- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Standheizung programmieren
Standheizung programmieren
Hi,
ich habe die Standheizung bestellt und finde im Web aber keine detaillierten Infos. Kann mir bitte jemand sagen ob sich die Abfahrtszeiten speziell nur auf die Wochentage programmieren lassen? Im Remote Online Video sind lediglich 3 Uhrzeiten zu sehen.
Danke und Gruß
Stonie
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch einen GLC mit Standheizung. Ich denke es hat etwas mit Sicherheitsüberlegungen zu tun. Eine Standheizung darf nur im Freien eingeschaltet werden. Wenn bei einer Routinemäsigen Programmierung mein Auto mal in einer Tiefgarage oder Garage steht, und ich vorher nicht daran denke die Standheizung zu deaktivieren, geht sie dort los, und eventuell mit unabsehbaren Folgen. Damit das möglichst nicht passiert, muß ich eben am Abend vorher das Ding aktivieren, und dann weis ich wo mein GLC steht.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Danke Dir. Habe es jetzt auf dem iPad verlinkt.
Zitat:
@Impi65 schrieb am 27. September 2017 um 16:59:30 Uhr:
Moinsen
Da brauchst Du denConnect Browser.
Ähnlich der App
Mit der ME geht das nicht
Das sieht dann so aus wie im Bild
Olli
Wo finde ich diesen Connect browser?
https://app.secure.mercedes-benz.com/app/#/choose
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 28. September 2017 um 09:52:32 Uhr:
https://app.secure.mercedes-benz.com/app/#/choose
Danke!
Zitat:
@Wernetti schrieb am 28. September 2017 um 10:23:19 Uhr:
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 28. September 2017 um 09:52:32 Uhr:
https://app.secure.mercedes-benz.com/app/#/choose
Danke!
So ein tolles Auto und so einen MIST fabrizieren. Die App kann das nicht, sondern nur der Secure Browser Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Aber wenigstens bekommt man nach ein wenig Recherche einen Hinweis darauf. Jetzt habe ich ihn als Favorit auf dem Homebildschirm gespeichert. Danke schön!
Ich hätte niemals gedacht, das man bei Mercedes so einen Schrott nicht bemängelt und den Programmierer zu besserer Leistung anhält.
Und das man die Schaltzeiten nicht gleichzeitig wählen kann ist der Hammer. Sowas von fummelig zu Benutzen... erst Schlüssel holen, dann im Menü zum Zeitpunkt navigieren, dann Zeit einschalten, das gilt aber nur für den nächsten Tag.... Sicherheit hin oder her, what could possibly go wrong? Gab es jemals ein Auto, was wegen einer Standheizung einen Schaden gemacht hat?
Da lobe ich meinen Octavia. Da kann man mit wenigen Handgriffen alles mögliche rein und rausprogrammieren und ändern, so wie man es will.
Mercedes ist und bleibt ein Rentnerauto mit Rentnerimage.
Gruß
Welch wahres Wort. Die Möglichkeiten der aktuellen Technik sind noch bei weitem nicht angekommen.
Zitat:
@Octimog schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:36:07 Uhr:
Zitat:
@Wernetti schrieb am 28. September 2017 um 10:23:19 Uhr:
Danke!
So ein tolles Auto und so einen MIST fabrizieren. Die App kann das nicht, sondern nur der Secure Browser Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Aber wenigstens bekommt man nach ein wenig Recherche einen Hinweis darauf. Jetzt habe ich ihn als Favorit auf dem Homebildschirm gespeichert. Danke schön!
Ich hätte niemals gedacht, das man bei Mercedes so einen Schrott nicht bemängelt und den Programmierer zu besserer Leistung anhält.
Und das man die Schaltzeiten nicht gleichzeitig wählen kann ist der Hammer. Sowas von fummelig zu Benutzen... erst Schlüssel holen, dann im Menü zum Zeitpunkt navigieren, dann Zeit einschalten, das gilt aber nur für den nächsten Tag.... Sicherheit hin oder her, what could possibly go wrong? Gab es jemals ein Auto, was wegen einer Standheizung einen Schaden gemacht hat?
Da lobe ich meinen Octavia. Da kann man mit wenigen Handgriffen alles mögliche rein und rausprogrammieren und ändern, so wie man es will.
Mercedes ist und bleibt ein Rentnerauto mit Rentnerimage.
Gruß
Jaja, es gibt Leute, die an ALLEM etwas auszusetzen haben......geht es eigentlich noch ums Auto fahren oder worum sonst????
