Standheizung
Moin, ich bräuchte dringend eure Hilfe, meine Standheizung bei meinem V 702, 2, 4D, 163 PS, Baujahr 2007
Will nicht mehr anspringen. Ich habe gestern den Dieselfilter gewechselt. Bei ziemlich leeren Tank, könnte es da was mit zu tun haben.Über Antworten würde ich mich sehr freuen. die Sicherung Nummer vier im Motor ist in Ordnung
98 Antworten
Ich hatte wegen dem Ding einige Probleme damals.
War die Batterie vielleicht in letzter Zeit mal abgeklemmt?
Ja, die Batterie hatte ich mal über Nacht abgeklemmt in der Hoffnung, dass er sich resettet . Aber da ging sie ja schon nicht mehr.
Ok, ich meinte vorher.
Behalt das mal im Auge, womöglich kommt der nächste Spaß im Sommer bei Hitze, sofern du Klimaautomatik hast.
Es gibt übrigens im Netz eine Anleitung wie man den Sensor wechselt und ein User hat mir damals sogar geschrieben, was das für ein Thermistor ist. Hatte den dann bei einem Elektronik-Labor in der Bucht für paar Cent gekauft.
Ähnliche Themen
Moin, neues Update , die SHZ läuft wieder nicht an . Nach letztmaligen auslesen zwar nichts gefunden aber sie lief wieder
Und nun? Wie läufts?
Batterie hatte zu wenig Spannung obwohl erst 1 Monat alt. Jetzt geht sie wieder, war heute gerade beim auslesen
Moin, war heute auslesen,auser Klimafehler nichts von Standheizung. Batterie hatte nur 12 Volt,er.meint das es daran lag,jetzt läuft sie
Wohl zu viel Kurzstrecke gefahren…
Dann sollst die Batterie hin und wieder an den „Hacken“ hängen.., 🙂
Gruß Didi
Weil es am Anfang um den Wechsel des kraftstofffilters ging: der zuheizer wird ja über die dritte Leitung der kraftstofffördereinheit mit Diesel versorgt und diese geht gar nicht durch den Filter. Das kleine Röhrchen hängt vorbei am schwallbecher einfach im Tank. Ein ganzes Stückchen über dem Boden, weshalb dann auch bei entsprechend geringem füllstand die Meldung kommt.
Die Meldung, dass die SH aufgrund von zu wenig Treibstoff im Tank nicht aktiv ist,
-ist meinem bescheidenen Kenntnisstand nach-
der Tatsache geschuldet, dass man seinerzeit in Schweden den Fokus primär darauf gelegt hat, dass der Wagen fahrbereit bleibt. Was bei Fahrzeugen, die hautsächlich für den skandinavischen und amerikanischen Markt konzipiert wurden, auch durchaus Sinn macht.
Ebenso verhält es sich bei kritischem Akkuladezustand.
Was nutzt eine warme Karre, wenn sie aufgrund mangelnder Spannungen nicht mehr anspringt, oder nach 200 Metern stehen bleibt, weil der Tank leer ist?!
Genau. Deshalb hängt das röhrchen ein ganzes Stück über dem Boden des Tanks und nicht ganz unten.
Ob die Meldung aufgrund des füllstands oder auf Grund dessen das der Schnorchel in der Luft hängt ausgelöst wird entzieht sich wiederum meinem ebenfalls bescheidenen Kenntnisstand, kommt aber am Ende auf das selbe raus.