Standheizung?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute

eine Frage, hat mein w210 220cdi BJ 2000 Avangarde eine Standheizung verbaut?
Ein Freund meinte da wäre eine verbaut und ich brauche nur das Bedienteil!?
Ist das Richtig???? 😕😕😕 ????

Danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von patricke21


mit dem zuheitzer ist nicht ganz richtig. Es gibt Dieselfahrzeuge auch ohne zuheitzer.

Hallo,

aber nicht bei'm 210 CDI.

Gruß
Harald

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo kapfhaas,

Dein Auto sollte einen Zuheizer haben, aber keine Standheizung.
Die wird erst durch den Einbau des entsprechenden Nachrüst-Kits daraus.
Ich habe vor 4 Jahren 277,59 Euro dafür bezahlt, und anschliessensd die Teile selbst verbaut.

Gruß
oparudi

Die Standheizung wird mit dem Code 228 auf dem Schild ausgestanzt, der nach dem man die Motorhaube hochgestellt hat, auf dem Querträger über dem Kühler angenietet ist. Bei mir sind dort noch weitere Nummer gestanzt, z.B. 354 für die Antenne, 404 für Multikontursitz, 480 für Niveauregulierung, 581 für Thermotronic, also Klimaautomatik, 682 für Feuerlöscher, 756 für Audio 10, 801 für Radio, 853 fürs Telefon etc.
Die Webasto- Standheizung ist beim MOPF, also nach 7/2000 nicht mehr üblich, es gab nur ein elektrischer Zuheizer ohne Bedienungspanel. Webasto musste extra bestellt werden, ich finde die aber sehr nützlich bei der globalen Erkältung.

Muss ich mal nachschauen ist BJ 6/2000
Danke

Hallo oparudi,

mit dem zuheitzer ist nicht ganz richtig. Es gibt Dieselfahrzeuge auch ohne zuheitzer.

kampfhaas,

hat dein wagen einen schalter über dem Zigarettenanzünder? Wenn nein, kein Zuheitzer. Wenn ja hast du einen Zuheitzer, jedoch kommt da die nächste Frage auf. Hast du einen Fossielen zuheizer oder einen Elektrischen. Den elektrischen Zuheitzer kannst du nicht als Standheizung umbauen. MB hatte mal bei einigen W210 mit den elektrischen und fossielen zuheizern gespielt und können selber nicht sagen, welche Systeme in einzelnen Fahrzeugen drin steckt. IN meinem W210 ist eine serienmäßige Standheizung verbaut (fossieler Zuheizer mit Steuerung), jedoch habe ich auch noch einen "serienmäßigen" elektrischen Zuheizer, was meine MB Werkstatt nicht glauben wollte/konnte. (Der elektrische Zuheitzer macht bei meinem Muken, Boardspannung brach kurzfristig in interfallen ein)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patricke21


mit dem zuheitzer ist nicht ganz richtig. Es gibt Dieselfahrzeuge auch ohne zuheitzer.

Hallo,

aber nicht bei'm 210 CDI.

Gruß
Harald

Dann weiß ich nicht was ich fahre

Ja, ganz klar, wenn nichts bestellt wurde, hat jeder MOPF einen elektrischen Zuheizer, das ruiniert beim Frost aber schnell die Batterie. Die Webasto- Heizung musste bestellt werden und war auch nicht ganz billig , Code 228 steht in der Preisliste vom 2004 mit 1502,20 Euro. Teuerer war nur mein Telefon mit 1740 Euro, Klimaautomat 581 war geradezu billig, nur 806,20 Euro.

Da ich vor eine jahr eine Webasto Standheizung aufrüstset gekauft hatte für meine W210 E270cdi. BJ 04-2001 mit electr. Zuheizer :-(

Gibt es die aufrüstset jetz auf Ebay. Es ist einer der letzten neue und nicht eingebaute aufrüstsets.

Vielleicht das jemand die aufrüstset braucht.

http://cgi.ebay.de/...965QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von patricke21


Dann weiß ich nicht was ich fahre

Einen 270CDI, BJ 7.2002 - mit elektrischem Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von rebbe


Ja, ganz klar, wenn nichts bestellt wurde, hat jeder MOPF einen elektrischen Zuheizer, ...

