Standheizung nachrüsten

VW T7 Multivan

Moinmoin zusammen,
da ich hoffentlich bald ( 01/25 nach dann insgesamt 16 Monaten ) meinen Edition abholen kann , stellt sich mir die Frage nach einer Nachrüstmöglichkeit einer Standheizung. Ich habe es schlicht und einfach verpeilt diese mit zu bestellen.... sonst ist das Fzg fast vollgestopft...
Oder kennt ihr eine vernünftige Drittanbieterlösung?

Danke

18 Antworten

Die Sitzheizung kann meines Erachtens bei TSI/TDI nicht funktionieren. Die Autobatterie ist ja schon durch die Standheizung und den dadurch benötigten Betrieb der Wasserpumpe / Gebläse fast überfordert. Das geht dann nur bei laufendem Motor.

Zitat:

Von Eberspächer gibt es einen fahrzeugspezifischen Einbausatz für den T7. Da sind alle Kabel, Leitungen, Rohre, Haltewinkel, etc. in den benötigten Abmessungen / Längen dabei. In der Anleitung ist der Einbau detailiert beschrieben.

Könntest Du einen Link dazu einstellen? Habe leider dazu nichts auf der HP von Eberspächer gefunden.
Welche Bezeichnung hat der fahrzeugspezifische Einbausatz?

Hast Du sie mittlerweile verbaut?

Zitat:

@t3bulli schrieb am 14. April 2025 um 19:25:32 Uhr:



Zitat:

Von Eberspächer gibt es einen fahrzeugspezifischen Einbausatz für den T7. Da sind alle Kabel, Leitungen, Rohre, Haltewinkel, etc. in den benötigten Abmessungen / Längen dabei. In der Anleitung ist der Einbau detailiert beschrieben.

Könntest Du einen Link dazu einstellen? Habe leider dazu nichts auf der HP von Eberspächer gefunden.
Welche Bezeichnung hat der fahrzeugspezifische Einbausatz?

Hast Du sie mittlerweile verbaut?

Hallo,

das sind die Komponenten:

Artikel - Bestell-Nr.
Airtronic S3 D2L: 25 2953 05 0000
Fahrzeugspezifischer Einbausatz VW T7 Multivan: 24 8000 83 0001
EasyStart Pro: 22 1000 35 2200
EasyStart Web: 22 1000 35 4000
EasyStart Remote+: 22 1000 34 1700

Die Einbauanleitung / den Einbauvorschlag habe ich auf Anfrage per Mail von Eberspächer erhalten, einen Downloadlink habe ich nicht. Das Dokument hat den Namen 25_2953_95_3423_de_VW_T7_2,0TDI_110kW_04.2024.pdf.

Eingebaut habe ich die Heizung noch nicht. Es gibt Neuigkeiten bei der Nachrüstung der "originalen" Standheizung (Kufatec): das ist mittlerweile auch bei Fahrzeugen mit SFD2 möglich. Ich schwanke noch zwischen Nachrüstung der "orginalen" (Wasser-)Heizung und der Eberspaecher (Luft-)Heizung. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Gibt es dazu Neues,?

Die Boschwerkstatt hier sagt,es gibt keine Nachrüstsätze von Ebersbächer oder Webasto für den T7 als Luftheizung

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen