Standheizung am S211 will nicht zünden

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

an meinem S211 CDI BJ 6/2003 geht die Standheizung nicht mehr.

Nach dem Einschalten - egal ob Fernbedienung oder Schalter - leuchtet das rote Licht am Schalter, das Heizungsgebläse, die kleine elektrische Kühlmittelpumpe und das Brennergebläse laufen an und nach etwa 1-2 Minuten ist alles wieder aus.

Es erscheint keine Meldung des Batterieschutzes.

Wie es aussieht, zündet der Brenner nicht. Was mir auch fehlt - allerdings weiß ich nicht, ob das am 211 zu hören ist - ist das rythmische Ticken der Förderpumpe für den Brenner.

Da ich dieses Auto noch nicht lange habe, ist mir dessen Infrastruktur noch so gut wie unbekannt.
Deshalb folgende Fragen:

Wo sitzt die Förderpumpe und wie kommt man am schnellsten dran?
Wo sitzt das Steuergerät und wie kommt.....
Der Brenner scheint unter dem SBC zu stecken, wie kommt man da dran? Muss das SBC raus???
Gibts irgendwo einen Schaltplan?
Oder sonstige Infos?

Die Suche habe ich schon bemüht, aber nicht greifbares gefunden. (Ach ja: Das Abziehen der Sicherung und späteres Wiedereinstecken hat nichts gebracht.)

Ich wäre für jegliche Info oder Link zu diesem Thema sehr dankbar.

Ciao,
Feet2

17 Antworten

Hallo,

dein Auto wird wohl noch aus 2003 die erste Batterie haben........da denke ich wirds eh Zeit für eine neue 🙁

soweit ich weiß, halten die dinger bei einem Auto mit so viel Elektrischen schnick schnack nur noch ca. 4 Jahre.......wenn ich da an unseren alten sch.... Twingo denke.......die mußte nach 9 Jahren (!) erst raus .........aber wie gesagt liegt garantiert an den vielen elektrischen Verbraucher .......davon hatte der Twingo nicht so viele 😉

Grüße an alle.

Ich denke auch, dass da noch die alte Batterie drin ist.

Und da sie den Anlasser sehr munter kurbeln lässt habe ich wenig Lust sie auszutauschen.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man auch die Unterspannungsschwelle der Standheizung runtersetzen kann. Vielleicht wäre das die Lösung.

Ciao,
Feet2

Zitat:

Original geschrieben von Feet2



Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man auch die Unterspannungsschwelle der Standheizung runtersetzen kann. Vielleicht wäre das die Lösung.

Stimmt. Macht Benz mit der Stardiagnose.

Vieleicht hilft das:

http://www.motor-talk.de/.../...ng-der-standheizung-w220-t1623004.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen