- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Standheizung defekt
Standheizung defekt
Wie der Titel schon sagt, hat meine Standheizung so ziemlich ihren Geist aufgegeben.
Sie hat noch ganz selten funktioniert, teilweise hat aber nur das Gebläse der KA gearbeitet, aber es wurde nicht geheizt, teilweise ist sie gar nicht angegangen, manchmal ganz selten geht sie noch.
Das Problem mit der Zuheizfunktion ist mit bekannt. Deshalb habe ich auch immer im Winter die Standheizung mindestens 20 min vor Start des Motors laufen lassen. Jetzt ist das Fahrzeug aber auch schon 10,5 Jahre alt und hat über 102k km runter.
Im Fehlerspeicher seht folgendes:
Dienstag,09,Mai,2023,11:36:41:52117
VCDS Version: PCI 22.10.0 läuft auf Windows 11 x64
www.vcdspro.de
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5K0 963 272 B
Bauteil und/oder Version: Standheizer 022 3907
Codierung: 0031032
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
VCID: 2F4248AFBED6D9F52B-807A
2 Fehlercodes gefunden:
01406 - keine Flammenbildung
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 75
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Start
Temperatur: 19.0°C
Temperatur: -48.0°C
00003 - Steuergerät
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 102373 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.14
Zeit: 09:51:17
Laut Steuergerät-Teilenummer 5K0 963 272 B handelt es sich um eine Webasto Thermo Top V.
Nun war ich schon mal bei einem Webasto-Service. Die habe mir gesagt, dass diese als Ersatzteil nicht mehr gibt, sie aber mein Teil zur Reparatur einschicken könnten.
Dazu müsste der Stoßfänger ab, der Scheinwerfer raus usw.
Kann mir jemand das bestätigen und ob es ggf. doch noch so ein Teil zu kaufen gibt oder was insgesamt die beste Lösung ist.
Danke
Ähnliche Themen
9 Antworten
Du kannst auch eine Thermo top Evo einbauen. brauchst nur noch eine andere Dosierpumpe.
https://www.ebay.de/itm/204214689099?...
Zitat:
@thomashaa schrieb am 11. Mai 2023 um 18:00:16 Uhr:
Wie der Titel schon sagt, hat meine Standheizung so ziemlich ihren Geist aufgegeben.
Sie hat noch ganz selten funktioniert, teilweise hat aber nur das Gebläse der KA gearbeitet, aber es wurde nicht geheizt, teilweise ist sie gar nicht angegangen, manchmal ganz selten geht sie noch.
Das Problem mit der Zuheizfunktion ist mit bekannt. Deshalb habe ich auch immer im Winter die Standheizung mindestens 20 min vor Start des Motors laufen lassen. Jetzt ist das Fahrzeug aber auch schon 10,5 Jahre alt und hat über 102k km runter.
Im Fehlerspeicher seht folgendes:
Dienstag,09,Mai,2023,11:36:41:52117
VCDS Version: PCI 22.10.0 läuft auf Windows 11 x64
www.vcdspro.de
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5K0 963 272 B
Bauteil und/oder Version: Standheizer 022 3907
Codierung: 0031032
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
VCID: 2F4248AFBED6D9F52B-807A
2 Fehlercodes gefunden:
01406 - keine Flammenbildung
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 75
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Start
Temperatur: 19.0°C
Temperatur: -48.0°C
00003 - Steuergerät
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 102373 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.14
Zeit: 09:51:17
Laut Steuergerät-Teilenummer 5K0 963 272 B handelt es sich um eine Webasto Thermo Top V.
Nun war ich schon mal bei einem Webasto-Service. Die habe mir gesagt, dass diese als Ersatzteil nicht mehr gibt, sie aber mein Teil zur Reparatur einschicken könnten.
Dazu müsste der Stoßfänger ab, der Scheinwerfer raus usw.
Kann mir jemand das bestätigen und ob es ggf. doch noch so ein Teil zu kaufen gibt oder was insgesamt die beste Lösung ist.
Danke
Ich fahre einen Diesel und meine Standheizung spinnt auch rum.
Bei dir zeigt diese auch wie bei mir, das 2017 die Fehlermeldung bzw das Fehlerbild entstand. Das kann doch nicht sein....
Batterie schwach??? Wieviel im Tank????
Nein, Tank war immer ausreichend gefüllt und Batterie ca. 80%.
Bei zu geringer Tankfüllung kommt ne andere Meldung, die hab ich auch schon mal gesehen.
Das sind typische Fehler der ThermoTop V. Hab die selber drin im B6 und auch den Brennet schon gewechselt. Das Steuergerät sitzt in der Heizung selbst. Wenn das also defekt ist, muss so oder so die SH raus. In diesem Fall würde ich dann auch gleich ne neue einbauen. Ich hab noch eine Evo aus nem B8/Arteon liegen. Kann aber nicht sagen, ob die auch im B7 passen würde bzgl. E-Anbindung oder Halter.
das ist die Frage . . .
Ich kenn mich auch nicht so aus.
Am liebsten würde ich meine gleich rausschmeißen (also im Herbst, jetzt brauch ich sie ja höchstens zum lüften, das funktioniert ja noch) und die Evo einbauen (lassen).
Ich kenne leider keinen, der mir das mache kann.
Gibt es den jemand im südlichen Berliner Raum bzw. Umland, der mir da helfen kann, natürlich gegen Bezahlung.
Ich war damit bei Stahr in Luckenwalde. Aber wie alle, wird der ausgebucht sein. Ansonsten gibts in Beelitz nen Boschservice.
Ich hab da noch zwei Fragen:
1. Mich würde noch interessieren, was alles abgebaut werden muss, um an die Standheizung zu kommen bzw. diese ausbauen zu können.
Ich hätte da ggf. jemanden (Lackierer) der zwar nichts mit Standheizung am Hut hat, aber so Teile ab- und wieder anbauen könnte.
2. Wie könnte ich ich das Fahrzeug mit ausgebauter Standheizung benutzen (nicht im Winter)?
Kann nur vpm B6 reden;
Zu 1.
Unterfahrschutz ab
Rechte Radhausschale raus
Stoßfänger ab
Rechten Scheinwerfer raus
Wischwasserbehälter ab
Jetzt kommt man an alle Schrauben, um den Halter zu lösen.
Alle Stecker der SH ab
Kühlwasserschläuche ab
Zu 2.
Die beiden Enden der Kühlwasserschläuche verbinden, mit T-Stück oder so, sollte fast reichen im Sommer. Bin mir da aber nicht sicher. Evtl. müssten auch die totgelegt werden.