1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Standheizung mit Danhag gsm Modul

Standheizung mit Danhag gsm Modul

Opel Vectra C

hallo!

da jetzt bald die kalte Jahreszeit kommt und meine dosierpumpe undicht geworden ist und ich gerade am teile zusammenstellen für eine zuheizer überhohlung bin habe ich am überlegen ein gsm modul auch gleich einzubauen.
beim stöbern bin ich auf Danhag gsm module gestolpert die preislich recht interessant sind, nur welches der module brauche ich beim Vectra C eigentlich?
kann ich die deutsche prepaid wertkarte auch in Österreich benutzen?
hat jemand Erfahrung mit dem modul oder vielleicht selbst eine im pkw?

danke lg

Ähnliche Themen
36 Antworten

ok danke!

eine frage habe ich noch da ich mir am überlegen bin einen insignia zu kaufen und zurzeit 2 opels zuhause habe fage ich mich schon seit längerem ob es einen sinn mache wenn ich mir einen tech2 selbst kaufe?

das es von China kommt is mir klar aber der preis ist doch verlockend! rund 320euro mit mwst falls mich der zoll erwischt!

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


Gebläsemotor Fehler spricht für die defekte Lötstelle im Steuergerät .
Also ausbauen , zerlegen und nach TuT überprüfen/reparieren.

Die Fehlversuche lassen sich nur mit Tech2 und Orig . Op-Com zurücksetzen .....

10 Versuche hast Du .... 🙂 Und ich weiß jetzt garnicht genau, ob diese nach einigen geglückten Starts dann auch gelöscht werden ....

ist es besser von oben oder von unten den zuheizer auszubauen? von unten habe ich es schon mal gemacht leider habe ich keine grube zur verfügung! mit was überbrücke ich am besten den Wasserkreislauf da ich das Auto jeden tag brauche ?

danke lg

puha ....

ich habs immer von oben gelöst, aber nach unten heraus genommen , da dabei der Dieselfilter montiert bleiben kann .

Nach oben raus geht auch, dann muß Dieselfilter und dessen crashbox aber raus ....

Überbrücken der beiden Schläuche .... entweder aus Kupferrohr passendes Zwischenstück löten (Schläuche passen auf 18er Muffen aussen genau drauf) oder stück Formschlauch mit Verbinder einbauen ....

ok danke! wie lange sollte ich einplanen für die den ausbau? ich muss mir noch eine grube besorgen sonst wird es fummelig beim rausnehmen von unten. 18er 90grad muffe hab ich sogar im keller rumliegen.

ich denke 2h ist realistisch .... eher etwas mehr, da ja Kühlwasser ausläuft und wieder aufgefüllt werden muss .....
Evtl. hast Du ja auch solche Gripzangen um die Schläuche abzuklemmen ??!!

Diese Improvisation um die Schläuche zu verbinden wird etwas Zeit in Anspruch nehmen .
Idealerweise hast Du ne Lötlampe, Weichlot und Flußmittel , sowie etwas 18er Kupferrohr und ein paar Bögen

habe das jetzt nicht so genau vor Augen wie gut da was passt 🙂

nein diese zangen habe ich auch nicht!
sollte ich vor dem ausbau schon die teile bestellen dichtsatz Glühstift Auskleidung?
da ich sonst sicher eine Woche auf die teile warte!
ich hoffe es gibt eine kalte Lötstelle nicht daß das Steuergerät hops gegangen ist und ich all diese teile dann rumliegen hab!
Steuergerät kaufe ich dann keines mehr dennder wagen wird dann max ein jahr noch in meinem besitz bleiben.

tja ... was soll ich da sagen ???? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen