- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- Standheizung springt morgens nicht mehr an
Standheizung springt morgens nicht mehr an
Hallo zusammen,
mich plagt seit vorgestern folgendes Phänomen. Wenn ich jetzt morgens die Standheizung aus der Wohnung heraus einschalte, springt diese nicht mehr an. Bis vor-vor gestern funktionierte das noch
Ich war gestern beim zum Fehlerspeicher auslesen, nichts!
Gestern Nachmittag habe ich vor der Fahrt zum durch eine dicke Betonmauer in der TG meines AG die Standheizung problemlos per Funk eingeschaltet. Heute morgen wieder der selbe
Also neben das Auto gestellt und die FB gedrückt. Siehe da Standheizung springt an! Die Batterie der FB habe ich gestern gegen eine neue (11 EUR) getauscht. Das einzige was ich wissentlich gemacht habe, war die Heizzeit von 30 auf 45 Minuten zu erhöhen. In der Betriebsanleitung steht: "Wenn der Ladezustand der Fahrzeugbatterie zu stark abgesunken ist, schaltet sich die Standheizung automatisch aus oder läßt sich gar nicht erst einschalten." Mein Dicker ist von 5/11. Ich fahre jeden Tag 35 KM zur Arbeit und zurück (3/4 Bundes-/Landstraße, 1/4 Stadtverkehr) und bin "Laternenparker". Hat jemand von euch eine Idee?
Viele Grüße
N8Falter
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von N8Falter
Ich bin heute morgen dem Problem "näher" gekommen. Statt aus dem Flur habe ich die FB aus dem Wohnzimmer heraus betätigt.
Du wohnst nicht zufällig in einem Haus, in dem viel Stahlbeton verwendet wurde? Der kann die Funkstrahlen auch gut abschirmen.
Zitat:
Du wohnst nicht zufällig in einem Haus, in dem viel Stahlbeton verwendet wurde? Der kann die Funkstrahlen auch gut abschirmen.
Hallo ave-vw,
nein, im Gegenteil es ist ein "Fertighaus in Holzständerbeiweise". Lustig ist ja auch, dass es in der Tiefgarage an meinem Arbeitsplatz, bei zentimeterdickem Stahlbeton und Stahltür funktioniert. Der einzige Unterschied ist, dass ich den Wagen aus unterschiedlichen Richtungen "anfunke", also Zuhause von rechts und in der TG von links.
Vielen Dank für dein Reply, ich melde micht wieder, wenn ich das Rätsel gelöst habe. Nächste Woche funke ich wieder aus dem Flur Ich weiß ja, dass es grundsätzlich funktioniert.
Viele Grüße an alle
N8Falter
Hallo,
ich möchte mich mal hier anschließen. Hab seit heute morgen (-22 C) fast das gleiche Problem mit dem Unterschied, dass sich die Standheizung aktivieren lässt, aber nach kurzer Zeit kommentarlos wieder ausgeht. Tank ist voll, Batterie dürft's auch nicht sein, da das Problem auch besteht, wenn der Motor läuft. Längere Fahrt und Aufwärmen in der Sonne hat auch nix geändert.
Hat wer einen Tipp?
Lg
Max
Hallo Zusammen,
also ich hatte das Problem, daß sich meine Standheizung auf einmal nicht mehr über die Fernbedienung einschalten ließ.
Gabe rotes blinken auf der Fernbedienung.
Bin dann zum und der meinte, daß der Controller irgendwie sich aufgehängt hätte.
Hast zunächst einen Reset durchgeführt, so daß ich die Standheizung übergangsweise wieder nutzten konnte und anschließend den Controller ausgetauscht.
Seitdem kein Problem mehr.
Er meinte, daß es hier wohl ein Standardissue zu sein scheint.
Im Zweifel auch dies bei der Fehlereingrenzung berücksichtigen.
Gruß,
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von mad_max4711
Hallo,
ich möchte mich mal hier anschließen. Hab seit heute morgen (-22 C) fast das gleiche Problem mit dem Unterschied, dass sich die Standheizung aktivieren lässt, aber nach kurzer Zeit kommentarlos wieder ausgeht. Tank ist voll, Batterie dürft's auch nicht sein, da das Problem auch besteht, wenn der Motor läuft. Längere Fahrt und Aufwärmen in der Sonne hat auch nix geändert.
Hat wer einen Tipp?
Lg
Max
Hallo Max,
hast du mal versucht auf Werkseinstellung (im MFA) zurückzusetzen und die Heizzeit neu einzustellen? Wäre ein Versuch Wert.
Grüße
N8Falter
Hallo N8Falter,
Danke für den Tipp, dürfte aber schon zu spät sein.
Heut mittag hat sich die Standheizung aus dem MFA ausgeklinkt und lässt sich gar nicht mehr einschalten. Dafür steht jetzt im Display die ergiebige Meldung: "Fehler: Standheizung"
Da hilft nur mehr der Freundliche.
Lg
Max
@mad_max4711
hatte vor kurzem ein ähnliches Problem und deshalb das Auto beim Freundlichen:
meine Standheizung wurde in der Werkstatt mit Diagnosegerät wieder aktiviert nachdem eine selbständige Verriegelung nach 3 maliger fehlender Flammbildung erfolgt war
irgendwo im Motor-Talk Forum stand etwas von Reset der Standheizung durch das Entfernen und Wiedereinsetzen der Sicherung - darauf angesprochen meinte die Werkstatt, damit hätte es wohl auch funktioniert. Seit dem Werkstattbesuch funktioniert die Standheizung ohne Probleme, deshalb habe ich das mit der Sicherung nicht selbst probiert.
Hallo Ab73,
Du hast nicht zufällig einen Tipp, welche das ist.
Das Manual schweigt eisern zu dem Thema.
Danke
Max
Hi,
Der Anruf beim B' hat folgendes ergeben:
Da es sich bei der Standheizung um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt (führt Treibstoff) geht er in einen Safemodus und lässt sich nur mehr per Diagnose zurücksetzen. Stromlos machen (Sicherung raus) bringt nichts.
Ich schau morgen mal vorbei, was er weiter sagt.
Lg
Hallo,
ich meine die Lösung des Problems gefunden zu haben. Bei meinem war es so:
morgens mit Fernbedienung versucht zu starten. Kam dann zum Wagen und: nichts! Habs dann manuell probiert. Sprang kurz an, zündete aber scheinbar nicht.
Folgende mögliche Wahrscheinlichkeiten:
1. Tank auf Reserve oder
2. draußen zu kalt, Diesel beginnt auszuflocken
Bei mir lief der Motor wunderbar, trotz der Kälte (Kraftstoffvorwärmung im Kraftstofffilter); aber Standheizung und Zuheizer nicht. Bei um die -20 Grad kann dies wohl vorkommen. Tagsüber war es etwas wärmer, da ging es dann auch. Aber Morgens ....
Achso: wenn er sich ein paar mal verriegelt hat (weil er nicht zünden konnte) muss der Freundliche dies tun. Sonst wird man wohl frieren müssen.
Übrigens flockt der Diesel mittlerweile schneller, weil der Biodieselanteil höher ist als früher. Kompensieren kann man, wenn bei extremer Kälte der "Superdiesel" von Aral oder Shell usw. getankt wird. Der soll bis -30 Grad durchhalten. Bei mir hat es gut geklappt. Läuft wieder alles wie geschmiert.
Hoffe, dass ich helfen konnte.
Grüße