Standheizung selbst einbauen? Tipps gesucht!
Hallo allerseits!
bin bei eBay grad drüber gestolpert, dass man sogar für unter 500Euro eine ThermoTop C neu mit einzelteilen bekommen kann. Hier in Oberbayern wär das schon mal zu überlegen *g*.
Habt ihr schonmal ne Standheizung selbst eingebaut? ist das "möglich"? also z.B. das anzapfen der Spritleitung,
+ wo kommt der "Brenner" der Standheizung beim 1.8T hin?
+ liefert Webasto ne "Einbauanleitung" mit, oder gehen die von Vertragswerkstätten aus die das schon "können"??
+ muss da viel "Blech" bearbeitet werden oder findet sich leicht ein fleckchen mit evtl. werksseitig vorgesehenem Montageplatz/Löcher/Durchführungen etc.
+ Ich hab Klimatronic - wie steuert die Standheizung den Lüfter an? wird das übers Klimatronicsteuergerät über den Fahrzeugbus angesteuert und aktiviert oder muss man da den Lüterstromkreis ansich "anzapfen"? (Habe BJ 11/99, MJ 2000)
Montagegrube, geschick und meine Elektronik-Kenntnisse wäre für solche Zwecke vorhanden 😉 dass man da jetzt allzuviel Spezialwerkzeug braucht, glaub ich weniger.
Würde mich sehr freuen wenn vielleicht einer ders selbst hinter sich hat oder ein Mechaniker tipps geben könnte!
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
19 Antworten
hab ich auch schon gedacht, aber ich krieg die ThermoTopC, den nachfolger der ThermoTopT, die T hatte nen eigenen tank, die C hat keinen, sondern ne eigene Pumpe!
ich sah bei der zwar auch mal irgendwo was von wegeni rücklauf anzapfen, aber die bei webasto raten ausdrücklichst davon ab... bei audifreunde steht auch drin dass es einige probiert haben, erfolglos. die wollten wol über die rücklaufleitung den sprit vorsaugen... naja...
äeemja, armaturenbrett zerbohr ich nicht, hatte ich auch nicht vor. ich hab die T70 FB, bin mir aber noch unschlüssig wegen der antenne :-( weil hintere seitenscheibe ist getönt, die folie metallisiert = denkbar ungünstig für Hochfrequenz.
Falls ich nen Timer reinbaue, dann ist das der, wo ich grade am überlegen bin wie ich ihn mir selbst baue, der käm dann mit LED Display ins Handschuhfach, wo auch die steckdose und anschluss für DVB-t Antenne hinkommt bzw sind.
Löchlein hab ich bis jetzt nur bei dem Rahmen um den Ganghebel gemacht, ganz weit vorne unterm aschenbecher, da sind die Schalter für LEDs, Kühlbox, DVB-t, 230V drin und die LEDs für die PDC, weil mir diese billigen mitgelieferten anzeigen einfach zu schlecht reinpassen. und das eine teil ist leicht austauschbar und sollte nicht sooooviel kosten wies Armaturenbrett *g*.
Davon hab ich bis jetzt leider noch keine Bilder gemacht, aber ich werd dir mal eins schicken. Keine Sorge, auffällig ist das überhaupt nicht und verschandelt auch nicht die schöne Optik im Innenraum.
Übrigends: die Original uhr hat doch garkeinen style 😉 die eigene bekommt evtl. blauen AlphaNumerischen Display, oder einen Inversen-Weissen (die Schrift leuchtet - wie im Kombiinstrument) LC-Display, einen kleinen Drehknopf mit Tasterfunktion, ein "Benutzermenü" und wenns mich freut ne Art "Kalenderfunktion" oder zumindest dass man seine Arbeitszeiten für die Woche programmieren kann, die sich wiederholen.
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
was doppelt??
sorry, ich seh oben auch nix doppeltes wo "doppelpost" steht.
bierbrille abnehmen, dann iss wieder einzeln *fg*
ne spaß, ich weis nicht, ich klick ganz normal auf "Antworten" wie sonst auch?!?
Hi *,
ich hab am Wochenende eine Webasto Thermo Top P in meinem Kia Carnival selbst eingebaut. Wer weiteres dazu lesen will, der klickt hier.
Gruß, Mikel
Ähnliche Themen
Ich wär froh, wenns bei mir nen Einbausatz etc. gäbe, da besteht aber keine Hoffnung mehr.
Es gibt was für den 1.9TDI, für die ThermoTop-T für 1.8T, für den 8E ab 2001 gibts nen einbaukit, aber bei mir? neeeee :-(
Großes Problem ist, dass die teile teilweise lange lieferzeit haben, und es daher schwierig iss das mal schnell so zu kaufen wenn einem auffällt dass was fehlt :-(
Aber ich werd hier auch berichten wenns hoffentlich endlich geklappt hat!
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX