- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Standheizung für DPF von Vorteil bei Strecken um die 20km?
Standheizung für DPF von Vorteil bei Strecken um die 20km?
Hi
ich weiß nicht so recht ob ich hier richtig bin.
Möchte mir ein neues Auto zulegen. Momentan fahre ich einen Kia Pro Ceed BJ 2009 mit LPG. Hatte bis jetzt gar keine Probleme (110tkm)
Möchte mir gerne was größeres zu legen. Der Wagen sollte maximal 2 Jahre alt sein. Da mittlerweile nur noch Direkteinspritzer auf dem Markt sind (zu riskant auf LPG umzurüsten ) überlege ich mir einen neueren Diesel anzuschaffen(<-- kein Diesel Fan) . Fahre täglich 46km zur Arbeit(Hin und zurück)
Arbeitsweg
4km Stadt bis zur Autobahn
17 km Autobahn, davon 7km mit 120 km/h, 10km mit maximal 100 km/h (Stadtautobahn)
2 km Stadt zur Arbeit
1 die Woche fahre ich zu meinen Eltern. Eine Strecke 40km mit 32km Autobahnanteil, max 130 km/h
Jetzt liest man immer, das man bei einem Diesel eine gewisse Strecke an Autobahn fahren sollte wegen dem DPF.
Würde eine Standheizung etwas bringen. Habe mal irgendwo gelesen, wenn der Diesel warm ist, fängt er erst an den Partikelfilter zu reinigen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Super-TEC
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Jetzt, wo Diesel fast genauso teuer ist wie der andere Sprit, rechnet sich das meinst nicht mehr.
Hi,
wo ich unterwegs bin, hab ich immer einen Unterschied gesehen.
MfG
Super-TEC
geht mit auch so.
differenz von 12ct. an der tanke und dazu noch der deutlich günstigere verbrauch:)
Genau, wollte grad den Wirkungsgrad des Diesel mit einwerfen aber das ist ja das gleiche!