Ich habe mit der Programmierung meiner SH jetzt auch im dritten Auto kein Problem, außerdem hat doch heute fast jeder ein Smartphone....für alle anderen gibt es die Fernbedienung
Ansonsten.....den Octavia in Ehren halten
Zitat:
@lex-golf schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:17:08 Uhr:
Welch wahres Wort. Die Möglichkeiten der aktuellen Technik sind noch bei weitem nicht angekommen.
Ist auch die Frage, ob man die immer braucht.....
Täglich mehrfach. Ist billiger als Garage für Drittwagen in bester Innenstadtlage. SH im Winter so wichtig wie Klima im Sommer. Und nie wieder Scheibenkratzen !!!
Es ging auch nicht um die Standheizung, da bin ich ganz bei dir.......die hab ich jetzt im dritten Auto,
sondern um das Ausreizen der Möglichkeiten der aktuellen Technik....da habe ich manchmal so meine Bedenken....
Bin ich wieder bei Dir. Die SH Bedienung und Programierung über App oder Fernbedienung ist eben auch nicht wirklich auf der Höhe der Zeit.
Zitat:
@mihzi schrieb am 20. Dezember 2017 um 18:36:26 Uhr:
Es ging auch nicht um die Standheizung, da bin ich ganz bei dir.......die hab ich jetzt im dritten Auto,
sondern um das Ausreizen der Möglichkeiten der aktuellen Technik....da habe ich manchmal so meine Bedenken....
Genau richtig. Sind Hersteller wie die ringe die Anstatt in gute Motoren oder Getriebe und Allrad in solches Blödsinn investieren und dann wozu ist es wenn du mit dem Auto nicht fahren kannst aber Hauptsache email google und ich weiss nicht was alles funktioniert. Dazu brauche ich kein Auto für mehr als 60000 Euro.
Dazu reicht ein Handy oder Tablet oder ein gutes Laptop für 20000 euro


Die Frage ist, warum man es komplizierter macht, als man muss. Vor iPhone hat man sich mit dem Nokia auf der Höhe der Technik gewähnt. Seit dem iPhone weiss man, man war nicht mal in der Nähe dessen, was machbar ist.
Und bei der Programmierung von Menüs im Auto sieht man, wer aus der iPhone-Revolution gelernt hat, oder immer noch auf Nokia Niveau rumkrebst. Und Mercedes hat sicher tolle Autos. Wir sind sehr zufrieden! Bei den Menüs ist man leider 10 Jahre hinter der Technik.
Es reicht nicht, CarPlay einzupflanzen, sondern man muss ganzheitlicher denken. Alles muss vernetzt sein. Das wird die Zukunft.
Und, wie schon seitdem es sie zu kaufen gibt, zeigen uns die asiatischen Hersteller, wie es geht.
In der Mercedes App kann man den Timer nicht einstellen. Das geht mit der Fernbedienung oder mit dem Browser. Sorry, aber wer hat da die Hosen an? Fällt das keinem auf? Ohh... sorry... das kann die App nicht. Musste man auf einmal sparen? Ich verstehe einfach nicht, warum man eine sehr ansprechende App nicht bis zum Ende programmiert. Am Geld wird es nicht liegen.
Aber das ist symptomatisch bei Mercedes. Ich habe einen Leihwagen bekommen, weil unserer repariert wurde. Was bekomme ich für einen Leihwagen?
Ich bin ein Mercedes Fahrer, also ein Kunde. Was sollte man als Hersteller wollen? Kundenbindung. Ich würde als Verkäufer die Chance nutzen und eine Klasse höher gehen, damit Bedürfnisse geweckt werden. Also einen Leihwagen, der eventuell Lust auf mehr macht. Billigere Werbung bei einem (Stamm?-)Kunden kriege ich nicht.
Wir bekamen ein Basismodell. Ich war von vorne bis hinten abgetörnt. Da kann ich auch Opel fahren.
Und das verstehe ich nicht.
Gruß und schöne Weihnachten!
Da muss ich in puncto Ersatzfahrzeuge einmal unsere Niederlassung loben. In den Fällen, in denen ich ein Fahrzeug brauchte, hat man mir zwar nie ein Upgrade spendiert, sondern immer etwas aus der C-Familie (1 S205 und 2 R172). Die Autos waren aber randvoll mit Sonderausstattung. Davon steht dann auch tatsächlich schon etwas auf dem Zettel für eine künftige Neuanschaffung.
So hätte ich mir das gedacht.
Die Niederlassung in Mainz ist scheinbar eine kleine Klitsche, der das Geld für solches Weiterdenken fehlt.
Aber ein Eingangsportal wie zum Rathaus von Germania,