Beheizbare Frontscheibe nachrüsten

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

Bei meinen T7 (BJ 05/22) ist mir nach einem Steinschlag die Frontscheibe gerissen. Ich wollte diese beim Wechseln eventuell gegen eine beheizbare tauschen. In der Werkstatt sagte man mir das wär nicht möglich.

Kann mir das nicht so recht vorstellen. Gibt es jemand, der das schon hat machen lassen oder der die gleiche Antwort bekommen hat?

Schonmal Danke …

19 Antworten

da würde ich erstmal durch eine solche Scheibe durchschauen und damit fahren. Ich finde die Heizdrähte in manchen Situationen sichtbar und teilweise störend. Hab allerdings auch empfindliche Augen. Aber im Winter schon ganz praktisch.

ich bin insgesamt enttäuscht von der Möglichkeit nachzurüsten! Die Sitze in meinem T7 sind echt sch@!$$&, da keine Lordosestütze vorhanden, der untere Rücken einsackt sodass ich Nackenschmerzen bekomme und nun mit Kissen im Rücken fahre, und das einer Karre für 60K.... Antwort von VW: bessere Sitze kann man nicht nachrüsten. Kann ich eigentlich kaum glauben.

Es müssen Kabel bis zur Frontscheibe verlegt werden, sowie zum Sicherungskasten, brauchst einen Taster dafür. Es muss im steuergerät angelernt werden. Und wenn du Pech hast ist die Scheibe auch noch anders befestigt. Also Mal eben ist das nicht.

@fbeck bei meinem AGR sitz, kann ich die lordosenstütze einstellen und die Massage wirkt auch genau dort. Wenn du nur einen Standardsitz hast, Kauf dir die agr sitze. Evtl. Muss da aber auch ein anderer Kabelbaum hin.

Ich dachte das die Hersteller einen einzigen, vollständigen Kabelbaum legen. Ist billiger, als dutzende, verschiedene Kabelbaum bereitzuhalten. Hat auch Vorteile beim Einbau, der Richtige muss nicht gesucht werden, keine Verwchslungen, ...

Das glaube ich nicht, jeder Cent der gespart werden kann wird auch gespart. Die kabelbäume werden sicherlich von Robotern gebaut. Und weniger Kabel drin, umso schneller ist er fertig. Also wieder gespart.

Aber ich weiß es nicht.

Ähnliche Themen

Kabelbäume werden exakt für den Bedarf jedes einzelnen Fahrzeugs gefertigt. Die Zeiten eines Kabelbaums mit allen Optionen sind lang vorbei. Beim Zulieferer wird der Bedarf in der Reihenfolge gemeldet, wie es in der Fertigung eingeplant ist und so liefern die das mit Seriennummer an. Da muß niemand in der Kiste suchen, bis er das passende Teil hat.

Wenn alle den selben Kabelbaum haben, muss auch niemand suchen.

Ciao Franky

Überlege Dir das nochmal mit der beheizbaren Frontscheibe.

Wenn Du gute Augen hast, wirst Du in vielen Situationen ungewollt die recht dicken Drähte fokussieren. Das kann sehr nerven. In manchen Lichtsituationen erscheinen die Drähte schwarz, nervt noch mehr. Im Dunkeln werden Lichter (z.B. Ampel, Rücklichter, Straßenbeleuchtung) verwaschen. Das Bild zieht sich quasi den Drähten entlang. Insgesamt leidet die Sichtqualität deutlich, finde ich.

Ok, werd mir das noch mal anschauen, wenn ich auf die Schnelle ein passendes Model finde.

Hatte vorher einen Sharan BJ 2009, da hatte es mich nicht gestört und ein bisschen vermisst hab ich sie diesen Winter schon …

Zitat:@Pedda10 schrieb am 21. Juni 2025 um 18:34:33 Uhr:
Ich dachte das die Hersteller einen einzigen, vollständigen Kabelbaum legen. Ist billiger, als dutzende, verschiedene Kabelbaum bereitzuhalten. Hat auch Vorteile beim Einbau, der Richtige muss nicht gesucht werden, keine Verwchslungen, ...

Bei manchen Herstellern/Modellen ist das auch so! Der neue Amarok z.B., dort haben alle Ausstattungen einen einzigen Vollausgestatteten Kabelbaum gehabt! Volkswagen Ansicht ist dafür aber nicht „bekannt“!

Möglich wäre zum einen die Original Lösung, da muß VWN aber mitspielen wegen der Software oder eine Nachrüstscheibenheizung über Taster/Relais!

Aber gewiss ist es bei beiden, die Sprühflasche Scheibenentfroster ist die Zeit und Kostengünstigste Version!

Zitat:
@dnyq schrieb am 22. Juni 2025 um 18:31:07 Uhr:
Überlege Dir das nochmal mit der beheizbaren Frontscheibe.
Wenn Du gute Augen hast, wirst Du in vielen Situationen ungewollt die recht dicken Drähte fokussieren. Das kann sehr nerven. In manchen Lichtsituationen erscheinen die Drähte schwarz, nervt noch mehr. Im Dunkeln werden Lichter (z.B. Ampel, Rücklichter, Straßenbeleuchtung) verwaschen. Das Bild zieht sich quasi den Drähten entlang. Insgesamt leidet die Sichtqualität deutlich, finde ich.

Das sehe ich nicht so! Ich habe gute Augen und mich stört es nicht. Selbst meine Frau mit Brille stört es überhaupt nicht. Gegenfrage hast du in den T7 die überhaupt? Weil sonst kann man nicht mitreden. Früher waren die kräftiger aber heut zutage, sind die nur noch ganz fein. Also man muss schon sein Auge sehr darauf fokussieren um die Drähte zusehen. Ich empfehle einfach mal ein T7 Damit Probe zufahren. Oder einen aus dem Forum hier suchen der so ein hat um es anzuschauen.

Mich stören die Drähte auch null, man muss schon genau die Scheibe anfokussieren um sie zu sehen.

Zitat:
@Teufelsangst schrieb am 22. Juni 2025 um 20:42:12 Uhr:
Gegenfrage hast du in den T7 die überhaupt?

Dort eben nicht, aus genannten Gründen. Die beschriebenen Artefakte habe ich im Alhambra erlebt. Ob die im T7 dünner sind, weiß ich nicht. Der Verkäufer hat mir das jedenfalls nach dieser Geschichte für den Multivan abgeraten.

Also ich habe auch die beheizte Scheibe und ich habe das komplett vergessen bis ich auf diesen thread gestoßen bin .

Wenn du das machen willst und es technisch möglich ist dann mache es . Es wird dich nicht stören aber im Winter wirst du es lieben !

Jeder Mensch ist anders, daher bringt es nichts hier zu schreiben ob es einen stört oder nicht. Man muss es selbst testen und wie schon geschrieben auch in verschiedenen Situationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen