Standheizung per Handy steuern (non Danhag)

Opel Vectra C

Hallo,
es wird wieder kalt und ich habe eine Möglichkeit neben Danhag & Co. entdeckt, mit der man die Standheizung über das Handy starten kann. Und das für unter 100 Euro. Keine Bastlerlösung, sondern professionell.

http://www.ebay.de/.../400329388689?...

Im Anhang habe ich weitere sehr interessante Details beschrieben. Ich habe mir das Modul schon gekauft und will es am Wochenende einbauen.

Gruß

hauro

Gsm2-1
Gsm2-2
22 Antworten

Sitz ist in Cottbus! Name kann ich dir grad ne sagen da ein kumpel mir nur erklärte wo die sitzen! Warum fragst du?

Ich hab auch ne Eberspächer mit Fernbedienung und wollte diese auch per Handy starten können, weil die Reichweiter der FB nicht besonders groß ist.

Das Call Modul von Eberspächer hat nur leider ein paar Nachteile:
- es verursacht laufende Kosten
- man muss das FB-Modul entfernen, also kann nur noch per Handy starten

Ich wollte aber beides und habe mir daher dieses microguard Modul geholt und von der Werkstatt einbauen lassen. http://microguard.de

Altes Siemens-Handy und diesen Akku-Ersatz von dem Anbieter habe ich gleich mitgeordert. Das Handy und das microguard-Teil iegen jetzt im Handschufach und sind an den Steuerpin der STH angeschlossen.

Wenn ich anrufe, dann weißt das Modul das Gespräch automatisch ab und startet die STH.
Vorteil:
- keine laufenden Kosten, weil das Gespräch nicht angenommen wird
- über die eingetragenen Telefonnummern im Handy kann man festlegen, wer alles per Anruf steuern darf
- dank dem Akku-Ersatz wird das ganze über die Autobatterie gespeist, also auch bei tiefsten Temperaturen immer Spannung da
- ich kann die STH bei Bedarf immer noch über die R+ FB steuern

Mein bisheriges Fazit: preiswert, funktioniert, bin zufrieden und kann es weiterempfehlen. 

Zitat:

Original geschrieben von Loner


Ich hab auch ne Eberspächer mit Fernbedienung und wollte diese auch per Handy starten können, weil die Reichweiter der FB nicht besonders groß ist.

Das Call Modul von Eberspächer hat nur leider ein paar Nachteile:
- es verursacht laufende Kosten
- man muss das FB-Modul entfernen, also kann nur noch per Handy starten

Ich wollte aber beides und habe mir daher dieses microguard Modul geholt und von der Werkstatt einbauen lassen. http://microguard.de

Altes Siemens-Handy und diesen Akku-Ersatz von dem Anbieter habe ich gleich mitgeordert. Das Handy und das microguard-Teil iegen jetzt im Handschufach und sind an den Steuerpin der STH angeschlossen.

Wenn ich anrufe, dann weißt das Modul das Gespräch automatisch ab und startet die STH.
Vorteil:
- keine laufenden Kosten, weil das Gespräch nicht angenommen wird
- über die eingetragenen Telefonnummern im Handy kann man festlegen, wer alles per Anruf steuern darf
- dank dem Akku-Ersatz wird das ganze über die Autobatterie gespeist, also auch bei tiefsten Temperaturen immer Spannung da
- ich kann die STH bei Bedarf immer noch über die R+ FB steuern

Mein bisheriges Fazit: preiswert, funktioniert, bin zufrieden und kann es weiterempfehlen. 

Nichts anderes tut auch die Danhag Steuerung ... , .... und funzt auch bei -30 Grad (was bei einem Siemens HAndy nicht mehr gewährleistet ist 😉

Da hast du natürlich recht, wollte nur meine Erfahrungen mit einer Alternative beisteuern. Als ich mich damals umgesehen hatte, war das Danhag-Modul teurer als die microguard Lösung, weshalb ich mich für letztere entschieden hatte.

Bei -30°C würde ich mir eher Sorgen um meine Starterbatterie machen als um die Stromversorgung der STH-Steuerung 🙂 Und hoffen, dass ich da nicht aus dem Haus muss 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Sitz ist in Cottbus! Name kann ich dir grad ne sagen da ein kumpel mir nur erklärte wo die sitzen! Warum fragst du?

Ich Dussel!

Hab gelesen, dass Du für 500 Euro ne Eberspächer Standhezung verbaut bekommst, aber es geht ja nur um das Call-Modul.

Denn für 500 Euro Standheizung inkl. Einbau wäre ja nun mehr wie ein Schnäppchen!

Nee da haste wirklich was falsch gelesen! Der Verkäufer hat se damals einbauen lassen! Glaub er hat sie damals für 600€ eingekauft und einbau wahrscheinlich allein gemacht da er ja bei Opel arbeitet! Kurios ist nur das die sthz rechnung vom vw händler ist! Guck morgen mal rein dann kann ich dir sagen was sie gekostet hat!

Ich hatt auch zuerst die Eberspächer Easy Call drin, habe das Modul tauschen lassen gegen "traditionelle" FB. Ich wollte ursprünglich die STH per App steuern, das scheiterte daran, daß ich ein neues Smartphone gebraucht hätte, da nur Android und iOS unterstützt werden, nicht aber Symbian...
Außerdem wollte ich keine SIM fürs Auto...

Habe heute die Danhag geschichte in Dresden einbauen lassen und bin begeistert! Hab für alles 260€ bezahlt und als karte gab es eine von der telekom!

Deine Antwort
Ähnliche Themen