Standheizung Eberspächer D5WS Reparaturanleitung/Instandsetzungsanleitung

Opel Omega B

Hallo,

vor ca 1,5 Jahren habe ich den originalen Zuheizer durch eine D5WS Standheizung ersetzt.
Lief bisher zuverlässig und ohne Probleme...
Nun läßt sich die D5WS nicht mehr einschalten. Egal ob ich mit Fernbedienung (Easystart + ohne Display) oder mit dem Taster im Innenraum einschalte, läuft der Lüfter im Innenraum und das ECC nur für einen Bruchteil einer Sekunde an, der Taster bleibt beleuchtet - und das wars....

Hat jemand schon Erfahrung damit oder kann mir Tipps geben?

Hier im Forum habe ich nur ne Reparaturanleitung/Instandsetzungsanleitung für die D5WSC gefunden.
Wäre dankbar wenn mir jemand die Anleitung für die D5WS schicken könnte.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

PS: ein gutes neues Jahr!

Beste Antwort im Thema

Da ich vom Handy schrieb, kann es durchaus sein, dass das ein oder andere mal falsch interpunktiert wurde, aber trotzdem für jeden gut verständlich sein sollte. Leider ist wieder das eingetreten, was ich befürchtet habe: es kam wie so häufig in diesem ********forum eine solche schmalhirnige Antwort, die mit konstruktivität nichts zu tun hat. Da ich mir immer sehr gut helfen kann, es manchmal halt nur länger dauert, sollte ich mich hier wahrscheinlich einfach abmelden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enico84


Hi Leute.

Hab, wie heute festgestellt eine d5ws drin, steht jedenfalls auf dem Gehäuse vom stg. Boschdienst sagte: Fehler brennluftgebläse, läuft aber über ansteuerung, deshalb vermutlich stg defekt. Hatte die Heizung heute zerlegt und gebläse ist ok, gluhstift 0,8 ohm, ist ok, hatte mir in der bucht ne gebrauchte Heizung geholt, die auch ab Werk in mem vectra drin war, ist jedoch ne d5wz. Was ist da genau der Unterschied? Ich vermute, dass die z nur zuheizer ist. War auch der Stecker für die umwälzpumpe nich dran, hab ich umgepinnt. Also hab ich nur das stg getauscht, aber nichts läuft. Mein Problemwar zuletzt, dass die Heizung sich nicht einschalten ließ, aber mit einmal als zuheizer anlief,weil unter 10grad, anfing zu rauchen, dass.ich dachte es brennt im motorraum, so hat's gequalmt. Überall aus der Heizung und besonders aus dem Ausp
uff lief der Diesel. Also taktventil hat reingepumpt gluhstift geglüht, aber gebläse nicht gepustet. Kann mir jemand was sagen dazu? Normal.soll.die.Heizung 700.Kosten bei Opel, aber bei meinem 1600 +einbau, wegen fzg Konfiguration. Ist n c vectra Caravan mit z19dth von 09/2004 klimatronik und alles über Display.zu Steuern.
Mit den rep.Anleitungen komm ich hier nich weiter, weil zerlegen is nicht mein Problem und fehlerbild ist unplausibel. Die umwälzpumpe läuft auch nicht an.

Danke erstmal

Hi...

man mag mich jetzt als ignorant, oder zurückgeblieben, oder wie auch immer bezeichnen....
Trotzdem, ich hab ernste Probleme zu verstehen was Du das "schreibst"... ist das sowas wie ne Geheimsprache, oder bin ich einfach nur zu weit weg vom... was weiß ich denn ??? ;-)

Was ich meine ist, dass die Grammatik und auch die Interpunktion uns - bei entsprechender Anwendung - helfen zu verstehen was gemeint ist....

Ich weiß... Klugscheisser und so... na und ;-)

Da ich vom Handy schrieb, kann es durchaus sein, dass das ein oder andere mal falsch interpunktiert wurde, aber trotzdem für jeden gut verständlich sein sollte. Leider ist wieder das eingetreten, was ich befürchtet habe: es kam wie so häufig in diesem ********forum eine solche schmalhirnige Antwort, die mit konstruktivität nichts zu tun hat. Da ich mir immer sehr gut helfen kann, es manchmal halt nur länger dauert, sollte ich mich hier wahrscheinlich einfach abmelden.

Meine D5WS läuft an, Pumpe tackert, läuft runter, qualmt und es gibt eine verpuffung. Das Gebläse läuft weiter. Jemand eine schnelle Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen