Standheizung
Ich trage mich mit dem Gedanken, eine Standheizung nachzurüsten.
Hat das schon jemand von Euch gemacht u. kann mir seine Erfahrungen posten?
Webasto o. Eberspächer? Welche ist empfehlenswerter?
Was habt Ihr bezahlt?
Schon einmal Danke für Eure Antworten
26 Antworten
Hallo,
Ich habe meine SH vorige Woche bekommen. Ist eine Webasto Tele Thermo Top E mit Fernbedienung T91 (ohne Vorwahluhr und Option Standlüften)
Kostet mit Einbau ca. 1500 € (freie Werkstatt, auf solche Einbauten spezialisiert)
Erfahrung mit Standheizung: Wenn man einmal eine SH hatte, dann will man nie mehr darauf verzichten (ist mein drittes Auto mit SH)!
Gruß Steffen
Danke CCorsa,
werde mich wahrscheinlich auch dazu entschließen, eine SH einzubauen. Habe über die Webasto-Homepage inzwischen Angebote angefordert, mal sehen, was kommt.
Allerdings 1500 Euronen kommt mir ziemlich happig vor! Du müßtest doch eigentlich noch in den Genuß der Rabatt-Aktion von Webasto (immerhin 150€ Nachlass, wenn man sich bis zum 31.8.07 entschieden hat) gekommen sein? Die eigentl.Heizung mit FB T91 kostet incl. Mwst. "nur" knapp über 1000€ (glaube 1019,-€)
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Allerdings 1500 Euronen kommt mir ziemlich happig vor! Du müßtest doch eigentlich noch in den Genuß der Rabatt-Aktion von Webasto (immerhin 150€ Nachlass, wenn man sich bis zum 31.8.07 entschieden hat) gekommen sein? Die eigentl.Heizung mit FB T91 kostet incl. Mwst. "nur" knapp über 1000€ (glaube 1019,-€)
Ja, den Rabatt von 150 € habe ich schon noch bekommen, habe also 1350 € bezahlt. Aber, da du ja diesen Rabatt nun nicht mehr bekommen kannst, habe ich halt als Gesamtkosten gleich 1500 € angegeben.
Die Einbaukosten haben etwa 400 € betragen + Heizung mit Fb. + Klein-und Anbauteile ca. 1100 € = 1500 € *alle Preise inkl. Mwst.*
Gruß Steffen
Danke für Deine Antwort. Wenn Du 1350€ bezahlt hast, dann ist das schlüssig und auch OK.
Ich habe heute ein erstes Angebot für 1479,-€ erhalten. Paßt damit zu Deiner Aussage. Mal sehen, was noch kommt.
Grüße krypton
Ähnliche Themen
Hallo
Habe meine alte Standheizung ausgebaut uns wollte sie gern in meinen Corsa D machen.
Webasto Thermo Top C mit T100 HTM
Kann mir einer von Euch die Einbauanleitung vom Corsa D zukommen lassen ?? Zwegs Einbauort und Brennstoffentnahme ..
Hab leider nur die vom C.
Die T100 ist schon im Auto verbaut ^^
Thx
ein bekannter hat vor einiger zeit eine thermo top mit T100 FFB um ca. 850 bei ebay erworben (sofor-kaufen preis!)
funktioniert einwandfrei
Zitat:
Original geschrieben von Diskusnews
HalloHabe meine alte Standheizung ausgebaut uns wollte sie gern in meinen Corsa D machen.
Webasto Thermo Top C mit T100 HTM
Kann mir einer von Euch die Einbauanleitung vom Corsa D zukommen lassen ?? Zwegs Einbauort und Brennstoffentnahme ..
Hab leider nur die vom C.
Die T100 ist schon im Auto verbaut ^^
Thx
Keine Hier der an sowas rankommt ??
Bidde Bidde
Zitat:
Original geschrieben von Diskusnews
Keine Hier der an sowas rankommt ??Zitat:
Original geschrieben von Diskusnews
HalloHabe meine alte Standheizung ausgebaut uns wollte sie gern in meinen Corsa D machen.
Webasto Thermo Top C mit T100 HTM
Kann mir einer von Euch die Einbauanleitung vom Corsa D zukommen lassen ?? Zwegs Einbauort und Brennstoffentnahme ..
Hab leider nur die vom C.
Die T100 ist schon im Auto verbaut ^^
Thx
Bidde Bidde
Brauchst du für Benziner oder Diesel?
Hi
Du kommst aus Dresden ? cool
Ich brauche sie für einen 1,2 Liter 80 PS Corsa D Bj 2008
Gruß
ich noch mal
sorry also für einen Benziner
MfG
Noch ein Nachbrenner..
Wie kann man eine Verzögerungsschaltung für das Gebläse umsetzen ?
Temperturschalter ? oder durch Zeitrelais ?
Anregungen könnte ich da mal gebrauchen. Pro / Kontra
Ein Nachteil des Zeitrelais ist sicher die Lüftenfunktion im Sommer. Wenn der Lüfter bedingt duch das Zeitrelais später angeht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Diskusnews
Wie kann man eine Verzögerungsschaltung für das Gebläse umsetzen ?
Temperturschalter ? oder durch Zeitrelais ?
Hallo,
das Gebläse wird doch normalerweise erst bei einer Kühlmitteltemperatur von = > 30 °C automatisch zugeschaltet zugeschaltet !? Ich kenne es jedenfalls gar nicht anders.
Gruß
Zitat:
... das Gebläse wird doch normalerweise erst bei einer Kühlmitteltemperatur von = > 30 °C automatisch zugeschaltet !? ......
Genau so ist es.
Thx für die Info !
Schönes Fest und guten Rutsch