Standheizung läuft zeitweise auch nach/während der Fahrt !?
Hallo,
bei unserem XC60 BJ 2009, läuft die Standheizung neuerdings zeitweise offenbar auch nach kurzer oder längerer Fahrt und nicht nur, wenn sie für morgens programmiert wurde.
Gestern war nichts programmiert und wir sind ca. 50 km gefahren. Als wir ausgestiegen sind, stank es sehr nach Abgase und man hörte deutlich die Standheizung außen laufen und im Fahrzeug ein "elektronisches" Fiepen. Das Fiepen hörte dann auf und auch die Standheizung stellte sich dann ab.
Das gleiche zeigte sich auf dem Heimweg (wieder ca. 50 km).
Vor ca. 14 Tagen zeigte er dieses Verhalten erstmalig, jedoch konnte unsere Werkstatt dieses Verhalten leider nicht nachvollziehen, da dort nicht aufgetreten.
Kenn jemand dieses Verhalten?
Grüße
Merlin
18 Antworten
Nein, aber -7°C. Ohne Zuheizer dauert's ewig bis es warm wird.
Dann hätte jeder ohne Standheizung ein echtes Problem, da es für den Motor einfach keinen Zuheizer mehr gibt. Das, was Du hier Zuheizer nennst, ist ein Fön für den Innenraum, der mit dem Motor und dessen Aufheizung gar nichts zu tun hat. 😉
KUM
Nein, meiner hat Standheizung und damit einen Kraftstoff betriebenen Zuheizer. Und den kann man zu- und abschalten.
Zitat:
@Vritten schrieb am 30. November 2016 um 14:54:48 Uhr:
-> Thermostat wahrscheinlich defekt, bei kaltem Fahrtwind kühlt das Wasser so stark ab, dass eigentlich der große Kreislauf geschlossen werden müsste. Passiert das nicht, kühlt das Kühlwasser zu stark ab, die Heizungsluft, die vom Wärmetauscher kommt wird kühler, die Klimaautomatik erkennt das über den Sensor im Luftkanal und schaltet den Zuheizer zu, um die Wassertemperatur und damit die Heizungslufttemperatur wieder zu erhöhen.
Der Kühlerschlauch ist auch nur handwarm, wenn überhaupt.