Standheizung: eine Enttäuschung

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Community,

Da jetzt doch der Winter kommt und auch schon der erste Schnee da ist, wollte ich vor 2 Tagen meine Standheizung ausprobieren, die ich Werksseitig als extra gekauft hab. Nun bin ich sehr enttäuscht: bei viel Fahrt am vorigen Tag schreibt sie einfach: Batterie zu schwach,
Am folgenden Tag mache ich sie eine Hakbe Stunde vor fahrtbeginn an, aber als ich ins Auto komme, ist es vieleicht 2 Gard Wärmer als draußen! Heute früh musste ich am Bahnhof warten, es war kalt, ich machte die Standheizung an: kaum was vernehmbar, nicht mal die durch die vorherige Fahrt entstandene Wärme konnte auch nur ansatzweise gehalten werden.

Ich hatte schon mal eine Standheizung, in einem VW eine nachträglich eingebaute von Webasto. Die funktionierte viel besser, wenngleich sie schon fast 8 Jahre alt war. Und nun, die neue Mercedes Standheizung: eine mogeltüte, für die man auch noch viel Geld ausgibt!

Gruß Sitzheitzung.

Beste Antwort im Thema

Hallo Sitzheitzung

O.T.
Könntest du ggf. deinen Text noch mal in Ruhe überfliegen.
Liest sich teilweise nicht wirklich gut 😉

Dank vorab

wer_pa

32 weitere Antworten
32 Antworten

😉
Ihr seit lustig!
Die BA aber peinlich.....
Immer werden Kosten gespart.... Klar angeblich auch zu unserem Vorteil.... Ups, falsches Thema....

Heute nochmal ausprobiert: Funktionierte gut, aber es roch extrem nach Diesel im Innenraum... Normal?

Normal? --> NEIN!

Ab zum :-)

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:15:26 Uhr:


Heute nochmal ausprobiert: Funktionierte gut, aber es roch extrem nach Diesel im Innenraum... Normal?

Hi,

wo hast Du die Heizung benutzt?

In der Garage oder im Freien?

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 2. Januar 2015 um 11:46:56 Uhr:



Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:15:26 Uhr:


Heute nochmal ausprobiert: Funktionierte gut, aber es roch extrem nach Diesel im Innenraum... Normal?
Hi,

wo hast Du die Heizung benutzt?

In der Garage oder im Freien?

Gruß Dirk

Im Freien natürlich!

Also ich habe vor Weihnachten die Standheizung 2x täglich benutzt (morgens und abends) und hatte noch nie Probleme, es war immer angenehm warm. Batterieprobleme hatte ich bisher nicht (fahre jeweils 30km Landstraße).
Das einzig doofe ist die Fernbedienung - die zeigt manchmal ON an, obwohl die Heizung nicht läuft. Muss dann immer kontrollieren, ob die tatsächlich angesprungen ist (Druck auf "rechts"😉. Vielleicht ist das ja ein Problem?

Ich krame den alten Fred hier auch mal bewusst wieder heraus...

...die Fernbedienung der Standheizung hat sich ja auch seit geraumer Zeit etwas stylischer entwickelt... doch eine nette Funktion ist vom Vor-Mopf zu Mopf, von alter FB zu Neuer erhalten geblieben:

Falls ihr wie ich auch das Problem habt, wem die einzeln ausgelieferte Fernbedienung im Haushalt überhaupt zusteht (denn leider gibt es die Online-App über Remote- oder Connect me erst ab C-Klasse), so kann man(n) für Frau ganz einfach eine zweite FB hinzu registrieren...

...aktuell (wird gerade noch angeboten) kann man eine weitere FB recht günstig zu 49,00€ inkl. Versandkosten über die Bucht schiessen und folgendermaßen zum eigenen Fahrzeug einlernen:

- Zündung auf 2 oder Motor an
- Schalter der SH in der Mittelkonsole so lange drücken und gedrückt halten, bis einzelne LED mit Blinken beginnt
- dann "Off-"Taste auf der FB auch so lange drücken, bis im Display statt "Fail" auch das Wort "Off" erscheint
- somit ist eine zweite FB für die Familie einsatzbereit
- bis zu drei (3) FB´s können pro Fahrzeug registriert werden

Ich denke und hoffe mal, dass dies so für den einen oder anderen noch nicht bekannt war?!

Zitat:

@DynaDel schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:47:25 Uhr:


Ich denke und hoffe mal, dass dies so für den einen oder anderen noch nicht bekannt war?!

Stimmt, war mir nicht bekannt; habe allerdings auch keine Standheizung. 😉 Trotzdem interessant, danke!

Klar ist die Standheizung so wie sie programiert ist ein Flop: Tank noch 1/4 voll, Anzeige 😮hne Funktion, zu wenig Treibstoff. Ja spinnen die im Werk. So eine Standheizung frist doch in 30 Minuten nicht einen 1/4 Tank leer. Der selbe mist mit der Batterie wenn die nicht 100% aufgeladen ist. Bei den Temp. zur Zeit ( -3 Grad ) Anzeige:
Batt. zu schwach. Ob die MB-Leute schon mal gemerkt haben das eine Standheizung für den Winter angeschafft wurde? Komischerweise kam im Sommer mit alter, schwacher Batt. und Stellung auf kühlen keine Meldung.

Hallo,
Also wenn bei -3° deine Batterie als zu schwach anzeigt wird, würde ich sagen, dass deine Batterie wirklich zu schwach ist.
Meine Batterie ist mit Sicherheit auch nicht voll geladen, aber meine Standheizung ging problemlos heute Morgen und das bei -6°. Würde ich mal testen lassen.

Zitat:

@Filou162 schrieb am 3. Januar 2019 um 18:12:41 Uhr:


Hallo,
Also wenn bei -3° deine Batterie als zu schwach anzeigt wird, würde ich sagen, dass deine Batterie wirklich zu schwach ist.
Meine Batterie ist mit Sicherheit auch nicht voll geladen, aber meine Standheizung ging problemlos heute Morgen und das bei -6°. Würde ich mal testen lassen.

Ne, die Batt ist nicht zu schwach. Die ist 1/2 Jahr alt. MB ist zu vorsichtig und gehen damit den falschen Weg. Beim nächsten Auto lasse ist die nachrüsten wie beim Vorgänger, dann ist auch das Wasser warm und somit der Motor. Spart viel Verschleiß und Sprit.

Hallo,
Mit dem Wasser gebe ich dir vollkommen recht. Ich meine, ich habe irgendwo gelesen, dass man das mittels codieren richtig stellen könnte. Dann wird auch der Motorkreislauf mit vorgewärmt.
Das wird eine meiner nächsten „Tätigkeiten“...

Grüße

Zitat:

@Filou162 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:37:41 Uhr:


Hallo,
Mit dem Wasser gebe ich dir vollkommen recht. Ich meine, ich habe irgendwo gelesen, dass man das mittels codieren richtig stellen könnte. Dann wird auch der Motorkreislauf mit vorgewärmt.
Das wird eine meiner nächsten „Tätigkeiten“...

Grüße

Hallo,

mir wurde beim Freundlichen gesagt, wegen der Abgasgesetze würde das Wasser im Motorblock nicht mehr mit geheizt bei allen Mercedes Modellen (ebenso BMW / Opel / VW Gruppe mit allen Automarken)seit ca 2-3 Jahren. Die Standheizung läuft aber bei laufenden Motor als Zuheizer bei mir noch ca.4-5 Minuten nach, so das das Kühlwasser nach ca 2-4 km 80° hat und das bei -3° Außentemperatur. Vorlaufzeit war bei -3° 13Minuten, habe 9km Schnellstraße mit 80 & 10km Autobahn. Nebenbemerkung Start/Stop hat sich seit dem Regelmäßigen Standheizungsbetrieb nicht mehr in den Grünen Bereitschaftsmodus geschaltet. Mehrverbrauch ca 1 Liter auf 100km (Zapfsäule 8.3-8,8 Liter) und Distronic auf 100-120km/H eingestellt gegenüber Herbstverbrauch (auf 8000km einen Schnitt von 7,8Liter Anzeige Boardcomputer )

Wie ich meinen B200 im November 17 bestellt habe, gebaut am 01.04.2018, hatten Sie im Text auf der Internetseite noch geschrieben der Motor wird mit geheizt und das passende Bild dazu. Im Januar wurde der Text geändert und das Bild ebenso.

Ps.: sollte es sich über Softwarecodierung umstellen lassen auf Motorkreislauf mit heizen, wäre eine Info wie es gemacht wird nicht schlecht, da ich sie mir eigentlich deswegen gekauft habe.

Mochte sie aber trotzdem nicht missen.

einen schönen Abend noch

Also dass sie bei 1/4 nicht mehr geht, finde ich auch einen Witz. Das kann man ja an die Anzeige der Reserve koppeln (war das nicht so früher?? ).. Wenn Reserve leuchtet, geht keine Standheizung. Fertig.

Jetzt geht sie gefühlt viel zu früh nicht mehr.

PS: 10-20 Liter größerer Tank wäre auch schön. Zumindest gegen Aufpreis..

Deine Antwort
Ähnliche Themen