Standheizung einbauen

Opel Omega B

Mahlzeit,

habe hier ein Angebot für den Einbau einer Standheizung ist dies og?

Danke

20131210-115506
32 Antworten

Dann solltest du dir wenigstens Tagsüber ab und an ein kuschelieges Plätzchen in der Nähe einer Steckdose suchen, um immer eine top-fitte Batterie zu haben und so eine SH auch im vollen Umfang ohne eine plötzlich platte Batterie genießen zu können.

Ich fahre immer genug, meist sind es drei vier Stunden fast jeden Tag, das reicht um die Batterie immer randvoll zu haben.
Es steht und fällt jedenfalls mit der Fahrdauer und da um so besser, wenn die Belastung durch die interne Verbraucher im Rahmen bleibt.

Ich habe mir damals eine mobile Starthilfe besorgt, da meine Batterie so ziemlich am Ende war.
Was soll ich sagen, ne neue Batterie hätte 130€ gekostet und das Teil war im Angebot von Mannesmann für 50€. 😁 Es soll natürlich nur dafür dienen, wenn man wirklich in Not ist und sollte kein Grund sein am falschen Ende zu sparen (ne neue Batterie hat natürlich auch andere Vorteile), aber das Gerät hat sich echt bezahlt gemacht und schaffte es sogar nen alten Diesel wieder zum starten zu überreden ;-)

Auch ne neue Batterie kann sich mal entladen und mit der mobilen Starthilfe an Bord müsst ihr euch dann auch keine sorgen mehr darum machen das ihr durch ne entladene Batterie nicht mehr vom Fleck kommt ;-) 😁

Batterie ist schon neu...

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Batterie ist schon neu...

Dann doch wohl hoffentlich ne AGM bei

dem

angedachten Einsatzzweck.

Ähnliche Themen

Wat is los?

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Wat is los?

Also nicht 😁 AbsorbetGlassMat oder auch Vliesbatterie. Das Elektrolyt ist in einem Vlies gebunden, dadurch keine Säureschichtung und hohe Zyklenfestigkeit (Betrieb einer SH ist zyklisch). Starterbatterien sterben bei zyklischem Betrieb sehr schnell.

Jetzt macht ihn mal nicht verrückt.

SH einbauen lassen, darauf achten, dass die Firma eine separaten Tankentnehmer im Tankdom verbaut und eine gute Steuerung, mit GSM, Vorwahluhr oder Funk auswählen.
Fertig.

Eine AGM Batterie benötigt einen Spannungsregler, der genaustens die Höchstspannung einhält.
So feine Technik ist im Omega nicht verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Jetzt macht ihn mal nicht verrückt.

SH einbauen lassen, darauf achten, dass die Firma eine separaten Tankentnehmer im Tankdom verbaut und eine gute Steuerung, mit GSM, Vorwahluhr oder Funk auswählen.
Fertig.

Eine AGM Batterie benötigt einen Spannungsregler, der genaustens die Höchstspannung einhält.
So feine Technik ist im Omega nicht verbaut.

Sonst was? Explodiert sie? Märchen 😉 Die Limaregler, sofern sie nicht defekt sind, geben allgemein 14,1 - 14,5V raus und das ist voll in der Spezifikation. Banner Running Bull AGM: 14,8V. Und ist die Spannung drüber, bildet sich Druck im Gehäuse. Zum Glück gibts Sicherheitsventile :-) Das hat mit verrückt machen nichts zu tun, es ist der wichtigsten Baustein beim Betrieb einer SH. Was bringt ne SH wenn ich alle zwei Jahr ne neue Batterie brauch oder der Haufen morgends nicht mehr anspringt?

Naja uzu mindestens gab es so etwas 2001 im Omega nicht.Also nicht erstrebenswert im Augenblick.... 😉

AGM Batterien finden erst in den letzen Jahren verstärkt Absatz. Große Limos haben großen Bedarf an kontinuierlicher Versorgung, also zyklischer Belastung. Unser Phaeton hat ne 85Ah Ca/Ca Startbatterie und ne 110Ah AGM(schlappe 436 Euro).

Ich nutze die AGM im Omega und mir ist noch nichts explodiert, der alte Regler ist noch drin. Weiterhin im T4 mit dem stand. Bosch-Regler null Probleme. Optimal wäre eine Gel-Batterie, die kostet aber wieder viel Geld. Als Komofortbatterie in der Leistung allerdings nicht zu toppen. Bedarf aber als Sekundärbatterie eines Trennrelais.

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


AGM Batterien finden erst in den letzen Jahren verstärkt Absatz. Große Limos haben großen Bedarf an kontinuierlicher Versorgung, also zyklischer Belastung. Unser Phaeton hat ne 85Ah Ca/Ca Startbatterie und ne 110Ah AGM(schlappe 436 Euro).

Ich nutze die AGM im Omega und mir ist noch nichts explodiert, der alte Regler ist noch drin. Weiterhin im T4 mit dem stand. Bosch-Regler null Probleme. Optimal wäre eine Gel-Batterie, die kostet aber wieder viel Geld. Als Komofortbatterie in der Leistung allerdings nicht zu toppen. Bedarf aber als Sekundärbatterie eines Trennrelais.

436€ für ne Batterie?!?

Das war hoffentlich nur ein Tippfehler....

Leider nicht, nein. Ein Freund hat die grad für seine Touareg gebraucht und bei VW einbauen lassen. Ist exakt dieselbe wie im Phaeton. Bittere Geschichte...

Ich habe ja immer für die Weiterentwiclung der Technik plädiert, finde ich grundsätzlich gut. Nun aber muß nicht jede neue Technik in jedes z.B. Auto eingebaut werden. Könnte wenn Mann / Frau der Meinung sind, es bringt etwas.
Ich habe nach den Dienstwagen, mit SH, meistens 2te Batterie und ADAC🙄, nun eine andere SH entdeckt, die von früher,. Eine gefüllte Wärmflasche auf ein Handtuch vor die Frontscheibe ins Auto gelegt, kost nich viel, nur 3 Min., und dann ist alles in Butter. Meine Batterie ist die dritte in 15 jahren, Varta. Original von Opel seinerzeit verbaut mit 66A. Sollte es mal ein Malheur geben, dann steht im Winter immer ein Startpack in der Wohnung, haben mehrere Autos, kann für Alle genutzt werden. Sogar meine Frau hat gelernt, wie diese zu nutzen ist und es gibt eine Verspätung von 10 Min., kann Mann / Frau aufholen. Kein Problem. Somit kann ich immer die passende und günstige Batterie wählen, da ja Varta oder Bosch oder Banner oder oder so ziemlich im Standardverfahren aus dem selben Fabriktor kommen. Sogar no Name, 99,99 € eine Nummer größer, kann 5 Jahre halten, ohne den Zinnober mit dem nachladen. Gut, habe in keinem Wagen eine SH. Nur die mobile WF ( Wärmflasche😉)

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Gut, habe in keinem Wagen eine SH. Nur die mobile WF ( Wärmflasche😉)

Womit absolut alles andere in deinem Text leider hinfällig ist. Ich sags noch mal, danach halte ich mich hier raus: Standheizungsbetrieb ist für eine normale Starterbatterie purer Stress und Betrieb außerhalb ihrer Spezifikation. Der Betonung liegt auf

Starter

batterie. Kurze Ströme von mehreren hundert Ampere und sonst nichts, schon gar keine zyklische Belastung. Einzig deutlich längere Fahrzeiten und kurze Heizzeiten + ggf. nachladen mit ordentlichen Ladegeräten verlängern das Leben der Batterie.

Wer meint, eine AGM sei nicht erstrebenswert weils die 2001 noch nicht gab, lege sich bitte auch im Falle einer Krankheit nicht ins MRT, sondern ins Röntgen. Röntgen gabs zum Geburtszeitpunkt ja schon, MRT eher nicht. Eine solche Haltung kann ich nicht verstehen.

Und wer nen Startpack braucht, hat seine Batterie bereits irreparabel geschädigt. Tiefentladung ist pures Gift für Starterbatterien. Die Diskussion ist müßig, liefert uns die Physik für all unser Anwendungen doch ne geeignete Lösung, die Hersteller dankenswerter Weise, für Geld an den Mann bringen. Meinungen interessieren in diesem Punkt nämlich keinen, es geht um Fakten.

In diesem Sinne,
frohes kratzen 😁

Es hilft, den Beitrag richtig zu lesen. Das war gerade wohl nicht möglich.

Ein Starterpack ist immer eine Nothife, danach geht die Fahrt bei nächster Gelegenheit zum Händler für eine neue Batterie. Und schon mal versucht, einen 300 PS-Motor in einen Opel mit Trommelbremsen zu pflanzen? Funktioniert auch irgendwie.....
Daher, Technik muß zueinander passen, sonst kneift es an anderer Stelle.

Die meisten fahren hier den Omega weil er einen relativ preiswerten Unterhalt bietet mit etwas Bequemlichkeit, da wird so eine AGM mal schnell unerschwinglich.

Merke: der Wunsch nach Mehr darf nicht viel kosten.

Mir macht es besonderen Spaß, den Wagen so original wie möglich zu erhalten. Nur in einigen wenigen Fällen möchte ich "Verbesserungen" individuell durchführen, zumal es von der Kosten-Nutzen-Seite bei der Batterie hier nur extrem wenig bringt.
Auch mit SH.

Gruss
Haibarbeauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen