Standheizung, Frage zum Timer

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

da für heute Schnee und Minusgrade angesagt war, habe ich gestern Abend den Timer 1 für die Standheizung auf 10:10Uhr gestellt. Eigentlich dachte ich, der Wagen wäre, trotz einiger Zentimeter Schnee, zumindest teilweise frei. Zu meinem Erstaunen stellte ich heute früh um 10:15 fest, das sich scheinbar nichts getan hat 🙁. Der Wagen war noch total zugeschneit und ich mußte ihn selber freilegen. Die Scheiben waren an einigen Stellen vereist.

Ich bin eingestiegen und mir leuchtete das gelbe Infozeichen im Armaturen entgegen und der BC sagte: "Timer für Kraftstoffheizung an" (oder so ähnlich). Der innenraum ist mir nicht warm vorgekommen und die Temperaturanzeige vom Motor stand noch ganz links, der Motor war also kalt. Selbst um 10:35 war die Infoanzeige noch nicht verschwunden. Ich habe, nachdem ich den Wagen also selber freigeschaufelt habe, die Standheizung per Hand auf "aus" gestellt.

Ich erinnere mich, in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, dass die über den Timer eingestellte Uhrzeit die gewünschte Abfahrtzeit ist und nicht die Zeit, zu der die SH anspringen soll. Ich kann ja verstehen, dass das nicht ganz so präzise ist, also die die Uhrzeit um einige Minuten überschritten werden kann, aber 20 Min. kommen mir doch arg lang vor.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, ist meine SH defekt oder erwarte ich einfach zu viel von der SH?

Danke und Gruß

18 Antworten

Hi lupo_himself,

da scheint was mit deiner SH nicht i.O. zu sein. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Innenraum nach der Heizzeit richtig warm ist. Wie du richtig schreibst, sollte um 10:10 Uhr die SH abschalten. Heute morgen waren bei mir die Scheiben bei -1°C alle abgetaut.

Gruß
Raschi

Satndheizung...

Hi,

bei meinem Elch wurde der Innenreum per "Timer" erst nach einem SW update aufgewärmt. Wenn ich sie manuell startete gings aber...

Wenns bei Dir auch so ist, dann SW-Update

LG, Holger

bei meinem v50 funktioniert sie einwandfrei... wenn auch etwas laut🙂 mein stellplatznachbar hat nen mercedes e220d (taxi) und dessen sh schnurrt leise vor sich hin. meine sh hört sich da schon eher nach fauchendem ölbrenner an😁 mal abwarten, wann sich die ersten nachbarn beschweren🙂

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt:

Als ich heute vormittag im Büro angekommen bin, habe ich anstelle von "Timer 1" testweise "Timer 2" auf 19:30 programmiert. Heute um 19:40 Uhr steh ich glatt vor einem (fast) vollständig "aufgetauten" S40, dessen Innenraum schön warm war 🙂...

Für morgen habe ich wieder "Timer 1" programmiert...mal sehen, ob ich wieder schaufeln und frieren muß...

Zitat:

meine sh hört sich da schon eher nach fauchendem ölbrenner an

Ich stand beim anspringen der SH noch nicht daneben. Vorhin lief nur noch die Lüftung im Innenraum. Von außen war das allerdings kaum hörbar.

Danke für die Hilfe, es grüßt
lupo_himself

Ähnliche Themen

Re: Standheizung, Frage zum Timer

Zitat:

Original geschrieben von lupo_himself


...
da für heute Schnee und Minusgrade angesagt war, habe ich gestern Abend den Timer 1 für die Standheizung auf 10:10Uhr gestellt. Eigentlich dachte ich, der Wagen wäre, trotz einiger Zentimeter Schnee, zumindest teilweise frei. Zu meinem Erstaunen stellte ich heute früh um 10:15 fest, das sich scheinbar nichts getan hat 🙁. Der Wagen war noch total zugeschneit und ich mußte ihn selber freilegen. Die Scheiben waren an einigen Stellen vereist.

Ich bin eingestiegen und mir leuchtete das gelbe Infozeichen im Armaturen entgegen und der BC sagte: "Timer für Kraftstoffheizung an" (oder so ähnlich). Der innenraum ist mir nicht warm vorgekommen und die Temperaturanzeige vom Motor stand noch ganz links, der Motor war also kalt. Selbst um 10:35 war die Infoanzeige noch nicht verschwunden. Ich habe, nachdem ich den Wagen also selber freigeschaufelt habe, die Standheizung per Hand auf "aus" gestellt.
...

Ich hab gestern und heute genau dieselbe Geschichte erlebt. Ich habe mein Software-Update aber schon hinter mir und noch vor zwei Wochen war er morgens mollig warm. Vor dem Update wurde nur der Motor und nicht der Innenraum aufgewärmt.

Aber Gestern und Heute, nix, auch der Motor war kalt. Wenn er morgen wieder kalt ist, werde ich auch mal den Timer 2 ausprobieren.

mmmhhh...Timer 1 hat gestern und heute morgen wieder funktioniert...war wohl ein einmaliges Schauspiel.

@haho: Software updates sollten bei mir eigentlich alle eingespielt sein. Mein Elch ist erst 4 Wochen alt. Das Update für SH & Co. ist doch bereits vor Weihnachten erschienen, oder? Ich gehe davon aus, das mein freundlicher das einspielen vor Auslieferung übernommen hat.

Gruß

Re: Re: Standheizung, Frage zum Timer

Zitat:

Original geschrieben von haho


Ich hab gestern und heute genau dieselbe Geschichte erlebt. Ich habe mein Software-Update aber schon hinter mir und noch vor zwei Wochen war er morgens mollig warm. Vor dem Update wurde nur der Motor und nicht der Innenraum aufgewärmt.
Aber Gestern und Heute, nix, auch der Motor war kalt. Wenn er morgen wieder kalt ist, werde ich auch mal den Timer 2 ausprobieren.

You Leute,

habe vor Weihnachten ebenso mein erstes und nach Weinachten mein zweites SH-Update bekommen!

Vor Weihnachten: SH startet normal, aber nur Motor wird warm und nicht der Innenraum. Grund dürfte ein Lüfterrad sein, dass sich zu Beginn nicht öffnete und keine warme Luft in den Innenraum strömen lies. Ist jetzt repariert.

Nach Weihnachten: Gleiches Problem wie lupo-himself. Timer 1 gestellt auf 7:00 Uhr um 7:05 steig ich ein und alle Scheiben vereist. Display zeigte immer noch "Kraftstoffheizung Timer 1 gestellt". SH war aber gar nicht in Funktion. Auch der Direktstart funktionierte nicht. Dort kam nach zweimal EIN-Blinken die Anzeige AUS. Ich zum Freundlichen. Der Software-Update, dann alles wieder im Butter. Das war vor rund zwei Wochen.

Heute morgen (-9°C - Allgäu) komm ich ans Auto und Display zeigt wieder "Kraftstoffheizung Timer 1 gestellt". Alles kalt und zugefroren. Na herzlichen Glückwunsch. Hatte einen sehr dicken Hals heute Morgen! Muss nun wieder neuen Termin beim Freundlichen besorgen! Übrigens, ich habs auch mit dem Timer 2 ausprobiert. Der funktioniert ebenso nicht. Zu Beginn hat die SH noch teilweise funktioniert. Nach ein paar Tagen gehen beide Timer und der Direktstart nicht mehr.

Könnte gut sein, dass lupo_himself evtl. das gleiche Problem nochmal bekommt! Der genaue Grund für diese Problematik ist mir bzw. meinem Freundlichen aber bis dato noch nicht erklärbar. Es dürfte meiner Ansicht nach aber am BC oder an der Software für die SH liegen, weniger an der SH selbst. Denn die Anzeige zeigt immer das der Timer gestellt ist (auch über den Zeitpunkt hinaus), obwohl der ofizielle Befehl an die SH gar nicht weitergeleitet wurde.....

Gruß bis zur nächsten Berichterstattung nach dem Werkstattbesuch Nr. 3 i.S. SH

Nicolasxavi

nur so'ne Idee:

Vielleicht gibt es einen Zusammenhang zwischen Status des Fahrzeugs und nicht funktionierendem Timer:

Das Fahrzeug hat, so wie ich das sehe, unterschiedliche Softwarestati. IDIS z.B. weiß, wann du das Fahrzeug bewegst und blendet z.B. SMS Nachrichten / Anrufe etc. aus (diesen Status nennen ich jetzt mal "active"😉.

Ebenso weiß die Software davon, ob der Schlüssel bereits aus dem Zündschloss gezogen wurde (z.B. automatisches Lenkradschloss etc.) oder einfach nur der Motor abgestellt wurde ohne den Zündschlüssel zu ziehen. Diese beiden Stati nenne ich, der Einfachheit halber, "standby". Legen wir außerdem fest, der Status nach abziehen des Zündschlüssels und manueller Verriegelung über Fernbedienung "sleep" heißt. Dieser wird erreicht, wenn das Fahrzeug ein letztes "klack", bei mir ca. 10 Sekunden nach der Verriegelung, von sich gibt.

