Standheizung freischalten bei neuem V70 D5?
Hallo,
bei meinem V70 D5 Bj. 2002 habe ich letztes Jahr in Holland die Standheizung freischalten lassen.
Jetzt will ich den neuen D5 (185 PS) bestellen, daher Frage: Funktioniert der Trick bei dem Modell noch?
Besten Dank für kurze Nachricht.
24 Antworten
Also ich glaube bei einem neuen D5 muss man nicht extra nach Holland fahren, um die SH freischalten zu lassen, das kann man auch hier bekommen ohne die 750 Glocken hinlegen zu müssen. Man kann das auch in diversen Threads hier lesen, am besten bis Herbst 2004 mal zurückblättern, immer wenns kalt wird, ist das Thema hier 😉
so long
Hallo,
wie funktioniert das denn mit der Freischaltung ? Ist das nur eine Software und dann funktioniert die Standheizung ? Ich bin gerade dabei einen XC70 zu kaufen - ich dachte immer da muß auch noch Hardware in den Motorraum gebaut werden. Was rechtfertigt denn sonst EUR 750,00 Aufpreis ?
Bernd
Standheizung
Konnte nichts finden im Herbst 2004. Lese immer nur, dass es in Holland für ca. 100,- € geht. Mein Händler in D will es nicht machen, außer für 750,- €.
Warum es hier so viel kostet steht ein Stück weiter oben, reine marketing-Strategie von Volvo.
Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Genau so hat mir das mein Händler in Deutschland erklärt. Den Holländern fehlt die "Hardware", die in D schon serienmäßig drin ist. Damit das Ganze für die NLänder nicht zu teuer wird, hat Volvo NL den Preis für dei Software in NL stark gesenkt. Insgesamt werden die NLänder aber wohl auch bei 750,- € landen.
Der NL-Händler stellt eine online-Verbindung mit Volvo-Schweden her und lädt die software runter, so wie am Dienstag bei meinem update für das Motorsystem.
Mit der Garantie dürfte es keine Probleme geben da diese ja europaweit gilt. Die software wird ja von einem authorisierten Volvo-Händler geliefert und sicherlich auch eine entsprechende Rechnung hierüber ausgestellt.
Außerdem hätte mein dtsch. Händler mich sonst sicherlich gewarnt, dorthin zu fahren.
Also bei meinem 2002er V 70 D5 war das freischalten genauso unproblematisch, wie jetzt beim 185 PS XC70 im Oktober 05.
Kostete auch noch dasselbe wie vor zwei Jahren.
Der deutsche Volvo Dealer nuschelte zwar was von wegen, die Leasinggesellschaft hat das nicht so gern, aber er hat den Wagen ohne Probleme mit 120000 Km nach einer Woche nach Schweden weiterverkauft. Ich tippe mal das der stolze Nordmann der meinen D5 jetzt weiter fährt (sei lieb zu ihm) ist über die vorhandene Standheizung nicht böse gewesen. Also ein Kaufhinderungsgrund scheint sie nicht gewesen zusein.
Gruß aus dem kalten Ruhrgebiet (mit Standheizung auch egal)
Tino
Ähnliche Themen
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob im V70 MKII mit der TDI Maschine auch dieHardware der Standheizung vorgerüstet ist?
Danke
Standheizung freischalten
Also mein dtsch. Händler nuschelte was von "wir haben den Vertrag mit Volvo noch nicht so lange und wollen da lieber nichts riskieren". Als ich ihn auf Garantie angesprochen habe, von wegen Zuheizer qualmt, sagte er mir, dass das vollkommen normal sei.
Werde aber vor Holland noch mal einen "alteingesessenen Freundlichen" anrufen. Vielleicht ist der ja mutiger. Zumindest hat er mir letzten Dienstag beim Update sofort sehr kompetent geholfen. Leider wußte ich da noch nichts von der SH.
Was läßt sich eigentlich noch alles so freischalten????
Ach übrigens, habe per Email eine Anfrage an den Händler in Winterwjik geschickt und bin sofort am nächsten Tag zwecks Terminabsprache angerufen worden. Man(n) spricht sehr gut deutsch. Winterswjik ist nur 50 km von mir entfernt.
Zitat:
Lese immer nur, dass es in Holland für ca. 100,- € geht. Mein Händler in D will es nicht machen, außer für 750,- €.
Dein Händler kann es nur für € 750,- machen. Er muß schließlich die Software bestellen, und die wird ihm von Volvo berechnet. Der Händler in Holland bestellt die gleiche Teilenummer, aber da er von einem anderen Markt aus bestellt (auf dem die Hardware nicht vorgerüstet ist), berechnet ihm Volvo auch nur den geringen Preis. Wobei ich gern mal wüßte, was die Software in Holland wirklich kostet. Die Standheizungsapplikation für den Benziner kostet in Deutschland weniger als € 20,-. Ich könnte mir vorstellen, daß die holländischen Händler für die deutsche Kundschaft ganz gut was draufschlagen.
Zitat:
kann mir jemand sagen, ob im V70 MKII mit der TDI Maschine auch dieHardware der Standheizung vorgerüstet ist?
Nein, der TDI hat zwei Glühkerzen im Wasserkreislauf, die das Kühlwasser bei Bedarf aufheizen.
Standheizung
Danke für den Hinweis. Werde es mal ganz subtil ansprechen. Vielleicht läßt sich ja noch verhandeln, zumal ich gleichzeitig bei etwa 1500 km noch einen Öl-(Ölfilterwechsel lassen möchte. Wurde mir von mehreren Volvo-Partnern geraten.
Zitat:
Original geschrieben von gregdor
Hallo,
ich habe im Oktober meine SH in Venlo frei geschaltet.
Selbstverständig in einer Volvo Werkstatt.
Wie sieht es mit Garantie aus. Kann ich hier in Deutschland
die Garantie in Anspruch nehmen, falls irgendetwas mit
der SH nicht stimmt?Gruß
Gregdor
Hallo,
wie bereits oben in den Beiträgen beschrieben, habt ihr mit der Freischaltung durch einen Volvo Vertragshändler die Funktion der Standheizung erworben.
Dies wird auch bei Volvo in Schweden zugehörig zur Fahrgestellnummer festgehalten. Die Software darf bei einem Update in D nicht gelöscht werden.
Da Ihr die Software und somit die Funktionserweiterung innerhalb der EU erworben habt, bleibt auch rechtlich die Garantie erhalten ( auch auf dem erweiterten Funktionsumfang).
Vorsichtig bei Angeboten über e-bay; dies könnte schnell sehr teuer werden- Rechtlich erfolgte hier ein nicht erlaubter Eingriff in die Fahrzeug Steuerung: Folge könnte ein gesamter Garantie Verlust sein!
Also, keine Angst, ab nach NL!
Winterswijk kann ich übrigens nur empfehlen: Klasse Team, sehr freundlich und schnell. Ich habe keine 10min dort gewartet.
Gruss
SK70
Zitat:
Original geschrieben von Gansito
Ist das nur eine Software und dann funktioniert die Standheizung ?
Ja, wie hier und in dutzenden anderen Threads schon besprochen. Software aufspielen, SH über Bordcomputer bedienen. Voraussetzung ist, das der Zuheizer verbaut ist, bei deutschen Autos der Fall, bei Reimporten nicht.
Gruß, Olli