Standheizung programmieren

BMW 5er F10

Ist es korrekt, dass man bei der vom Werk eingebauten Standheizung die Startzeit nur im Fahrzeug, nicht über die Fernbedienung einstellen kann? Ist es außerdem so, dass ich nur die Startzeit, nicht aber die Abfahrzeit einstellen kann (so kenn ich das von meinem Opel). Ist ja abhängig von der Außentemperatur, wann die Heizung starten sollte.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Naja. Die halbe Stunde Laufzeit kann ich noch im Kopf rechnen. Die Laufzeit auch noch von er Umgebungstemperatur abhängig zu machen, ich weiß nicht. Dann würde einer auf die Idee kommen, dass noch ein Schneehöhensensor eingebaut sein muss (Z.B. 0°C aber 20 cm Schnee auf dem Auto ist bezüglich Laufzeit was anderes als -1°C und kein Schnee).
Macht nicht alles schlecht was nicht so schlecht ist.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@MightyBo schrieb am 13. April 2015 um 22:47:06 Uhr:


Wie ich bereits sagte, was soll die Laufzeit in Abängigkeit der Aussentemperatur? Was macht Ihr denn bei 0C und 10 cm Schnee auf der Scheibe. Da lass ich voll laufen und gut ist. Also 30 Minuten vor Fahrtbeginn SH an. Dann habe ich auch immer einen warmen Sitz und der Motor ist besser vorgewärmt.
Wieso ist es gut wenn eine Standheizung "intelligent" ist und überlegt ob Sie 15 oder 25 Minuten läuft. Das ist für mich ein typisches Beispiel für "Overengineered". Hier ist kein echter Zusatznutzen.

Der Motor wird bei der BMW-Standheizung überhaupt nicht vorgewärmt. Abgesehen davon musste ich mir früher nie Gedanken machen, wie lange ich da jetzt einstellen muss - der Wagen war einfach immer perfekt vorgeheizt, auch die Sitze und der Motor (Kühlkreislauf). Und Schnee war ebenfalls nie auf der Scheibe. Für mich ein echter Zusatznutzen, zumal ich beim F11 öfter schon mal Bullenhitze im Auto hatte (zu lange vorgeheizt) oder, wesentlich schlimmer, schon dreimal in eine kalte Karre einsteigen musste, weil die Mühle meinte, es wäre evtl. nicht genug Sprit oder Strom oder beides vorhanden (obwohl das nicht der Fall war) - das nenne ich wiederum "Overengineering". Das hatte ich vorher in all den Jahren nicht ein einziges Mal.

Zitat:

@MightyBo schrieb am 13. April 2015 um 22:47:06 Uhr:


Was macht Ihr denn bei 0C und 10 cm Schnee auf der Scheibe.

Na ja, das wäre so als würdest Du den Sinn des Gurtes bezweifeln, weil es könnte ja auch ein Stein von oben aufs Auto fallen. Mit der Kombi 0 Grad und 10cm Schnee hatte ich ehrlich gesagt noch nie ein Problem.

Zitat:

@thfrank schrieb am 7. April 2015 um 23:01:17 Uhr:


Ist es korrekt, dass man bei der vom Werk eingebauten Standheizung die Startzeit nur im Fahrzeug, nicht über die Fernbedienung einstellen kann? Ist es außerdem so, dass ich nur die Startzeit, nicht aber die Abfahrzeit einstellen kann (so kenn ich das von meinem Opel). Ist ja abhängig von der Außentemperatur, wann die Heizung starten sollte.

Thomas

Ich weis nicht ob ich blöd bin, aber was macht den Unterschied ob ich die Startzeit oder Abfahrtzeit eingebe??😕 Wenn ich um 9 Uhr weg will , gebe ich halt 8.30 Uhr ein statt 9 Uhr! Oder tut das weh?confused: Und wenn ich das vergessen habe, drücke ich eine halbe Stunde vorm losfahren, auf die Fernbedienung! Wo ist das Problem frage ich?? Ich gebe immer 30min Zeit zum Vorwärmen, so weiss ich immer das das Kühlwasser auf guter Temperatur ist( wegen Motor).

Zitat:

...
.... Ich gebe immer 30min Zeit zum Vorwärmen, so weiss ich immer das das Kühlwasser auf guter Temperatur ist( wegen Motor).

Wird wirklich das Kühlwasser vorgewärmt?

Ich dachte bei den neueren Baureihen wird von der SH nur noch der Innenraum erwärmt, oder liege ich da falsch?

Ähnliche Themen

Nein, das ist richtig. Keine Motorvorwärmung.

Pardon, ich habe Motorwärme!

Ich nicht. Hab's im Winter verglichen - bei gleichen Außentemperaturen ist das Öl mit und ohne Standheizung davor nach derselben Zeit auf Betriebstemperatur.

PS: Da hast Du es auch nochmal zum Nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...tandheizung-und-zuheizer-t4381432.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen