Standheizung schaltet wegen Unterspannung ab
Hallo zusammen, die Suchfunktion habe ich benutzt; viel über Standheizungen gelesen, aber mein Thema nicht gefunden :-(
An meiner E-Klasse (W212 MOPF) schaltet sich die Standheizung nach kurzer Zeit ab und im KI erscheint eine Meldung "Unterspannung"...
Die Autobatterie ist neu und m.E. in Ordnung; das Auto startet normal.
Habe mal gelesen, dass dies geschieht um die Starterbatterie zu schützen; aber dass man den Schwellwert einstellen kann...
Weiss jemand, wo und wie das geschieht?
15 Antworten
Du bist wohl hier etwas im falschen Forum. So spezifische Sachen würde ich dem Fahrzeug entsprechenden Forum anfragen.
Ansonsten wäre mein erster Gang, die E-Klasse bei Mercedes mit StarDiagnose auslesen zu lassen. Alles andere wäre Rätsel raten und geht enorm ins Geld.
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 15. Mai 2023 um 10:38:30 Uhr:
den Schwellwert einstellen kann...
Weiss jemand, wo und wie das geschieht?
Ja das kannst du mit Xentry einstellen.
aber ich würde erst die Ursache suchen, auch das sagt dir die Xentry.
such die eine der eine Xentry hat und damit umgehen kann, ein Kurztest reicht da nicht.
unten ein Bild vom 221, ein 204 habe ich nicht zur Verfügung.
Diese Thematik wurde schon einige male durchgekaut!
Ein einmaliges gutes starten sagt nichts über die Batterie aus, wie lange dauert es bis das Radio oder Sitzheizubg sich abschaltet, Spannung im KI beobachten!
Bei über ca. 15 ° wird die Batterie nicht mehr vollgeladen, d.h. man geht ev. von falschen Werten aus.
Und Fahrzeit zum Laden ist ungefähr die erreichte Heizzeit!
Nicht jede Batterie die "fast neu" oder "so gut wie neu" ist, ist auch neu und vor allem gesund.
Viele haben erst durch die Einschaltsperre ihrer Standheizung erfahren, dass die Starterbatterie im Eimer ist.
Sad, but true.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Picard155 schrieb am 15. Mai 2023 um 10:53:17 Uhr:
Du bist wohl hier etwas im falschen Forum. So spezifische Sachen würde ich dem Fahrzeug entsprechenden Forum anfragen.
Ansonsten wäre mein erster Gang, die E-Klasse bei Mercedes mit StarDiagnose auslesen zu lassen. Alles andere wäre Rätsel raten und geht enorm ins Geld.
Ich hatte in einem "spezifischem " Forum angefragt; und die Anfrage ist von dessen Mod hier hin verschoben worden :-)
Zitat:
@cruiser-Dirk
Ich hatte in einem "spezifischem " Forum angefragt; und die Anfrage ist von dessen Mod hier hin verschoben worden :-)
Zu recht. Wenn jemand die Problematik kennt, dann jemand der sich mit Mercedes oder StarDiagnose auskennt.
So jemanden wirst Du im OBD Forum kaum finden.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 15. Mai 2023 um 14:59:58 Uhr:
So jemanden wirst Du im OBD Forum kaum finden.
Warum nicht???
Er hat doch seine Antwort.
Zitat:
@maxtester
Er hat doch seine Antwort.
Die hat er hier bekommen, nicht im On-Board-Diagnose Forum.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 15. Mai 2023 um 18:24:11 Uhr:
Die hat er hier bekommen, nicht im On-Board-Diagnose Forum.
Ich und die Antworten vor mir, waren alle im Diagneose Forum.
Dan wurde er verschobene.
Ich lese nicht im 212 Forum.
Zitat:
@maxtester schrieb am 15. Mai 2023 um 11:14:06 Uhr:
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 15. Mai 2023 um 10:38:30 Uhr:
den Schwellwert einstellen kann...
Weiss jemand, wo und wie das geschieht?Ja das kannst du mit Xentry einstellen.
aber ich würde erst die Ursache suchen, auch das sagt dir die Xentry.
such die eine der eine Xentry hat und damit umgehen kann, ein Kurztest reicht da nicht.
unten ein Bild vom 221, ein 204 habe ich nicht zur Verfügung.
Das funktioniert aber nur, wenn der Parameter „Bordnetznotlaufsignal“ deaktiviert ist - dann ist aber auch die Auswertung des Tanksignals deaktiviert.
Besser: im SAM die Unterspannungsgrenze von 12,xV auf 11,5V oder Ähnlichem einstellen - die gilt dann auch für COMAND, SHZ und alle anderen Verbraucher.
Beides kann aber nicht bei Mercedes gemacht werden, da nicht mit Xentry codierbar.
Zitat:
An meiner E-Klasse (W212 MOPF) schaltet sich die Standheizung nach kurzer Zeit ab und im KI erscheint eine Meldung "Unterspannung"...
Die Autobatterie ist neu und m.E. in Ordnung; das Auto startet normal.
Habe mal gelesen, dass dies geschieht um die Starterbatterie zu schützen; aber dass man den Schwellwert einstellen kann...
Weiss jemand, wo und wie das geschieht?
Du hast einen Denkfehler. "Unterspannung" heißt nicht, dass die Batterie schwach ist.
Es kann auch heißen, dass eine Sicherung oder Relais kaputt ist.
Such Dir im Forum jemanden, der Auslesen kann. Dann ist das Problem in 15 min geklärt, die Sicherung gewechselt und hier müssen nicht 100 Leute rumrätseln.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 16. Mai 2023 um 13:16:25 Uhr:
Zitat:
An meiner E-Klasse (W212 MOPF) schaltet sich die Standheizung nach kurzer Zeit ab und im KI erscheint eine Meldung "Unterspannung"...
Die Autobatterie ist neu und m.E. in Ordnung; das Auto startet normal.
Habe mal gelesen, dass dies geschieht um die Starterbatterie zu schützen; aber dass man den Schwellwert einstellen kann...
Weiss jemand, wo und wie das geschieht?Du hast einen Denkfehler. "Unterspannung" heißt nicht, dass die Batterie schwach ist.
Es kann auch heißen, dass eine Sicherung oder Relais kaputt ist.
Such Dir im Forum jemanden, der Auslesen kann. Dann ist das Problem in 15 min geklärt, die Sicherung gewechselt und hier müssen nicht 100 Leute rumrätseln.
Ich habe einen SD Kurztest gemacht: keinerlei Fehlermeldungen, weder wichtige (F) noch kleinere (f)......
jedenfalls allen, die sich bisher hier beteiligen: Danke!
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 17. Mai 2023 um 10:19:08 Uhr:
Ich habe einen SD Kurztest gemacht:
Warum liest du nicht was man schreibt.😕
Zitat:
@maxtester schrieb am 17. Mai 2023 um 12:11:47 Uhr:
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 17. Mai 2023 um 10:19:08 Uhr:
Ich habe einen SD Kurztest gemacht:
Warum liest du nicht was man schreibt.😕
was meinst du? Ich kann dir nicht folgen.
Der User emv-Tester schrieb, "...Such Dir im Forum jemanden, der Auslesen kann...."
daraufhin habe ich geantwortet, dass ich ausgelesen habe und keinen Fehler festgestellt habe.