Standheizung nachrüsten mit Integration in Bordelektronik

Volvo V70 3 (B)

Moin moin,

mein V70D5 von 2009 verfügt leider weder über eine Frontscheibenheizung, noch über eine Standheizung. Das Gekratze und der langsam heizende Diesel gehen mir ein bisschen auf die Nerven.
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass es wohl möglich ist eine Standheizung nachzurüsten, die dann über den Bordcomputer bedient wird. Also eine Integration wie eine werksseitige Standheizung.
Dann fällt zumindest das hässliche Bedienelement der Nachrüst-SH weg.😛

Ist das möglich? Wie hoch sind in etwa die Kosten für die Nachrüstung einer Standheizung im V70 D5 205PS?
Wer hat es gemacht und kann/möchte berichten oder warnen?

Ich werde zwar sowieso demnächst ein paar Werkstätten ansprechen, würde mich aber über etwas Hintergrundwissen bezüglich der Möglichkeiten und der Preise freuen.

Viele Grüße
Matze

26 Antworten

Gibt es eigentlich für die originale SH ab S80II/V70III eine Möglichkeit, ein GSM Modul zu Steuerung der SH zu installieren?
Und wie bereits geschrieben, die kostenlosen netzclub SIM-Karten mit 100mb monatl. kostenlosem Internetzugang (danach auch nur Drosselung) brauchen kein Guthaben und müssen auch nie aufgeladen werden, ist aber o2 Netz.
Grüße
braucki

Zitat:

@braucki schrieb am 27. November 2014 um 10:38:07 Uhr:


Gibt es eigentlich für die originale SH ab S80II/V70III eine Möglichkeit, ein GSM Modul zu Steuerung der SH zu installieren?

Ja, das von Webasto mit Kabelbaum von volvo, hab ich 2009 am XC60 gemacht und es hier im Forum auch inkl. Teilenummern beschrieben.

Zitat:

Und wie bereits geschrieben, die kostenlosen netzclub SIM-Karten mit 100mb monatl. kostenlosem Internetzugang (danach auch nur Drosselung) brauchen kein Guthaben und müssen auch nie aufgeladen werden, ist aber o2 Netz.
Grüße
braucki

Nein, das ist nicht so.

Begründungen:

0. ALLE deutschen Provider deaktivieren eine PrePaid-SIM, so sie nicht in definierten Zeitabständen aufgeladen werden. (Das Guthaben bleibt ja trotzdem bestehen, damit drücken sich ja die Provider um die vom Gesetzgeber verhinderte langjährige Praxis zur Zwangsaufladung)

1. Das Abschalten der SIM erfolgt durch den Carrier, nicht durch irgendeinen Drittanbieter

2. Netzclub ist nur eine "Vertriebsmarke" von Telefonica, dort mal das Kleingedruckte lesen, das so aussieht, wie ein Ornament, da steht unter Fußnote 8:

"Aktionsguthaben ist jeweils nur begrenzt gültig"

Also, Netzclub kann man machen, klar, aber abgeschaltet wird auch bei Nichtaufladung, man hat nur O2 und außerdem:
"100MB Datentraffic for free" ist für eine SIM-Karte in der Webasto-SH so nützlich wie "ein Sack russischer Badewannenstöpsel" 😁

Ich kann ja nur beschreiben, wie die Karte bei mir seit mind. 2 Jahren ohne Aufladung nur für die Inetnutzung funktioniert 😉 und sie kostet ja nix...kann man also gefahrlos selbst testen. Man bekommt nur ab und an mal ne WerbeSMS oder auch eine Werbemail auf die hinterlegte EmailAdresse...aber alles im Rahmen.

Hast du mal bitte einen Link zu deiner GSM Lösung, die müsste dann ja auch joch vor Sensus sein oder?
Auf jeden Fall vorab schon mal ein danke.

Grüße
braucki

Zitat:

@braucki schrieb am 27. November 2014 um 11:49:22 Uhr:


Ich kann ja nur beschreiben, wie die Karte bei mir seit mind. 2 Jahren ohne Aufladung nur für die Inetnutzung funktioniert 😉 und sie kostet ja nix...kann man also gefahrlos selbst testen. Man bekommt nur ab und an mal ne WerbeSMS oder auch eine Werbemail auf die hinterlegte EmailAdresse...aber alles im Rahmen.

Das wäre die erste SIM, die so wäre, behalte am besten genau diese 😉, aber ich hatte auch mal eine Congstar Prepaid, wo die Telekom das Abschalten offensichtlich vergessen hat 😉

Zitat:

Hast du mal bitte einen Link zu deiner GSM Lösung, die müsste dann ja auch joch vor Sensus sein oder?
Auf jeden Fall vorab schon mal ein danke.

Grüße
braucki

Da

, würde sagen, der 2. Treffer 😁

Ähnliche Themen

Danke - und hier für alle Interessierten ohne Umweg 😁
http://www.motor-talk.de/.../...g-inkl-oder-zubehoer-t2411244.html?...

Hallo,

wenn ich Manatee richtig verstehe kann man sich eine Webasto nachrüsten lassen, also egal ob ThermoTopv oder EVO5 und diese dann auch von Volvo mit der Software freischalten lassen für den BC?
Sprich man müsste dann nicht am Abend vorher die Lüftung auf warm stellen und auf Kopf stellen?
Eigentlich müsste dem Volvo ja nur gesagt werden du hast jetzt Standheizung wenn dort Signal kommt stell die Lüftung an oder?

Bei mir geht es ja über die IPCU, aber ich muss ja immer die Luft auf Kopf und die Temp hoch stellen

Gruß

Dan

Und bei vorhandener Original-SH geht es dann mit diesem Modul (und den im Thread verlinkten Y-Kabeln und der Volvosoftware?)
http://www.ebay.de/.../181594970111?...

oder wäre eher ein anderes Modul aus den Angeboten das richtige (z.B. TC3)?

http://www.ebay.de/dsc/i.html?_from=R40|R40|R40|R40&_sacat=0&LH_TitleDesc=1&_nkw=webasto%20thermo%20call&_dcat=61524&rt=nc&_pppn=r1&_mPrRngCbx=1&_udlo&_udhi=300

Grüße
braucki

In meinem V60 ist werksseitig eine Webasto-Standheizung verbaut worden. Vielleicht ist deshalb eine nachträgliche Integration möglich.

SIM-Karten ohne Nachladung halte ich bei intensiver Nutzung der App für unmöglich, da die Rückmeldungen aus dem Fahrzeug auch per SMS ablaufen. Und die kosten nun mal und irgendwann ist die Karte leer.

Das war auch ein Grund, warum ich mich bei einem anderen Fahrzeug für die gleichteure Funklösung mit Fernbedienung entschieden habe. So kann ich kostenlos noch morgens beim Frühstück die Temperatur im Fahrzeug abfragen und bei Bedarf die Standheizung starten, incl. Rückmeldung, dass der Befehl angekommen ist. Beim Volvo muss ich mich schon abends entscheiden. Und wenn ich es vergessen habe, ist das Auto morgens eiskalt.

Sorry, wenn ich zu den aktuellen Modellen wenig beitragen kann, meine Elchzeit ist schon ein paar Jahre her, siehe Signatur.

Was die SMS-Kosten angeht: Naja, man muß sich nicht zwingend den Status bestätigen lassen und andauernd die Temperatur abfragen geht zwar, aber aus dem Fenster gucken ist meistens kostenlos. Und für 10€ Grundguthaben kann ich 111x Bestätigungs-SMS bekommen, so what?

Für die Standheizung bietet sich doch ein Vertrag vom Billigableger der Telekom an: Congstar

Details unter:
http://m.congstar.de/9cent/

ist die Mobilversion der Seite

Grüße Barni

Zitat:

@braucki schrieb am 26. November 2014 um 15:45:55 Uhr:


....
Wobei, evtl. lässt sich diese hier auch ins Bordmenü einbinden....einbauen sollte die eigentlich jede vernünftige Werkstatt können.
http://www.ebay.de/.../290987267005?...

Grüße
braucki

Klingt ja interessant.

Ich denke da forsche ich mal nach.

Viele Grüße
Matze

Der Materialpreis ist doch nicht das Problem. Da gibt es doch jedes Jahr wieder solche Angebote: Standheizung Angebot
Der Einbau dauert halt locker 8-10 Stunden, das würde ich nur in einen Betrrieb geben, der damit Erfahrung hat.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen