Standheizung (ab Werk) - Infos und Preise
Hallo zusammen,
nachdem eine Standheizung für unsere Autos zum „must have“ geworden ist stellt sich natürlich die Frage wie das beim Polo laufen wird.
Optimal im Hinblick auf Preis-/Leistung aber auch Risiken (Klappern infolge nachträglichem Einbaus, Funktionalität) wäre natürlich eine Bestelloption ab Werk, aber ich hatte es so verstanden, dass es das beim Polo noch nie gab und voraussichtlich auch beim Neuen nicht geben wird.
Im diesem Sinne stelle ich mich auf die Nachrüstung ein und wollte diesen Thread nutzen um mich dazu mit Euch (Gleichgesinnten) auszutauschen.
Aktuell habe ich noch kein Kit von Webasto oder Eberspächer gefunden demnach auch noch keine Preisinformationen. Wenn es ähnlich wie beim A1 läuft rechne ich mit 1200-1400€.
Habt Ihr weitere Informationen?
Beste Antwort im Thema
Allein in meinem engeren Bekanntenkreis gibt es locker ein halbes Dutzend Interessenten für eine Standheizung in einem Kleinwagen. Gerade die Kleinwagen stehen doch überdurchschnittlich oft auf der Strasse, während die großen Fahrzeuge nicht selten in der Garage sind. Ich verstehe daher die Hersteller nicht, dass nicht mehr Kleinwagen mit Standheizung ab Werk angeboten werden. Ich habe in meinem Corsa E eine Standheizung und bin total zufrieden damit. Da das nächste Fahrzeug keine Standheizung haben wird, graut es mir jetzt schon vor dem nächsten Winter. Es war ein paar Winter lang echt klasse, morgens in ein abgetautes und vorgeheiztes Fahrzeug einzusteigen. Dabei ist das ja nicht nur ein netter Komfort, sondern ein erheblicher Sicherheitsgewinn. Beschlagene Scheiben in den ersten Fahrminuten gab es nicht mehr.
47 Antworten
Schau mal bei wwtrade24 vorbei. Die bieten auch fahrzeugspezifische Einbauteile für den Polo AW mit an.
Sehr netter Kundenservice per Mail.
Zitat:
die E-Thermo ist bestimmt sinnvoll "für zu Hause" oder Leute mit Steckdose - viele sind aber auf Unabhängigkeit in Form von Thermo Top B oder D angewiesen...
einen TT Evo Einbausatz für 1.0 TSI gibt es inzwischen von Webasto, kostet zwischen 900,- und 1100,- (in Abh. SH-Bedieneinheit) ohne Einbau. Da wären wir schon beim Problem, dass man den Einbau nicht selbst durchführen kann (Garantieanspruch). M.E. ist der vorgesehene (Stiefmütterliche) Platz vor dem rechten Vorderrad ungünstig gewählt, in 25 Jahren mit Webastos habe ich da schon blühende Erfahrungen gesammelt. Mal sehen, ob im Motorraum selbst genügend Platz zu finden sein wird ;-)
Lässt sich mit ner Dose Thermo-Klarlack minimieren die Blütephase....;-)
Habe mich zu dem Thema der Erfahrungen beim Polo mal durchgelesen und die Teile sind jetzt bestellt für den Polo meiner Frau mit 1.0 95PS EZ 6/18. Letztes Jahr habe ich die Originalnachrüstung mit Danhag- Modul in meinem Golf verbaut und bin bislang vollauf zufrieden zufrieden. Sicher habe hat die Lösung für den Polo nicht den gleichen Umfang an Systemintegration aber ich denke, dass wenn sie funktioniert, wovon ich mal ausgehe, meine Frau einen entscheidenden Nutzen davon hat. Teilekosten insgesamt liegen bei rund 1000€ (mit MultiControl- Vorwahluhr). Einbau mache ich selbst allein in der Garage, da ich über entsprechende zertifizierte Erfahrungen aus meiner beruflichen Vergangenheit verfüge. Wenn das Ganze abgeschlossen ist, kann ich hier gerne Erfahrungen preisgeben.