Standheizung - Steuergerät defekt sporadisch
Ich hatte die Tage Probleme mit meiner Standheizung, die wollte nicht anspringen. Die Standheizung war verriegelt. Habe das Problem gelöst aber im Fehlerspeicher steht noch:
Ich kann diesen Fehler nicht löschen. was kann das sein?
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\8R0-265-105.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8R0 265 105 HW: 8R0 265 105
Bauteil und/oder Version: Standheizung H11 0110
Codierung: 4D0000
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: EDD73FEF3413AC76C0B-80B8
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
014 - defekt - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 95086 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.29
Zeit: 05:41:40
Freeze Frame:
Temperatur: 92.0°C
Temperatur: 98.0°C
Spannung: 14.30 V
aus
Fehlercode: 0
Temperatur: 17.0°C
Drehzahl: 1760 /min
Ja
Das hier stand vorher drin, habe das aber behoben. Nur Falls es wichtig ist.
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: PCI\8Tx-820-043-3Z.clb
Teilenummer SW: 8T1 820 043 AC HW: 8T1 820 043 AC
Bauteil: KLIMA 3 ZONEN H06 0150
Revision: C1000000 Seriennummer: 01160420090035
Codierung: 66080000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 72EDAC93AD2DF38E9D9-8027
1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 209
Kilometerstand: 96993 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.04
Zeit: 08:17:09
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 AJ HW: 8T0 907 468 L
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H10 0120
Revision: FB600048 Seriennummer: 4800F0932781D0
Codierung: 000303
Betriebsnr.: WSC 00046 123 12345
VCID: 891F6B7F20BB10564C3-80DC
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 E HW: 8K0 915 181 E
Bauteil: J367-BDM H06 0160
3 Fehlercodes gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 25
Verlernzähler: 209
Kilometerstand: 96993 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.04
Zeit: 08:16:33
Freeze Frame:
Binärwert: 10000
Spannung: 12.50 V
Anzahl: 7
Binärwert: 10010
Zeit: 1.90 s
02256 - Ruhestrom
001 - oberer Grenzwert überschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 97828 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.04
Zeit: 22:08:00
03041 - Energiemanagement aktiv
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 208
Kilometerstand: 97828 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.05
Zeit: 02:08:00
Freeze Frame:
Binärwert: 00000
Spannung: 12.60 V
Anzahl: 17
43 Antworten
Zitat:
Werde mir jetzt ein neues Steuergerät kaufen und selbst tauschen.. wird bestimmt n Spaß, aber hoffentlich bleibt es insgesamt günstiger als es bei Audi machen zu lassen
Das Steuergerät sitzt in der Heizung ob sich der tausch einzeln lohnt?
Ich würde die Heizung tauschen.
Man weiss ja nicht wie die Brennkammer von innen aussieht u.s.w.
Da weißt du auch nicht was du bekommst. Ich würde die Standheizung ausbauen und je nach optischen Zustand der Platine einen Repartaturversuch starten.
naja; wenn wirklich ein schaden auf der Platine ist; würde ich da nicht rumbasteln und experimentieren; dafür ist das teil nicht mal eben ein und wieder ausgebaut
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:25:17 Uhr:
würde ich auch eher machen - und eine vom Händler kaufen
Weißt du was die SHZ ungefähr beim Händler kostet?
Mmh das Steuergerät sitzt AUF der Standheizung. Es muss ein Plastikdeckel runter und dann direkt das STG. Paar Schrauben, paar Stecker. Laut Elsa kommt man an die Standheizung vom Radkasten her ran (zumindest beim A5 Coupe). Klar, die SH selbst muss auch erst mal abgeschraubt werden. Vielleicht aber kommt man an das STG ran ohne die Schläuche weg zu machen(?).
Wenn ich eine neue komplette Standheizung für 600€ bekommen würde, würde ich die nehmen. Mein Händler will 900€ ohne Arbeitszeit. 550€ nur das Steuergerät.
Werde nächste Woche sehen wie weit ich komme, und was das Ersatz-Steuergerät für 100€ macht. Bin selbst gespannt 🙂
Zitat:
Vielleicht aber kommt man an das STG ran ohne die Schläuche weg zu machen(?).
Kommt man nicht.
Besorge dir 2 Schlauchklemmen sonst läuft der Kühlkreislauf leer.
Die Wasseranschlüsse an der Heizung müssen vorher abgeschraubt werden.
Die werden mit O-Ringe aus Gummi abgedichtet die müssen erneuert werden sonst ist der Wasseranschluß später undicht.
Wenn du die Heizung komplett zerlegen willst brauchst du noch einen Dichtsatz.
Ok Danke, werde mir sicherheitshalber zwei Schlauchklemmen besorgen. O-Ringe habe ich verschiedene da. Komplett zerlegen erspar ich mir vorerst.
Zitat:
@Richard2511 schrieb am 28. Dezember 2019 um 23:25:47 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:25:17 Uhr:
würde ich auch eher machen - und eine vom Händler kaufen
Weißt du was die SHZ ungefähr beim Händler kostet?
Ich habe übrigens den gleichen Fehler in meinem Steuergerät und er kann auch nicht gelöscht werden. Aber die Heizung läuft noch Einwandfrei.
Hallo. Würde das Problem eigentlich gelöst? Meine STH im Audi A6 Bj. 13 läuft nicht mehr und der Fehler 014 Steuergerät defekt erscheint im Protokoll aktuell, sporadisch. Danke
Wenn die Heizung nicht mehr funktioniert dann die Standheizung erneuern nur Steuergerät tauschen bringt nicht viel.
Zitat:
hi, hab das gleiche problem, weißt du wo der Steuergerät ist??
@Richard2511 schrieb am 30. September 2018 um 19:46:57 Uhr:
Ich möchte jetzt eine gebrauchte Standheizung mir zulegen, da immer wieder Fehler im Speicher hinterlegt ist. Das Bild habe ich gemacht (Typenschild Motorhaube).
Auf was muss ich jetzt bei der neuen genau achten. Oder soll ich zum freundlichen fahren und mir die passende Nummer geben lasse?