Standheizung
Hallo,
ich habe mal ein 2 Fragen zur Standheizung:
* Die Standheizung kann beim Starten zusätzlich eingeschaltet werden - dann blinkt "ein".
Ist sie dann an oder nicht!? Und ist das sinnvoll?
Laut Handbuch kann die Standleitung auch während der Fahrt eingeschaltet werden - von Blinken steht da aber nichts. Schaltet man sie nachträglich ein leuchtes das gelbe "i", es gibt jedoch keine Mitteilung.
Was ist wenn man vor der eingestellten Uhrzeit zum Fahrzeug kommt (dann gibt es auch eine Mitteilung) - sollte man sie dann ausschalten oder weiter laufen lassen.
Nutzt das Fahrzeug die Standheizung nicht sowieso als Zuheizer?
* Sobald der Tank noch etwa für 60 KM reicht, erscheintim Display "Heizung aus. Wenig Kraftstoff". Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber die Standheizung gar nicht an - oder meint mein elch damit eine andere Heizung? Kalt wurde es zumindest nicht.
* Gibt es für die Standheizung eigentlich eine Fernbedienung zum Nachrüsten. Für den XC90 gibt es eine! Mein Freundlicher sagte mir, es soll auch eine für den V50 kommen. Was jemand was genaues?
Gruß Jacky
23 Antworten
Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_V50
Hallo,
ich habe mal ein 2 Fragen zur Standheizung:
* Die Standheizung kann beim Starten zusätzlich eingeschaltet werden - dann blinkt "ein".
Ist sie dann an oder nicht!? Und ist das sinnvoll?> Wenn das „EIN“ blinkt, dann heißt das, dass die Standheizung eingeschaltet ist (bei Direktstart!) und sofort heizt.
Laut Handbuch kann die Standleitung auch während der Fahrt eingeschaltet werden - von Blinken steht da aber nichts. Schaltet man sie nachträglich ein leuchtes das gelbe "i", es gibt jedoch keine Mitteilung.
😕
Was ist wenn man vor der eingestellten Uhrzeit zum Fahrzeug kommt (dann gibt es auch eine Mitteilung) - sollte man sie dann ausschalten oder weiter laufen lassen.
> Ich schalte sie immer aus
Nutzt das Fahrzeug die Standheizung nicht sowieso als Zuheizer?
> Standheizung und Zusatzheizer sind getrennt
* Sobald der Tank noch etwa für 60 KM reicht, erscheintim Display "Heizung aus. Wenig Kraftstoff". Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber die Standheizung gar nicht an - oder meint mein elch damit eine andere Heizung? Kalt wurde es zumindest nicht.
> Wenn Du über Timer 1 oder 2 einen Zeitpunkt vorgewählt hast, wird die Standheizung bei wenig Kraftstoff nicht anspringen. Fahren geht sozusagen vor Heizen.
* Gibt es für die Standheizung eigentlich eine Fernbedienung zum Nachrüsten. Für den XC90 gibt es eine! Mein Freundlicher sagte mir, es soll auch eine für den V50 kommen. Was jemand was genaues?
> War für diesen Sommer laut meinem Freundlichen angekündigt, hat mir aber bis jetzt noch keine anbieten können.
Gruß Jacky
Gruß
Raschi
Übrigens vorsicht mit der Standheizung bei Schnee,ich habe gestern im Schnee geparkt und mein Unterseite vom S40 schloß mit der Schneedecke ab.Folgendes passierte:die Abgase(von der Standheizung) können nicht entweichen und drücken deshalb in den Motorraum und danach und danach saugt die Lüftung den ganzen Diesel-Nebel in den Innenraum.Erst dachte ich mein Auto brennt ab,aber irgend ein Sensor schaltet die Standheizung ab und danach läuft das Auto in einem Notprogramm.Also man kann nicht fahren.Nimmt kein Gas an und geht immer fast aus.Nach halber Stunde mit grübelnden ADAC lief er wieder Problemlos.Also immer schön aufpassen das der Elch untenherum frei steht.
Ich habe seit einem Softwareupdate das Phänomen, dass nach dem Abschalten des Motors wenn ich nur wenige km gefahren bin für ca. 1-2 min. die Lüftung weiter läuft und auch ein Gerät im Motorraum (Standheizung oder Zuheizer?) läuft.
Wo ist der Sinn, dass die Heizung den Innenraum nach dem Abstellen des Wagens weiter heizt?
