Standheizung taucht nicht in der Verbauliste auf, Funktioniert aber

Moin Leute,

Kleines Problem an meinem Phaeton.
Seit 2 Tagen kann ich die Standheizung per Fernbedienung und Menü nicht mehr starten.
Beim fahren läuft sie aber ohne Probleme.

Es sind keine Fehler in der Heizung abgelegt.

Allerdings ist sie unter 19 (CAN) nicht mehr in der Verbauliste zu finden.
In der Langen codierung steht sie aber drin.
Ich versteh nicht warum.

Hat jemand einen heißen tip?

Hier mal ein Gateway scan:

Gateway-Verbauliste: 6N0 909 901

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: nicht angemeldet 0001
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
23-Bremskraftverst. -- Status: i.O. 0000
28-Heizung/Klima hi. -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
38-Dachelektronik -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
66-Sitzverst. hinten -- Status: i.O. 0000
68-Wischerelektronik -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: nicht angemeldet 0001
71-Batterieladegerät -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: nicht angemeldet 0011

gruß thomas

17 Antworten

Zitat:

@Grasoman schrieb am 21. November 2017 um 19:06:25 Uhr:


Mit "ich glaub" und "ich glaub nicht" fange ich gar nicht erst an, Thomas. Glaube gehört in die Kirche.

Ich meine alles an deinem VCDS, Hardware und Software. Sowie Supportanfragen bei deinem VCDS Distributor oder Rosstech, ob die Known Errors an der Stelle haben.

Die VW-Werkstatt sollte ja mit dem wirklich aktuellen Zeug von VW arbeiten und die bekommen das dann wieder hin. VCDS ist zwar noch eine gute (vielleicht die beste) VW-Diagnoselösung eines Drittanbieters, aber eben eine Drittanbieterlösung. Und der Phaeton V6 TDI nicht gerade ein simples Massenmodell, sondern ein komplexes Elektromonster, wo auch mal der dt. Vertrieb, der dann die Anpassungen für dt./europäische Fahrzeuge macht (Rosstech in den USA hat ja nie im Leben einen Phaeton TDI überhaupt gesehen) noch Fehler drin haben kann.

Ah das würde ich so nicht stehen lassen, der Phaeton ist sehr verbreitet in den Staaten.
Im Vortex forum ist er sehr oft gescannt und behandelt.

Ich glaube auch nicht das die Fehler einfache Anzeigefehler in VCDS sind.
Was ich definitiv weiß, die Long Codierung hat sich geändert.
Also hat VW auf jeden fall was gemacht.

Morgen hänge ich mal einen Trailer drann, dann weiß ich ob es Funktioniert hat.
Wie ich gerade über google gefunden habe, gab es schon mal jemanden der genau das selbe Problem mit seinem Phaeton nach der Nachrüstung der Original AHK hatte.
Es wurde auch durch ein Softwareupdate/änderung behoben.

Ich bin jedenfalls Mega Froh das die Standheizung wieder läuft.

Die Standheizung des TDI hängt doch eng am Dieselmotor, schließlich wird in der Regel ein Zuheizer aufgebohrt anstatt eine wirklich komplett eigene zusätzliche Anlage zu verbauen. Und Phaeton TDI gab es in den USA nie:

https://www.autotrader.com/.../Hesperia+CA-92344?...

Und selbst gebrauchte Phaeton mit Benziner listet Autotrader (das ist das US-Äquivalent zu sowas wie mobile.de oder autoscout24.de) gerade mal 17 Stück in den ganzen USA, die aktuell angeboten werden.

https://www.autotrader.com/.../Hesperia+CA-92344?...

Der dann Standardmotor dort drüben ist der V8.

Die Benziner haben eine Zusatzwasserheizung (ThermoTop C/Z), das ist ein anderes Prinzip.

Naja, wenn du es wirklich in die Tiefe verstehen willst, musst du deine Scans und Kodierungen vorher und nachher vergleichen. Du wirst dir ja gemerkt haben, was du kodiert hattest und jetzt kannst du schauen, was VW da stattdessen an Bits kodiert hat, in allen betroffenen Steuergeräten. Die ausgelesenen Bits von VCDS werden stimmen (davon gehe ich jetzt einfach mal aus), aber die Interpretation in VCDS wird dann möglicherweise falsch sein. Vielleicht kennt die konkrete Version einen konkreten Steuergerätetyp nicht, oder hat Fehler in seinen Dateien zur Interpretation der Bits und Bytes.

Also: vergleich doch mal ohne VCDS die ausgelesenen Bits mit externen Dokumenten oder den Konfigurationen anderer mit ähnlichen/gleichen Steuergeräten. Das wird halt ne schöne Puzzelei. Ein guter Hinweis sind doch häufig die DTCs des Onbord-Diagnose-Systems. Dort überwacht sich das System in gewissen Grenzen selbst und schützt sich auch gegen unplausible Codierungen, macht das aber auch deutlich. Vorher gab es DTCs, als du dachtest, es sei korrekt kodiert, jetzt gibt es keine, und die Funktion geht, aber dein VCDS meckert. Es liegt dann nahe, dass mit deiner konkreten Instanz VCDS was nicht stimmen könnte.

Nimms mir nicht übel, aber du weichst gerade voll vom Thema ab.

Was haben irgendwelche Verkaufszahlen damit zutun das meine Standheizung nicht in der Verbauliste auftaucht?
Aber egal, ich hab mittlerweile herausgefunden das das bei jedem Phaeton so ist.

Mich würde aber interessieren wieso ein kleines Kreuz bei 69 (Anhänger) bewirkt das die Standheizung sich nicht mehr am Can anmelden kann?!

Ich hatte heute übrigens einen Trailer dran und wieder hat sich der Totwinkelassistent und PDC nicht deaktiviert.
Nach dem ich dann in Steuergerät 3c (Spurwechsel) geschaut habe, wurde mich auch klar wieso.
Es war nicht auf Anhänger codiert, hab es nun per Hand gemacht. Mal schauen ob das nun etwas bewirkt.
Auch ist in der Verbauliste die 69 nicht aktiviert und im Gateway steht die 69 als nicht angemeldet drin.
Klasse was VW da gestern gemacht hat, aber hey hab ja auch nur knappe 70euro dafür bezahlt.

Meine alte Long Codierung war
FFF7FFFF031002

Die neue ist
FFF7FFFE3B1002

Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.

Hab auch die VCDS auf den neuesten Stand gebracht, mit dem selben Ergebnis.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen