies sich die Standheizung nicht wie gewohnt mit der Funkfernbedienung anschalten. Mittels Voreingestellte Zeit und iPhone klappte es problemlos. Zunächst hatte der Händler vorgeschlagen die Batterie der Fernbedienung zu wechseln was ich aber ablehnte da ich schließlich das Auto erst im August 2014 in München abgeholt hatte und es wurde dann die Fernbedienung an sich gewechselt. Dort funktionierte es dann auch aber bei mir sprang sie dann wieder nicht an. Nach zahlreichen rumprobieren morgens in der Unterhose neben dem Auto konnte das Problem eingegrenzt werden. Die Funkfernbedienung schafft es nicht das Auto aus dem Tiefschlaf zu erwecken. Erst nach mehrmaligen aktivieren direkt neben dem Auto springt die Standheizung an. Die Funkfernbedienung zeigt übrigens jedes mal, auch wenn die Standheizung nicht anspringt das erfolgreiche Übertragen (schnell blinkendes grün) an. Bei Anfrage durch den Händler in München wurde von diesen das Problem als inzwischen bekannt bestätigt, dass aus dem Tiefschlaf mittels Funkfernbedienung die Standheizung nur sehr schwer aktivierbar ist. Allerdings haben sie noch keine Lösung und arbeiten daran. Hat jemand eine Ahnung wie lange so etwas in etwa dauern kann. große Einschränkungen haben ich durch das Problem nicht aber bei einem 85t€ Auto sollte so etwas funktionieren.
Ebenfalls wurde aus München bestätigt, dass es Probleme mit der Reichweite - so wie bei mir- mit dem Garagentoröffner gibt. Auch an diesem Problem wird angeblich gearbeitet.

Gruß

66 weitere Antworten
66 Antworten

Meiner läuft auch wieder wie er soll.

Allerdings: Bei Rücklieferung sämtliche Assistenten ausgeschaltet, HUD ausgeschaltet, Splitscreen deaktiviert, Online Widget abgeschaltet, Licht auf Stellung "0", Lenkrad verstellt, Absenkautomatik beim Spiegel aktiviert.

Ich werde es nie verstehen, warum das sein muss...

Hallo!

Fährt man ein Update, dann stellt ISTA die Sachen ab. Passt die Werkstatt nicht auf, dann bleibt das auch so. Ist leider völlig normal.

CU Oliver

Habe heute mein update bekommen. Bin mal gespannt. Angeblich hat man sich auch den Garagentoröffner vorgenommen. Bei meinem war die Reichweite so gering, dass ich immer fast bis einen halben Meter an die Garage fahren musste bis es aufging. Hoffe, dass das Problem jetzt auch mit behoben wurde!

Obwohl ich kein ConnectedDrive habe kann ich die Standheizung leider auch nicht mehr aktivieren. Die Dame aus M meinte dass ich mal reseten soll (Radioknopf min. 30-40 Sekunden lang gedrückt halten).

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:43:09 Uhr:


Hallo!

Fährt man ein Update, dann stellt ISTA die Sachen ab. Passt die Werkstatt nicht auf, dann bleibt das auch so. Ist leider völlig normal.

CU Oliver

Wäre aber mal eine service Idee, das avor dem update Profil abzuspeichern und dann wieder neu einzuspielen.

Hatte das auch schonmal, nervt wirklich .

Hallo!

Ich habe ein Gespräch mit meinem Händler gehabt. Der fragte mich, ob es irgendwo eine Einstellung gibt, die die alte Sitzposition etc. abspeichern würde. Nach der Inspektion würden sich die Kunden ärgern, dass immer alles verstellt wäre. Die sind also auch nicht schlauer.

CU Oliver

Hab heute meine Statndheizung das erste mal benützt und es hat tadellos funktioniert (auch durch mehrere dicke Mauern) ist ein F11 LCI EZ 01/14

Deine Antwort
Ähnliche Themen