Leider habe ich festgestellt, dass dann der innenraum auch etwas nach Diesel riecht.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Viele Grüße
Stefan
PS: Ich lasse bei kalten Temperaturen die Standheizung auch mal beim Losfahren an, dann wird der Motor schneller warm....
Das ist der Zuheizer, ich vermute der läuft nach damit es keine Überhitzung gibt.
Gruß
Raschi
Ähnliche Themen
Zitat:
Standheizung und Zusatzheizer sind getrennt
Fahrzeuge ohne Standheizung haben einen elektrischen Zuheizer (Heizelement im Heizungskasten). Wird ab Werk mit Standheizung bestellt, entfällt das elektrische Heizelement und die Standheizung übernimmt die Zuheizfunktion.
Hi,
bei mir geht das blöde Teil schon wieder nicht, war vor ca. einem Monat schonmal für 2 Tage in der Werkstatt, danach lief Sie wie gehabt.
Doch am Freitag blinkt kurz "EIN" und dann wieder "AUS", habe morgen einen Termin beim Freundlichen werde mal sehen was das gibt. Wahrscheinlich wieder Schutzabschaltung (lt. Aussage Freundlicher).
Merkwürdigerweise gehen die Dinger immer dann nicht wenn man sie braucht. 🙁
--Michael
Bei mir war´s heute morgen im Wagen auch kalt, obwohl ich sie gestern abend eingestellt habe. Tank war auch noch nicht auf Reserve. Das war jetzt schon das zweite Mal in dem Winter. Sch..... Elektronik!
Gruß
Raschi
Hi,
der Fehler bei meiner Standheizung war lt. meinem Freundlichen ein verdreckter Kontakt ... keine Ahnung wie das passieren kann wo das Ding doch erst vor 1-2 Monaten zur Reparatur dort war.
Wie auch immer, noch heizt die Kiste, sollte es wieder auftreten müsste ich mir mal Gedanken über Wandlung machen, was ich aber eigentlich gar nicht will.
--Michael
So, jetzt ist sie ganz ausgefallen. Fehlerspeicher beim Freundlichen ausgelesen "kein Kontakt zum Brenner" was auch immer das heißen mag. Nächste Woche geht´s zur Reparatur. Solange bleibt´s morgens kalt. 😠
Frostigen Gruß
Raschi
@ NafetsS
Du kannst eine Lüftereinstellung im Menü vornehmen.
Schau mal ob da irgendwo ein Häckchen bei Lüfternechlauf oder so ähnlich drin ist.
Menü-Klimaeinstellung und dann mal suchen.
Müsste das sein.
@all
Meine Standheizung ging auch mal nicht, es war die Pumpedie das Benzin vom Tank zur Heizung pumpt. Die Pumpe muss laut klickern, bei mir hat sie nur leise gesummt. Die sitzt hinten rechts nähe Reifen. Vieleicht ist es die Pumpe?
MfG dr Fuchs
Kalt ists ohne Standheizung
Hi,
und schon wieder ein kompletter Ausfall meiner Standheizung, dabei war ich erst am 10. Januar zum 2x deswegen in der Werkstatt. Frühester Werkstatt Termin nächste Woche, solange darf ich kratzen und frieren.
Ich bin mittlerweile so sauer das ich ernsthaft über Rücktritt oder Wandlung nachdenke.
--Michael
Hallo Plastikfuchs,
werde das mal prüfen ob über das Menü das einzustellen ist. Danke vorab....
Stefan
Zitat:
Ich habe seit einem Softwareupdate das Phänomen, dass nach dem Abschalten des Motors wenn ich nur wenige km gefahren bin für ca. 1-2 min. die Lüftung weiter läuft und auch ein Gerät im Motorraum (Standheizung oder Zuheizer?) läuft.
Das sollte eigentlich auch schon vor dem Softwareupdate so gewesen sein.
Wenn die Standheizung (in diesem Fall als Zuheizer fungierend) abgeschaltet wird, gibt es eine Nachlaufphase. Das Brennluftgebläse des Heizgeräts läuft noch eine Weile weiter, um die letzten Reste unverbrannten Kraftstoffs nach draußen zu spülen. Daher auch der Dieselgeruch.
Das war vorher nicht so. Selbst wenn, dürfte es im Innenraum nicht nach Diesel riechen....
Über das Einstellungsmenü lässt sich der Nachlauf des Lüfters leider nicht einstellen.
Gruß
Stefan