Den Zuheizer konnte man weder be- noch abbestellen. Es war auch nicht möglich sich den Typ (elektrisch - dieselbetrieben) auszusuchen.

Bis ca. Mitte '99 wurde nur der Dieselzuheizer, von Mitte '99 bis Mitte 2000 der Dieselzuheizer und elektr. Zuheizer gemeinsam verbaut. Ab Mitte 2000 kam dann nur noch der elektr. Zuheizer zum Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von rebbe


Ja, ganz klar, wenn nichts bestellt wurde, hat jeder MOPF einen elektrischen Zuheizer, das ruiniert beim Frost aber schnell die Batterie.

Ist schon manchmal abenteuerlich, was so alles behauptet wird.

http://www.jackmcbeer.com/images/car/zuheizer.gif

Gruß
Harald

Sorry meine Infos stammen von MB.

Da ich für meinen Vater der auch einen W210 BJ 2002 fährt eine Standheizung nachrüsten wollte. Der MB´ler fragte mich ob das Fahrzeug überhaupt einen Zuheizer besitzt, wenn ja was für einen. In der Bedienungsanleitung ist der Zuheitzer auch nur als Optionales Zubehör erwähnt oder ich verstehe da was richtig falsch. (Falls Ihr Fahrzeug mit einem Zuheitzsystem ausgestattet ist.....)

Zitat:

Original geschrieben von rebbe


Ja, ganz klar, wenn nichts bestellt wurde, hat jeder MOPF einen elektrischen Zuheizer, das ruiniert beim Frost aber schnell die Batterie. </blockquote>
Ist schon manchmal abenteuerlich, was so alles behauptet wird.
www.jackmcbeer.com/images/car/zuheizer.gif

Gruß
Harald

Stimmt aber.

Die Sulfatierung einer standard Autobatterie nimmt zu je tiefer diese entladen ist. Besonders ab unter ca. 60% des max. möglichen Ladezustandes.

Fährt man also bei unter ca. 7° los, schaltet sich der el. ZH zu bis ca.70° zu. Dabei bleibt für die Batterie wesendlich weniger Ladestrom und wird, besonders bei kurzen Strecken, nicht mehr voll oder gar nicht geladen. Die Batterie verbleibt somit längere Zeit mit Unterkapazität was die Sulfatierung also Zerstörung/Alterung der Batterie stark voran treibt.

Fährt man also bei Frost dauert es länger bis der Motor warm ist damit sich der ZH abschaltet und die Batterie normal geladen wird.

Die Aussage ist somit zutreffend.

Das klingt ja sehr interessant und hört sich schon etwas nach Insider-Wissen an.
Was war denn der Grund dafür, das MB zwei Zuheizer ein Jahr lang in ein Auto gepackt hat?

Gruß
oparudi

Zitat:

Original geschrieben von tester58



Zitat:

Original geschrieben von patricke21


Dann weiß ich nicht was ich fahre
Einen 270CDI, BJ 7.2002 - mit elektrischem Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von tester58



Zitat:

Original geschrieben von rebbe


Ja, ganz klar, wenn nichts bestellt wurde, hat jeder MOPF einen elektrischen Zuheizer, ...
Den Zuheizer konnte man weder be- noch abbestellen. Es war auch nicht möglich sich den Typ (elektrisch - dieselbetrieben) auszusuchen.
Bis ca. Mitte '99 wurde nur der Dieselzuheizer, von Mitte '99 bis Mitte 2000 der Dieselzuheizer und elektr. Zuheizer gemeinsam verbaut. Ab Mitte 2000 kam dann nur noch der elektr. Zuheizer zum Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von tester58



Zitat:

Original geschrieben von rebbe


Ja, ganz klar, wenn nichts bestellt wurde, hat jeder MOPF einen elektrischen Zuheizer, das ruiniert beim Frost aber schnell die Batterie.
Ist schon manchmal abenteuerlich, was so alles behauptet wird.
http://www.jackmcbeer.com/images/car/zuheizer.gif

Gruß
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen