Standheizung läuft 10 Minuten und hat dann Störabschaltung

Audi A6 C9

Audi A6 Avant TDI 2,5 Quattro, Bj. 1998

Standheizung werksmäßig eingebaut, Typ Webasto Thermotop Z/C-D

Die Standheizung lief bis vor einer Reparatur (vor 2 Monaten) nur 2 Minuten und schaltete dann ab. Also Anlauf und Zündung normal, dann aber Störabschaltung mit Qualmen und Nachlauf und dann gänzlichem Abschalten. Nach einer Zeit waren soviele Störabschaltungen gespeichert, daß sie sich nicht mehr einschalten ließ.

Dann wurde sie repariert und wie zu erwarten hieß es, die integrierte Wasserpumpe sei defekt. Jetzt läuft sie tatsächlich 10 Minuten, macht aber dann genau das gleiche.

Es wurde schon gemutmaßt: Schwache Batterie, Abgase in der Garage etc. Das ist es nicht. Batterie vollgeladen, zusätzlich noch Ladegerät dran und Motorhaube sowie Garagentor offen und es passiert trotzdem.

Für was könnte das typisch sein? (da es ein werksmäßiger Einbau ist, mußte das Ding auch noch vom Boschdienst an einen autorisierten Audi-Partner zum Löschen des Störungs-Speichers eingeschickt werden) Es ist also keine Reparatur "in Selbsthilfe" gewesen, sondern hat 420 Euro gekostet.

Jetzt sucht man natürlich die Ursache im Verhalten des Fahrers. Kann ja nicht sein, muß ja was falsch gemacht werden. So etwa.

H.D.T.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eads


Wie bitte kann man damit die Grundeinstellung für die Abschaltspannung einstellen und wie hoch ist die?

18 - Standheizung > Anpassung - 10 > Kanal 01

00000 = 9,5 V
00005 = 9,85 V
00010 = 10,20 V
00015 = 10,55 V
00020 = 10,90 V
00025 = 11,25 V
00030 = 11,60 V
00035 = 11,95 V
00040 = 12,30 V
00045 = 12,65 V

Zitat:

Original geschrieben von eads


Und wie bitte kann ich die Verbrauchsanzeige um 5% senken,
mit der Diagnosesoftware?

In der Regel...

17 - Kombiinstrument > Anpassung - 10 > Kanal 03

Meld dich bitte nochmal per Email bei mir und schick mir nach Möglichkeit mal einen Auto-Scan von deinem Fahrzeug, danke!

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


18 - Standheizung > Anpassung - 10 > Kanal 01

00000 = 9,5 V
00005 = 9,85 V
00010 = 10,20 V
00015 = 10,55 V
00020 = 10,90 V
00025 = 11,25 V
00030 = 11,60 V
00035 = 11,95 V
00040 = 12,30 V
00045 = 12,65 V
..

@Theresias: Bist du sicher? seine Codierung ist 00011

Da ist der Anpassungswert bei gelernte Batteriespannung

151 = 12,15 V
155 = 12,22 V
160 = 12,29 V
165 = 12,36 V
170 = 12,44 V
175 = 12,51 V
180 = 12,58 V
185 = 12,66 V
zu erkennen an der Codierung, Teilenummer und Softwareversion D49

Wertekontrolle/eingabe ebenfalls
18 - Standheizung > Anpassung - 10 > Kanal 01

Erst mal Die Anpassung an die Batterie durchführen:
18 > 04 (Grundeinstellung) > 099 Anpassung an Batterie durchführen.

(Dazu soll die Batterie voll geladen sein aber nicht gerade mit einem Batterieladegerät sondern am besten von einer längeren Fahrt mit dem Fahrzeug)

Der automatisch generierte Wert kann dann wie bei Wertekontrolle kontrolliert werden und gegebenenfalls geändert werden.

Nein, hab beim falschen Steuergerät/Modell geschaut. 🙁

Ich werds mal entsprechend zusammenstellen und dann 'ne komplette Ausf+hrung nachschieben.

hallo überallroad,
habe jetzt eine neue Blei-Kalzium 100 Ah. die alte war wie du schon sagtes hinüber.

die werte von Theresias gingen bei mir nicht einzustellen.
ein rießen danke von mir für die neuen werte.

gruss

Ähnliche Themen

hallo überallroad

Zitat:
Wertekontrolle/eingabe ebenfalls
18 - Standheizung > Anpassung - 10 > Kanal 01

auf Kanal 02 steht ein Wert 127. Kann der so stehen bleiben?

Zitat:

Original geschrieben von eads


hallo überallroad

Zitat:
Wertekontrolle/eingabe ebenfalls
18 - Standheizung > Anpassung - 10 > Kanal 01

auf Kanal 02 steht ein Wert 127. Kann der so stehen bleiben?

Du willst jetzt wirklich wissen was auf Kanal 02 steht?

Was steht denn jetzt bei Kanal 01 bei dir?
Der ist ja erst mal interessant für die Abschaltspannung.

Kanal fatal --ähh "02"

Na denn -
Kanal 02 ist für die Einstellung des CO2-Anteils bei der Standheizung zuständig.

>Der CO2-Anteil kann nur innerhalb bestimmter Grenzen verändert werden (Anpassungswert von "00105" bis "00136"😉. Kann der CO2-Anteil nicht wie gewünscht eingestellt werden, prüfen Sie Bitte das Verbrennungsluftgebläse mit Luftansaugbereich, die Kraftstoffördermenge der Dosierpumpe und die Abgasanlage der Standheizung<

Da dein Wert im mittleren Bereich steht ist das so völlig OK.🙂

Hoffe deine Probleme haben sich in diesem Bereich fürs erste Erledigt.

kanalisierte grüsse
überallroad

kann sein das deine Batterie kaputt ist, der A6 schaltet nämlich ab, wenn zu wenig spannung auf der batterie ist.. du kannst ihn zwar normal starten.. desshalb schaltet er ja ab, damit du ihn noch normal starten kannst. Also einfach mal deine Batterie prüfen lassen war bei mir auch so

das lag tatsächlich an der batterie, hatte eine 100 Ah erst ein halbes jahr drin. die werkstatt meinte die lichtmaschine bringt nur noch 70%. habe jetzt eine 100 Ah calcium preis 170 eur .
für standheizung ist diese der mega hit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen