Standheizung einbauen
Mahlzeit,
habe hier ein Angebot für den Einbau einer Standheizung ist dies og?
Danke
32 Antworten
Hallo!
haut so schon hin,vom Preis her!
der kluge Mann baut vor und sucht ne Taxi-LIMA,damit er
nicht so oft laufen muß,grins!
evtl hier-
http://www.autoteileplus.de/...-Opel-OMEGA-B-Caravan-2-id17122443.html
http://www.autoteile.net/.../PSH-0.124.525.030-R-_-5
http://www.motoso.de/.../...opel-omega-b-25-26-27-opel-omega-26-v6-b-o|138727756_f9e2ebfce09fc34a6679.htm
denke der letzte wird es!
mfg
Bei mir ist die 140 A Lichtmaschine Serie.
Ist das beim 3.2er nicht so?
Nach meinem Kenntnisstand 120 AH wie meine in Serie.
Gruss
Haibarbeauto
Ähnliche Themen
die 140A lima haben nur die mit SH bekommen.
alles klar
Sind aber trotzdem nur Ampere. Ich klau euch mal die "h"s. 😉
h=hilfe😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
alles klarSind aber trotzdem nur Ampere. Ich klau euch mal die "h"s. 😉
welches "H" 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ja, natürlich reicht die 120A Lima.
Als die Standheizungen in heutiger Art eingeführt wurden, waren 60-80A Standard.
Die normalen R4 Motoren haben auch nur max. die 120A Lima, wenn die SH ab Werk verbaut wurde.
Fahren auch reichlich Omega mit der 70A Lima rum, die ne Standheizung haben.
Das ist immer wie mit allen Dingen rund um's heilig Blechle.
Wenn man es größer, dicker, breiter, tiefer haben kann, wollen das bestimmte Zeitgenossen haben, ohne auch nur im Ansatz zu wissen, was, wie, warum gebraucht, oder nicht gebraucht wird.
Die Manta Witze gab und gibt es ja nicht ohne Grund.
Der viel größere Witz ist, sie sind ohne Abstriche auf alle Marken und Typen übertragbar, nur daß deren Besitzer ein wenig leiser, difus und ein Quentchen intelligenter mit ihrer Ausstattung angeben, als die allseits bekannten filmreifen Proll's.😛
Ein wenig thematisch bilden, also viel zum Thema lesen und ein gesundes Selbstbewustsein, sind hier oft die preiswerte Aternative.
Theoretisch reicht die 70A Lima aus, wer die Ladeströme einer 70A und einer 140A Lima an gleicher Batterie mal vergleicht wird schnell feststellen der Unterschied ist nur Marginal.
Die Lichmaschine ist nämlich eigentlich für die Bordversorgung ausgelegt und macht das Laden der Batterie ansich nur in der Nebenaufgabe. Wenn die Hauptverbraucher immer zahlreicher werden muß damit zwangaläufig ja auch die Leistung der Lima wachsen. Da die SH aber wie der Name schon sagt, hauptsächlich im Stand läuft, ist hier genau der Unterschied zu sehen. Die Lima muß dann neben der Versorgung der Hauptverbraucher auch noch die entnommene Ladung der Batterie ersetzen.
Man hat keinen Vorteil, wenn man eine Batterie mit einer Spannung läd, die diese theoretisch lieferbaren 120A auch völlig nutzt. Ganz im Gegenteil schädigt man eher die Batterie, da sie diesen Ladestrom in den wenigsten Fällen auch in geladene Kapazität umwandelt. Sie fängt nur an wie wild zu Gasen. Also geht der Wirkungsgrad rapiede in den Keller.
Es reich also völlig unnötige Verbraucher bei einer solchen Fahrt (Nach dem Einsatz der SH) auszuschalten und eine Zeit die der des Nutzen der Heizung vergleichbar ist zu fahren um die Batterie wieder Fitt zu machen.
Zeitnot kann man nicht mit einer theoretischen Leistung einer Lichmaschine ersetzen.
Im Gegenteil, die Batterie mag es eher nicht so gerne wenn man ihr Streß verursacht.
Da reicht schon der Entladestress des Anlassers, darauf sind die Autobatterien nämlich konditioniert.
Wirklich schnelladefähig sind heutige standard Autobatterien nämlich nicht, es endet eigentlich immer mit einer kurzen Lebensdauer.
Na der SH ist es egal welche Leistung Deine Lichtmaschine hat, aber Deiner Batterie nicht.
Je nach Nutzung wirst Du mit der 120 A Lichtmaschine auskommen.
Man sagt: die Laufzeit der SH sollte mindestens der Fahrtzeit, die im Anschluss an die Nutzung der SH folgt, entsprechen. Desto kälter es draußen wird, desto gestresster ist die Batterie.
Es kann sein, dass Du bei langen Standzeiten und starkem Frost zu gunsten des Motorstartens auf den Einstatz der SH lieber verzichtest. Eine gute Pflege und regelmäßiges Aufladen der Batterie ist beim Betrieb einer SH Pflicht.
Na die Batterie wird alle 2Wochen kontrolliert und geladen....dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen und werd in der Werkstatt vorstellig.
Danke
Hast du denn ne Garage, Carport, nen Standplatz im Hausnähe, oder ist es ein Fremdlaternenparker?