Standheizung macht die Sitze kuschelig

Audi A4 B7/8E

Kann man erreichen, dass die Standheizung auch den Fahrersitz wärmt?

21 Antworten

@ Joerg und g601

Das mit der automatischen Abschaltung habe ich mir gedacht und ist auch logisch. Wenn jedoch der Sitz nicht belegt ist, könnte und sollte, man mit Sensoren die Platzbelegung bestimmen können.

Ich lehne mich jetzt vielleicht ein bischen weit aus dem Fenster, aber der Airbag wird doch auch mittels eines Senors, der sich im Sitz befindet gesteuert. Ich meine gelesen zu haben das dieser in unterschiedlicher Intensität entfaltet, abhängig von der Person und sich nicht auslöst wenn der Platz nicht belegt sein sollte.
Warum steuert man nicht auch die Sitzheizung darüber. Wie im Thread schon bemerkt, wird auch gerne mal vergessen das gute Stück auszuschalten, und bei der Belastung der Batterie durch die vielen Optionen.... ich glaube jeder kann sich denken was ich meine.

Bei einigen Fzg. scheint der Sensor seinen Dienst zu verrichten und die Sitzheizung funktioniert nur bei belegung.

Habe das Gefühl, das dies wieder eines der Rätsel sein wird auf die es keine logische Antwort geben wird.

Gruß

Markus

@Markus

Ob man bei Audi (zumindest bei den "kleinen" Modellen) dien Airbag per Sitzbelegungs-Sensor steuert weiss ich nicht. Ich glaube DC ist in diesem Bereich der Vorreiter. Sonst koennte man sich ja auch den Deaktivierungsschalter im Handschuhfach sparen.
Ich denke die Philosophie dahinter ist, dass man die Regler der vorderen Sitze gut im Blickfeld hat, und diese dementsprechend selbst Aus- bzw. Einschalten kann wie es einem beliebt. Wahrscheinlich ist das auch eine Kostenfrage.
Der Sensor/Schalter fuer die hinteren Sitze ist schon sinnvoll, da man ja nicht staendig kontollieren will, ob die Sitzheizung eingeschaltet ist, nachdem man einen Passagier hinten mitgenommen hat.

Gruesse Joerg

Ich halte ja wenig davon, Halbwissen zu verbreiten, aber ich meine, es verhält sich so, das über den im Sitz befindlichen Sensor nur die generelle Beifahrerairbagauslösung vollzogen wird. Über eine stufenweise Auslösung ist mir nichts bekannt, muss aber auch nichts heißen 😉.

Was ich für möglich halte ist, dass beim B7, der ja eine Gurtanlegekontrolle hat, die SH über jenen Sensor gesteuert wird, wie das Gebimmele. Das entzieht sich aber deff. meiner Kenntnis und ist somit ins Reich der Spekulation zuzuordnen.

Im Zweifel: RTFM 😁. Hab nur meine gerad nicht rumliegen.

Also, ich glaube, es gibt immer Menschen, die das Eine oder Andere an der Funktionsweise zu bemängeln haben, egal wie es denn nun werksseitig gelöst wurde.

Das eine Lager möchte halt für die bessere Hälfte den Sitz schon vorwärmen, wenn man sie oder jem. andes abholt, das andere Lager pfeifft drauf und schubbt über den vermeindlichen "Vorsprung durch Technik", den die entsprechenden Personen dann ins ironisch lächerliche ziehen. Technisch mag das ja alles möglich sein, aber den meisen Menschen, die die Fahrzeuge fahren - so auch ich - ist es schiet egol, ob die SH auf die Eine oder Andere Art funktoniert. Hauptsache, sie heizt MEINEN Sitz, wenn ich die SH anschalte 😉.

In diesem Sinne.

Sitzgeheizte Grüße vom g601.

Zitat:

Original geschrieben von g601


Ich halte ja wenig davon, Halbwissen zu verbreiten, aber ich meine, es verhält sich so, das über den im Sitz befindlichen Sensor nur die generelle Beifahrerairbagauslösung vollzogen wird. Über eine stufenweise Auslösung ist mir nichts bekannt, muss aber auch nichts heißen 😉.

Was ich für möglich halte ist, dass beim B7, der ja eine Gurtanlegekontrolle hat, die SH über jenen Sensor gesteuert wird, wie das Gebimmele. Das entzieht sich aber deff. meiner Kenntnis und ist somit ins Reich der Spekulation zuzuordnen.

Im Zweifel: RTFM 😁. Hab nur meine gerad nicht rumliegen.

Also, ich glaube, es gibt immer Menschen, die das Eine oder Andere an der Funktionsweise zu bemängeln haben, egal wie es denn nun werksseitig gelöst wurde.

Das eine Lager möchte halt für die bessere Hälfte den Sitz schon vorwärmen, wenn man sie oder jem. andes abholt, das andere Lager pfeifft drauf und schubbt über den vermeindlichen "Vorsprung durch Technik", den die entsprechenden Personen dann ins ironisch lächerliche ziehen. Technisch mag das ja alles möglich sein, aber den meisen Menschen, die die Fahrzeuge fahren - so auch ich - ist es schiet egol, ob die SH auf die Eine oder Andere Art funktoniert. Hauptsache, sie heizt MEINEN Sitz, wenn ich die SH anschalte 😉.

In diesem Sinne.

Sitzgeheizte Grüße vom g601.

Stimme ich Dir zu. Halbwissen ist immer gefährlich, daher habe ich versucht das in meinem Beitrag kenntlich zu machen. Waren auch nur spekulationen die ich angeführt habe.

Ich persönlich achte auch immer darauf die Sitzheizung auch ausgeschaltet wird und wie in vorherigen Beiträgen erwähnt hat es auch eine nützliche Seite.

Aber in einem gebe ich Dir 150 %-ig recht. Hauptsache das Ding funktioniert, speziell bei meinem Sitz.🙂

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Das mit dem Halbwissen bezog ich eher auf mich, aber gut, wenn Du es von Dir auch so siehst ... 😁.

Und denkt an die frühen Problemchen der 5-er Fahrer: Da sind Fahrzeuge abgefackelt wiel die SH diese schöne Abschaltautomatik nicht oder nicht zuverlässig hatte 😁 😁 😁.

Gruß g601.

Laut Audi funktionieren die vorderen Sitzheizungen immer während die Sitzheizung für die Fondsitze über Sitzbelegssensoren aktiviert bzw. deaktiviert wird. Damit soll verhindert werden dass die Heizung hinten ohne Zweck die Fondbank heizt. Audi geht wohl davon aus dass dies vorne nicht passiert da ja die Schalter im Blickfeld des Fahrers liegen. Hinten ist dem nicht so; die befinden sich rechts und links neben dem Ascher auf dem Mitteltunnel.

Das mit der Sitzheitzung und dem Sitzplatzbelegungssystem ist echt daneben. Unangeschnallte Personen werden totgepiept und die heizung läuft weiter.... das kanns irgendwie auch nicht sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen