Standheizung
Gibt es jemand hier, der mir sagen kann welcher Typ nachgerüstet wird von VW.
Ich fahre einen 2016 Touran Tsi Benziner. Im Anhang die Anlage, von wem wird sie gefertigt.
Danke Frank
Beste Antwort im Thema
Bei mir war die Standheizung halt dabei (Jahreswagen) und ich dachte anfangs. Na ja, braucht bestimmt kein Mensch. Jetzt, nach dem ersten Winter, möchte ich das gute Teil nicht mehr missen !!! Nicht nur, dass es beim Start zur Arbeit schon schön warm im Auto ist. Selbst der Laie wird es sofort merken, wie gut die Vorwärmung für den Startvorgang und die ersten Kilometer bei niedrigen Temperaturen ist. Wirklich kein Vergleich zum "echten" Kaltstart ...
Ich kaufe kein Auto mehr ohne Standheizung 😉
84 Antworten
Müsste so aussehen
Sonst gib mal bei Youtube Golf 7 Standheizung Programmieren ein
Hab ich alles gemacht. Was mir aufgefallen ist, dass die Rear Sperrung jedesmal neu aktiviert werden muss. Also bei jeder Fahrt. Das ist doch nicht normal so oder?
Wegen der kalten Tage, habe och Spasseshalber nach einem Angebot bzgl einer SH Nachrüstung bei meinem 🙂 angefragt. Der wil 2.800 € dafür haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SVE-Totti schrieb am 2. März 2018 um 05:52:23 Uhr:
Der wil 2.800 € dafür haben.
Um die originale SH nachzurüsten, die ab Werk 1200 (abzgl. Rabatt dann vielleicht nur knapp über 1000) kostet?
Ich hatte mir vor Bestellung Angebote von Webasto eingeholt, die lagen zwischen 2000 und 2500 (je nach Fernsteuerung).
Da habe ich doch lieber direkt ab Werk mitbestellt.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. November 2016 um 21:51:17 Uhr:
Wo wohnt ihr eigentlich das ihr ne Standheizung braucht?
Schon etwas älter diese Frage, aber ich beantworte sie mal (aus meiner Sicht).
Ich fahre mittlerweile den 4. VW mit werksseitiger Standheizung.
Einen hatte ich zwischendurch, da war leider keine drin. Ich hab sie -ehrlich gesagt- echt vermisst!
Für mich persönlich -nach der Klimaanlage- ein sehr wichtiges Zubehör. Da verzichte ich lieber auf Sitzheizung und andere nicht wirklich wichtige Spielereien.
Eiskratzen im Winter? Musste ich schon laaaaaaaange nicht mehr!
Wenn ich ins Auto steige ist es mollig vorgewärmt (Lenkrad, Sitze, Schalthebel und alles, womit man sonst direkte Berührung hatte, dto.), einschl. der Motor - und die Scheiben sind dann frei. Starten und losfahren, die eigentliche Heizung spricht auch sofort als wohltuend warm an, als hätte man schon 20 km hinter sich.
Kann man sich echt dran gewöhnen!
Wer es nie hatte, vermisst es auch nicht (woher auch?) - aber wer es einmal hatte, möchte es nie wieder missen! (Genauso wenig wie eine zur Selbstverständlichkeit gewordene Klimaanlage.)
Ich versuche immer, wenn ich mir ein anderes Auto kaufe, nur solche Fahrzeuge in die engere Wahl zu nehmen, die eine Standheizung bereits haben. Kommt eher selten mal vor, aber das manchmal Geduld haben und warten müssen lohnt sich. Denn die Standheizung ist dann ja -da bereits schon vorhanden- schon im Kaufpreis inclusive. ^^
Achja, zur eigentlichen Frage, wo ich wohne: Im nördlichen Niedersachsen, unweit der Nordseeküste - da, wo andere Urlaub machen! ^^ Wintertemperaturen hier etwas milder als im Binnenland, im Sommer ist es eher umgekehrt.
Also ich komme aus dem Odenwald ( da werden dir die Ohren kalt :-)
Ohne Garage und dann noch ohne Standheizung,da biste hier jeden Morgen nur wie wild am kratzen .Es ist meine erste.......aber mit Sicherheit nicht die letzte. Möchte gar nicht mehr ohne sein....Schöne Sache!
sorry, vertippt
Bei mir war die Standheizung halt dabei (Jahreswagen) und ich dachte anfangs. Na ja, braucht bestimmt kein Mensch. Jetzt, nach dem ersten Winter, möchte ich das gute Teil nicht mehr missen !!! Nicht nur, dass es beim Start zur Arbeit schon schön warm im Auto ist. Selbst der Laie wird es sofort merken, wie gut die Vorwärmung für den Startvorgang und die ersten Kilometer bei niedrigen Temperaturen ist. Wirklich kein Vergleich zum "echten" Kaltstart ...
Ich kaufe kein Auto mehr ohne Standheizung 😉
Dem kann ich nur beipflichten... haben den Wagen zwar erst knapp über eine Woche und noch keine wirklichen Minustemperaturen erlebt aber auch bei 5- 10° und Regen ist es eine Wohltat wenn man morgens oder nach dem Einkaufen den Kofferraum öffnet und einem schöne warme Luft entgegen kommt. Ebenso sind, wie Federspanner40 es schreibt, die Sitze Lenkrad u.s.w. vorgewärmt und der Wagen ist fix auf Betriebstemperatur - das ist schon ein echter Komfortgewinn!
Eine Frage aber dazu an die Spezialisten... die Carnet-App hat seit der Installation auf dem Smartphone eine Minute mehr drauf gehabt bei den Startzeiten (00:01) und schlägt diese Minute immer wieder auf meine Abfahrtszeit drauf. Also als Beispiel gebe ich in der App 07.15 vor, drücke Synchronisieren und schließlich steht 07.16 drin.
Das ganze identisch wenn ich im Fahrzeug die Zeit eingebe oder jeden Tag 07.15 dann steht auch 07.16 drin.
Ist nicht weiter schlimm aber vielleicht hat ja Jemand eine Idee?
Die App habe ich schon neu installiert ohne Erfolg.
VG!