Standheizung

Opel Meriva B

Hallo Meriva Gemeinde

Der nächste Winter kommt bestimmt😁
Frage: Hat schon jemand eine Standheizung eingebaut-ab Werk oder Nachträglich😕
Wenn ja welche.Ich fahre den 140PS und angeblich können die Marktführer momentan nicht Liefern.
Danke für eure Antworten
Der Opel-yak

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dansk_meriva


Hallo,
bin neu hier denn es würde mich auch interessieren ob evt. Probleme mit der SH gelöst sind.
Mir kommen 5 Wochen Lieferzeitverzögerung für ne Standheizung ziemlich lang vor...

Grüße

und das wird noch länger gehen:-) ich wart jetzt schon 8 Wochen und kein Ende in sicht:-(

Hallo,

ich habe seit knapp zwei Wochen meinen Meriva mit Standheizung! Die Wartezeit war eine halbe Ewigkeit die sich aber gelohnt hat!

Verbaut wurde eine Eberspächer Stanheizung mit EasyStart R+ Fernbedienung.

Die Heizung funktioniert in der Vorheizfunktion und auch als Zuheizer, perfekt!

Ich kann nur sagen...Genial.

Wer es nicht mehr erwarten kann:

http://www.eberspaecher.at/.../EasyStartRplusneu.pdf

Viel Spaß beim lesen!!

Hallo,
danke für die Info über den Hersteller / Typ. Für die Kohle kann man auch ein bischen was erwarten...

Bis jetzt bin ich noch guter Dinge des es klappt mit KW 2-3

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Twix-OAL


Hallo,

ich habe seit knapp zwei Wochen meinen Meriva mit Standheizung! Die Wartezeit war eine halbe Ewigkeit die sich aber gelohnt hat!

Verbaut wurde eine Eberspächer Stanheizung mit EasyStart R+ Fernbedienung.

Die Heizung funktioniert in der Vorheizfunktion und auch als Zuheizer, perfekt!

Ich kann nur sagen...Genial.

Wer es nicht mehr erwarten kann:

http://www.eberspaecher.at/.../EasyStartRplusneu.pdf

Viel Spaß beim lesen!!

Dann mal noch nen paar Details auf Tisch 😁

Welche Standheizung und natürlich kosten und wo einbauen lassen?

Ich geh mal davon aus das dies ein Werksseitiger Einbau war.
Kostenpunkt: 1785 Euros

Zitat:

Original geschrieben von Dansk_meriva


Ich geh mal davon aus das dies ein Werksseitiger Einbau war.
Kostenpunkt: 1785 Euros

Richtig!

Die Standheizung hat bei mir eine ca. 8 Wöchige längere Lieferzeit verursacht!

Zitat:

Original geschrieben von Dansk_meriva


Ich geh mal davon aus das dies ein Werksseitiger Einbau war.
Kostenpunkt: 1785 Euros

Leider reicht das nicht,da bei SH zwingend dem Kunden noch eine Klimaautomatik für 480 (?) übergeholfen wird,so dass letzlich über 2,2 k fällig werden.

Interessant ist die SH natürlich gerade beim derzeitigen Wetter.

Fragen an den TE (und andere,die SH haben) :

1.
Wie ist die Bedienung im Auto gelöst ? Über den BC ? Oder extra Tasten/Schalter ? Foto wäre extrem nett+interessant.
Im Corsa D gabs mal eine SH ,die verfügte über ein Bedienteil,dass sah arg "gebastelt " aus.So,als hätte es der Heimwerker nachträglich reingepfriemelt.Hoffe,dass es im Meri besser aussieht.

2.Wie erfolgt der Schutz der Batterie gegen zu starkes Entladen durch Gebrauch der SH ?Ist etwa eine zus. Batt verbaut?

3.Wie läuft das mit dem vorausberechen der Heizdauer?

Leider sagt die Bedienungsanleitung überhuapt nichts zur SH aus.

Zitat:

Original geschrieben von 123qp



Zitat:

Original geschrieben von Dansk_meriva


Ich geh mal davon aus das dies ein Werksseitiger Einbau war.
Kostenpunkt: 1785 Euros
Leider reicht das nicht,da bei SH zwingend dem Kunden noch eine Klimaautomatik für 480 (?) übergeholfen wird,so dass letzlich über 2,2 k fällig werden.
Interessant ist die SH natürlich gerade beim derzeitigen Wetter.

Fragen an den TE (und andere,die SH haben) :

1.
Wie ist die Bedienung im Auto gelöst ? Über den BC ? Oder extra Tasten/Schalter ? Foto wäre extrem nett+interessant.
Im Corsa D gabs mal eine SH ,die verfügte über ein Bedienteil,dass sah arg "gebastelt " aus.So,als hätte es der Heimwerker nachträglich reingepfriemelt.Hoffe,dass es im Meri besser aussieht.

2.Wie erfolgt der Schutz der Batterie gegen zu starkes Entladen durch Gebrauch der SH ?Ist etwa eine zus. Batt verbaut?

3.Wie läuft das mit dem vorausberechen der Heizdauer?

Leider sagt die Bedienungsanleitung überhuapt nichts zur SH aus.

Hallo,

Die Standheizung kostet 1785 € !
Wer kein Interesse an einer Klimaautomatik hat,
der Interresiert sich wahrscheinlich auch nicht für eine Standheizung.

Zu 1:
Die Bedienung erfolgt über das Bedienteil. Foto siehe obigen link zur Betriebsanleitung.

Zu 2:
Es Ist nur eine Batterie verbaut. Ob es eine andere ist weis ich nicht. Um die Batterie
nicht vollständig zu entladen, empfiehlt es sich das Fahrzeug zu fahren.

Zu 3:
Zitat aus der Betriebsanleitung Seite 16

Bei Wasserheizgeräten und einem am
Stationärteil angeschlossenen Temperaturfühler
wird der Heizbeginn in Abhängigkeit
von der gemessenen Raumtemperatur
und der ausgewählten Heizstufe (ECO
oder HIGH) automatisch berechnet.

Betriebsanleitung sagt alles! Seite 16-18 !

Zitat:

Original


 

Die Standheizung kostet 1785 € !
Wer kein Interesse an einer Klimaautomatik hat,
der Interresiert sich wahrscheinlich auch nicht für eine Standheizung

SEHR FORSCHE VERMUTUNG !WIE KOMMST DU ZU DIESEM SCHLUSS?

Zu 3:
Zitat aus der Betriebsanleitung Seite 16

Bei Wasserheizgeräten und einem am
Stationärteil angeschlossenen Temperaturfühler
wird der Heizbeginn in Abhängigkeit
von der gemessenen Raumtemperatur
und der ausgewählten Heizstufe (ECO
oder HIGH) automatisch berechnet.

Betriebsanleitung sagt alles! Seite 16-18 !

Ich meinte die Betriebsanleitung des Meri B ,diese sagt tatsächlich kein

Wort zur SH !

Ansonsten Danke für schnelle Infos.
Es gibt also im Innenraum keine zusätzl. Schalter,elegante Lsg.

Ich vermute das die SH die Temperatursensoren der Klimaautomatik benutzt und dem entsprechend Eischaltzeit und Dauer wählt. Nicht wie früher einfach nur heizt und eine Stufe des Gebläses einschaltet.
Deswegen wird das nur mit Klimaautomatik gehen. Wer das nicht bezahlen möchte wird sicherlich auch mit normaler Klimaanlage auf eine preiswertere Nachrüstlösung zurückgreifen können.

Das man die SH nur noch mit der FB bedient ist nett aber dann hat man schon zwei so klötze am Schlüsselbund... Sind dann wenigstens 2 Sender dabei oder nur einer ?

Opel hat früher Webasto verbaut. Deswegen war im Corsa die Zeitschaltuhr wie nachträglich dran gepappt...

Schön das sie jetzt Eberspächer verbauen... Daher auch der stolze Preis... Die waren schon immer deutlich teurer als Webasto.

Grüße

Hallo
Ich habe eine Eberspächer Standheizung mit EasyStart R+ Fernbedienung.
Aber sie will nicht so richtig warm werden! Ich habe sie auf 30 min eingestellt aber sie lauft höstens 10-15 min!
Die Temperatur-Sollwert habe ich auf H 16H !

Gruß Frank 160965

Hallo Frank 160965,

ich habe die gleiche Standheizung seit mitte Dezember, und sie funktioniert Einwandfrei.

Hast du denn die Laufzeit auf eine halbe Stunde im Menü eingestellt?
Wenn ich eine Stunde programmiere dann läuft die auch eine stunde, komisch.

Was bedeutet -->Temperatur-Sollwert habe ich auf H 16H ??? Wo steht denn das ?

Gruß

Ist die evtl. auf Fahrenheit eingestellt ?!..;o)

Zitat:

Original geschrieben von Twix-OAL


Hallo Frank 160965,

ich habe die gleiche Standheizung seit mitte Dezember, und sie funktioniert Einwandfrei.

Hast du denn die Laufzeit auf eine halbe Stunde im Menü eingestellt?
Wenn ich eine Stunde programmiere dann läuft die auch eine stunde, komisch.

Was bedeutet -->Temperatur-Sollwert habe ich auf H 16H ??? Wo steht denn das ?

Gruß

Ja ich habe die Laufzeit auf eine halbe Stunde im Menü eingestellt!

Ich werde sie morgen früh mal auf eine Stunde stellen!

Temperatur-Sollwert habe ich auf H 16H! siehe Bild!

Ist die evtl. auf Fahrenheit eingestellt?
das weiß ich auch nicht! :-( wo kann ich es den nach schauen!
Gruß Frank
und allen ein schönes WE

Eco-h16h

Zitat:

Original geschrieben von Frank 160965


Temperatur-Sollwert habe ich auf H 16H! siehe Bild!

Ist die evtl. auf Fahrenheit eingestellt?

Das ist kein Sollwert und auch kein Fahrenheit.

Das heißt ganz einfach HIGH, für hoch.

Im Gegensatz zu LOW für niedrig.

Was ECO ist steht bestimmt auch irgendwo.

Sieht man ganz deutlich in der Beschreibung.

Deine Antwort