Standheizung
Hallo Leute,
ich weiß, dass die Zeit zur Benutzung der Standheizung noch nicht wirklich angebrochen ist. Hab aber trotzdem ein paar Fragen hierzu, weil ich diese evtl. zu meiner Bestellung ergänzen möchte.
1. Wie wird die Standheizung (von Volvo) reguliert und gesteuert ? Gibt es hierfür ein extra Display oder kann man das bequem über die Radio/Klima-Bedienung in der Mittelkonsole erledigen?
2. Taugt die Standheizung was?
3. Gibt es zur Regulierung eine Fernbedienung oder einen Timer oder sogar für die Zukunft Thermo Call?
4. Von welchem Hersteller ist die Standheizung (für evtl. Nachrüsten der Standheizung selbst (Thermo Call etc.)?
Schon mal Danke im vorraus für die Antworten!
Gruß
Nicolasxavi
20 Antworten
Hi,
ich hab sie an meinem Diesel getestet. Du hast die Möglichkeit sie direkt einzuschalten und oder zwei Startzeiten zu hinterlegen. Das "Einschalten" zur Startzeit gilt immer nur einmal. Ich habe z.B. 7.30Uhr und 17.30Uhr hinterlegt. Will ich nun ein warmes Auto vor oder nach der Arbeit schalte ich beim Aussteigen die gewünschte Startzeit auf "ein". Du kannst natürlich auch abends wenn Du heimkommst gleich beide Startzeiten für den nächsten Tag aktivieren ;-)
Nett ist, dass mit Startzeit auch tatsächlich die Uhrzeit gemeint ist zu der Du losfahren möchtest. Die Anlage, übrigens von Webasto, entscheidet dann in Abhängigkeit von der Aussentemperatur und der Kühlwasser(?)temperatur selbst wann sie sich einschaltet.
Bedient wird die Standheizung über das Drehrad am linken Bedienhebel und der Reset Taste.
Beim ersten Probelauf hat das Ding wie verrückt aus dem Motorraum gequalmt , ich dachte schon die Nachbarn rufen gleich die Feuerwehr :-) Vermutlich hats das ganze oberflächliche Maschinenöl verdampft...
Wissen solltest Du noch, dass die Standheizung ziemlich laut ist. Hört sich an wie ein gut gedämpfter Stromgenerator.
LG, Holger
... und zur Ergänzung...
Mein Freundlicher meinte, man kann sich für 250 EUR noch ´ne Funkfernbedienung dazu kaufen.
Gruß
Raschi
Ich habe die Standheizung im S60 und die Bedienung ist auch dort genau wie es LC4Fun sagt. Ich will nie wieder ein Auto ohne haben. Einfach nur genial. Ist inzwischen für mich das wichtigste Extra. Es gibt nichts schöneres als morgens in sein warmes Auto zu steigen, wenn die Nachbarn ihr Auto frei kratzen. Und der Motor dankt es einem auch. Außerdem werden moderne Dieselmotoren erst sehr spät warm, sodass man sonst die ersten 10 km noch frieren muss.
An metallic Lackierung und Alufelgen hat man doch nur an einem Sommertag nach der Waschanlage richtig Freude, oder? (Ich hab sie aber trotzdem auch bestellt 😉 )
Auch in einem Benziner würde ich wieder die Standheizung nehmen (Mein S60 ist ein Benziner).
War heute beim Boschdienst um meinen Elch evtl. mit einer Standheizung nachzurüsten. Nach einem Telefongespräch mit dem Kundendienst von Webasto, kann man angeblich keine Stanheizung nachrüsten. Außer man bestellt den Elch sofort mit einer Standheizung. Diese Aussage finde ich sehr merkwürdig, denn schließlich ist die Standheizung von Webasto im Elch eingebaut. Hat jemand von euch dieselbe Erfahrung gemacht oder kann mir jemand sagen ob man eine Standheizung von einem anderen Herstelller nachrüsten kann.
Volvo V50 2.0D Momentum MY05, Titangrau metallic,
Dala T-Tech Antrahzit/Antrahzit, Audio High Performance,
LM Felge Caglio, elekr. Glas- Schiebedach, Dachspoiler und Holzdekor
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
auch ich habe mich schon um eine Nachrüstmöglichkeit bemüht:Webasto, Ebersbächer und Volvo... bei allen negativ :-(
Abwarten, vielleicht wirds für nächsten Winter was..
Grüße, Tobias
Hallo zusammen
ich habe gestern meinen V50 2.0D Summum beim Freundlichen abgeholt. Jetzt habe ich hier einige Male gelesen, dass die ganze Hardware für die Standheizung schon eingebaut sei und man "nur" noch die Software anpassen, bzw. upgrade muss.
Ist dem so, oder bin ich mit dieser Meinung komplett falsch gewickelt ? Wenn ja, wo erhält man dieses Softwareupgrade möglichst günstig (Ich lebe in der Schweiz) ?
Danke für Eure Antworten...
Gruss
David
Zitat:
Original geschrieben von Copyright
ich habe gestern meinen V50 2.0D Summum beim Freundlichen abgeholt. Jetzt habe ich hier einige Male gelesen, dass die ganze Hardware für die Standheizung schon eingebaut sei und man "nur" noch die Software anpassen, bzw. upgrade muss.
Was du meinst ist der D5 in S60/V70/XC90. Dort ist die Hardware in den deutschen Modellen komplett verbaut und die Software muss noch eingespielt werden. Das es beim 2.0D genauso ist habe ich bisher nicht gehört.
Danke für die schnelle Antwort. Ist ja Wahnsinn, wie rasch hier die Antworten zurückkommen.
Scheint so, als dass ich meinen "kleinen" 2.0D mit dem D5 verwechselt habe.
Gruss
David
Zitat:
Original geschrieben von Copyright
Danke für die schnelle Antwort. Ist ja Wahnsinn, wie rasch hier die Antworten zurückkommen.
Scheint so, als dass ich meinen "kleinen" 2.0D mit dem D5 verwechselt habe.
Wenn du doch mal etwas hörst das die Hardware schon verbaut ist, dann würde mich das natürlich auch interessieren 🙂
Wenn ich etwas erfahre, melde ich dies garantiert ! 😉
Hallo zusammen,
die Hardware ist definitiv standardmäßig nicht verbaut. Diese kann auch nicht (derzeit) bei Volvo nachgerüstet werden. Ein Einbau ist nur bei der Montage im Werk möglich. Webasto wird aber sicherlich in naher Zukunft eine Nachrüstmöglichkeit in Zusammenarbeit mit Volvo anbieten (nur diesen Winter wohl eher nicht mehr).
Viele Grüße,
Tobias
Hallo Copyright.
Die besten Grüsse nach Solothurn. Schnickschnack ist aber nict typisch Schwyzerdütsch. Kommst du aus dem nördlichen Kanton/Norddeutschland?
Gruss
93tid
Zum Thema Standheizung (insbes. nachträglicher Einbau und Funkfernbedienung) gibt es mittlerweile in mehreren threads teils widersprüchliche Aussagen/Meinungen, wobei ich den Eindruck habe, daß einiger der Widersprüche mit unterschiedlichen Motorvarianten zusammenhängen könnten.
Mir hat zB Webasto (Österreich) folgende Auskunft geschickt:
<QUOTE>
Die Werksstandheizug im neuen Volvo S40 ist nicht von Webasto. Damit kann man auch nicht unsere Funkfernbedienung nachrüsten. An einer Nachrüstlösung ( Kompletteinbau) wird zur Zewwit gerade gearbeitet.
</QUOTE>
Mich würde interessieren, ob jemand tatsächlich die Werksstandheizung im neuen S40/V50 erfolgreich mit einer Funkfernbedienung ergänzt hat. Könnt Ihr Euch bitte melden und genaue Angaben zur Eurer Motorisierung (insbes. Diesel/Benzin) und zur Fernbedienung (Hersteller, Type, Quelle, Kosten, ev. Photo...) machen?
Danke!
Webasto
Hi,
ich habe zwar keine FB, aber dafür steht auf meiner SH im V50 Webasto drauf...
Eine FB bräuchte ich garnicht unbedingt; ein reiner schalteingang würde mir reichen. Daran ein GSM Modul und schon könnte man per SMS an & ausschalten :-)
LG, Holger