Standheizung
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand erklären warum man beim A 250e keine Standheizung bestellen kann??
Hat das Umweltgründe oder warum?
6 Antworten
Der 250e hat eine Standheizung quasi serienmäßig. Über den Akku kann man den Wagen elektrisch zur Abfahrtzeit vorklimatisieren. Steuerbar über den Schlüssel, die Me App oder manuell.
Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../...rklimatisierung-via-app-t6774325.html
So ist das., Man braucht die SH einfach nicht mehr beim E Fahrzeug bzw.Hybriden. Zudem kommt hinzu dass beim Hybrid am Platz wo normal die Standheizung befestigt wird , andere Bauteile montiert sind und somit gar kein Platz wäre.
Und ein sehr großer Vorteil gegenüber der Standheizung, das ganze funktioniert im Sommer auch mit Kühlen.
Riesiger Vorteil: Elektrisches Heizen ist extrem effektiv. Deshalb werden inzwischen ja auch (fast) alle Häuser kostengünstig elektrisch beheizt. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike-wst schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:49:39 Uhr:
Riesiger Vorteil: Elektrisches Heizen ist extrem effektiv. Deshalb werden inzwischen ja auch (fast) alle Häuser kostengünstig elektrisch beheizt. ;-)
Das elektrische Heizelement ist im Auto sowieso vorhanden. Sollte Mercedes unter großen Verrenkungen wegen Bauraum trotzdem eine benzinbetriebene Standheizung zusätzlich anbieten? Wie von konventionellen Standheizungen gewohnt, wäre sie teuer und fehleranfällig. Wie viele Kunden würden das noch haben wollen?
Quasi Hybrid auch für die Heizung...da hat es aber weniger Sinn als beim Antrieb.
Meine Vorklimatisierung im 250e ist große Klasse.
Das Auto ist zur gespeicherten Abfahrtszeit schön warm.
Kann im Wochenprofil gespeichert werden.
Auch der Start der Vorklimatisierung über den Schlüssel oder die App Mercedes me funktioniert gut.
Ich bräuchte keine Verbrenner Standheizung, zumal die in Parkgaragen teils verboten oder in direkter Hausnähe geruchlich nicht optimal ist.