Nun zur These:

Mein S40 befand sich am Sonntag, als ich die Standheizung für Montag früh programmiert habe, im Status "sleep" (Wagen wurde am Samstag das letzte mal gefahren und ich bin Sonntag Abend extra zum Programmieren runter gelatscht). Der "Timer 1" für die Standheizung funktionierte, wie oben geschrieben, am Montag früh nicht.

Als ich am Montag Vormittag den "Timer 2" auf dem Parkplatz für 19:irgendwas programmierte, befand sich der S40 im Status "standby" (Motor aus, Zündung auf I). Ich habe den Timer unmittelbar bei Ankunft programmiert, ohne vorher den Zündschlüssel zu ziehen. Der "Timer 2" funktionierte.

Am Montag Abend habe ich den Timer bei laufendem Motor programmiert (Status "active"😉 . Dienstag früh war alles warm und i.O.

Heute bin ich wieder wie am Montag Vormittag vorgegangen (Status "standby"😉, habe allerdings "Timer 1" benutzt. Heute Abend um 19:15 war der Wagen und Motor wie "befohlen" warm.

Evtl. ist das Programmieren der Timer im unmittelbar aus dem "sleep" Status, ohne vorher den "active" Status erreicht zu haben, fehlerhaft. Das würde zumindest erklären, warum bei dir sowohl Timer 1 als auch Timer 2 sporadisch nicht funktionierten.

Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie du bei der Timerprogrammierung vorgegangen bist, als der Timer nicht ging und könntest damit meine wilde These zu untermauern.

...vielleicht habe ich heute Abend auch einfach nur zu viel Becks Gold getrunken und beginne zu Phantasieren....

Gruß
lupo_himself, der heute bestimmt *kein* Auto mehr bewegt.

Feldversuch

hey lupo_himself,

danke für den Gedankenstoß. Soviel ich weiß, habe ich damals sogar während der Fahrt ("active"😉 den Timer noch programmiert. Also hätte die SH eigentlich nach deiner Theorie funktionieren müssen. Da ich mir bei der ganzen Sache aber nicht mehr sicher bin, werde ich heute mal, dank deiner Idee, einen Feldversuch starten. Melde mich dann mit den Testergebnissen!

Gruß

Nicolasxavi

Also ich hab beides ausprobiert. Programmierung wärend der Heimfahrt für den nächsten Morgen und auch bei abgeschaltenten Motor, aber seit Montag hat sie nicht mehr funktioniert. ;(
Für letzten Freitag hatte ich sie gar nicht programmiert. Als ich mich morgens ins Auto gesetzt habe und die Direkt Standheizung ausprobiert habe, hat auch das nicht funktioniert. Die Anzeige ging für ca. 3 Sekunden auf AN und dann selbstständig wieder auf AUS,, ohne sonstige Meldung. Es war sehr kalt und genug Spritt hatte ich auch.
Dann muss ich wohl zum Freundlichen...

Ach Leute...
DAS Problem hab ich mit meinem nagelneuen S60 auch! 🙁

Der Timer akzeptiert die Zeiten zwischen 0:05 und 0:30 nicht! 🙁

Mußte schon 3x kratzen! 🙁
Würde mir Volvo ne zerkratzte Frontscheibe ersetzen???? 😁

Zitat:

Original geschrieben von EBONYandIVORY


...
Der Timer akzeptiert die Zeiten zwischen 0:05 und 0:30 nicht! 🙁
...

Ist das echt das Problem? Wenn ich ihn also auf eine volle Stunde stelle, wird er funktionieren? Damit könnte ich bis zur Inspektion leben.

Mal sehen ...

Ja, aber nervig isses wenn Du 24h feierabend hast, rauskommst und kratzen musst da die standheizung nicht ansprang obwohl du die auf 0:10 gestellt hast! 🙁

War heut beim händler zwecks Softwareabgleich!

Kann aber auch mit der Datums-/Tagesgrenze zusammanhängen!
Damit der 0:10 warm ist, müßte sie ja 23:50 ca anspringen...

Mal abwarten was heut Nacht ist! 🙁

Oh, ich hab wohl nicht richtig gelesen. Du meinst, dass es am Tageswechsel liegt.
Neee, bei mir ist das nicht das Problem. Ich will um 08:10 los fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen