Standheizung läuft nur kurz an, dann ist sie aus

Audi Q5 8R

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Standheizung. Ich kann diese weder über das MMI noch mit der FFB oder VCDS ansteuern. Ich habe auch mehrere Fehler im Fehlerspeicher:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:. DRV\8Tx-820-043-1Z.clb Teilenummer SW: 8T1 820 043 AN HW: 8T1 820 043 AN Bauteil: KLIMA 1 ZONE H08 0171 Revision: A1000000 Seriennummer: 01290820091761 Codierung: 36190000 Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000 VCID: 7DF14CF3E4F167A7F2-8028
1 Fehler gefunden: 01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 6 Verlernzähler: 76 Kilometerstand: 260572 km Zeitangabe: 0 Datum: 2020.04.15 Zeit: 10:54:15
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung nicht erreichbar
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\8T0-907-468.clb Teilenummer SW: 8T0 907 468 AA HW: 8T0 907 468 L Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H10 0105 Revision: FB900055 Seriennummer: 5500F09807822C Codierung: 00C303 Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000 VCID: 000F350793030A4F99-8054
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8R0 915 181 HW: 8R0 915 181 Bauteil: J367-BDM H07 0107 Seriennummer: 000000000041406864541
1 Fehler gefunden: 01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 6 Verlernzähler: 76 Kilometerstand: 260572 km Zeitangabe: 0 Datum: 2020.04.15 Zeit: 10:54:18
Umgebungsbedingungen: Binärwert: 10111 Spannung: 11.30 V Anzahl: 6 Binärwert: 10011 Zeit: 25.40 s
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
USW...
habe die Spannungsversorgung (Sicherung) überprüft und die 30 A Sicherung ist i.O.

Laut dem Vorbesitzer der das auto über 200tkm bewegt hat wurde die Standheizung nie verwendet da Garagenfahrzeug.

Ich weiß nicht ob das was zur Sache tut aber ich habe ebenfalls mal die Batterie Überprüft und diese hat laut VCDS eine ladungsbezogene Batteriealterung von 81% und eine Entnehmbare Batterieladung von 48 Ah.

Was könnte ich noch versuchen ohne dass ich auf verdacht das Stg tausche. Denn diese könnte man ja gebraucht einzeln kaufen.

Sotte es keine andere möglichkeit geben als das Stg zu tauschen, gibt es eine Möglichkeit dieses auf ein Stg mit GSM Steuerung(App oder Sms) um zu rüsten?

Danke!
LG

48 Antworten

Hallo zusammen, ich habe seit in paar Tagen das Problem, dass meine SHZ anläuft (Zünden tut sie, es steigt auch kurz etwas qualm auf) und nach ca. 1-2 minuten wieder ausschaltet.

Wenn der Motor läuft kann ich sie aber ohne Probleme einschalten. Sie Funktioniert dann auch super.

Bin über jeden Tipp dankbar!

SQ5 8R
Bj:2015

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung läuft nur kurz an und geht wieder aus' überführt.]

Wenn die Standheizung bei laufenden Motor funktioniert dann kann es eigentlich nur an der Stromversorgung (Batterie) liegen.
Abschaltung durch Unterspannung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung läuft nur kurz an und geht wieder aus' überführt.]

Zitat:

@Steini90 schrieb am 8. März 2023 um 13:44:23 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe seit in paar Tagen das Problem, dass meine SHZ anläuft (Zünden tut sie, es steigt auch kurz etwas qualm auf) und nach ca. 1-2 minuten wieder ausschaltet.

Wenn der Motor läuft kann ich sie aber ohne Probleme einschalten. Sie Funktioniert dann auch super.

Bin über jeden Tipp dankbar!

SQ5 8R
Bj:2015

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung läuft nur kurz an und geht wieder aus' überführt.]

Ich vermute eher das die Unwälzpumpe dann defekt ist und die SH überhitzt

Der Fehlerspeicher sagt da aber dann mehr aus und dort sollte auch was abgelegt sein

Danke schonmal für die Antworten, die Batterie ist i.O. Versuche heute mal den Fehlerspeicher auslesen zulassen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen