Standheizung 2009 - Wo am billigsten aktivieren?
Hallo MT-Gemeinde,
seit Anfang 2009 hat ja leider Volvo die Preise für die Standheizungsaktivierung angehoben.
Ist Holland immernoch am billigsten?
Der Händler in Venlo will immerhin mittlerweile 199,- € statt früher 90,- €
Zitat:
Standheizung frei schalten kostet € 199,- incl. Mehrwehrtsteuer
Oder geht das woanders günstiger?
Danke und Gruß,
der abgewrackte
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe gerade gestern mit dem freundlichen in Holland ( Veendam ) telefoniert und für nächste Woche einen Termin gemacht. Kosten. 130 Euronen!
Viele Grüße
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roorback
sorry aber so schwer ist das nicht. wenn du eine heizung im auto hast - also die hardware schon vorhanden - dann brauchst du auch nur mehr die software, damit du die auch aktivieren kannst. wenn du die software nicht hast dann fehlt dir im prinzip der manuelle einschaltknopf und der timer.
Stimmt, aber wie schon geschrieben wurde stimmt bei SirLord weder Modell noch Motorisierung.
Eine Übersicht findet sich z.B. hier: Klick Elchwiki
Gruß
Hagelschaden
Moin!
Wollte eigentlich demnächst nach Holland und den Elch winterfest machen. Nun hab ich in Sachen Zuheizer folgendes bemerkt: Nichts. Soll heißen, ich weiß gar nicht, ob das Ding funktioniert. War grad noch mal in der Garage. Motor war noch nicht ganz ausgekühlt, aber in der Temp.anzeige ganz unten. Mit nem Deo den Temp.fühler vereist (hatte kein Kältespray^^). Temp. im Display -5°. Dann Motor an und horchen.
Nichts.
Kein Fauchen, kein klackern.
Kanns sein, dass das ganzen Ding gar nicht funzt? Vielleicht nochmal warten, bis der Motor ganz kalt ist. Ich möchte ungern nach Holland fahren, nur um gesagt zu bekommen, dass das Ding kaputt ist. Wäre zwar nen (Gebrauchtwagen-)garantiefall, trotzdem doof. Wenn ich nun merke, dass sie kaputt ist, erst mal zum dt. Händler zur Rep. und dann nach Holland.
Oder was meint ihr?
@a6hannes
logisch wäre schon, den Zuheizer zuerst reparieren zu lassen. Bei mir war mal das Thermostat defekt, daher sprang der Zuheizer nicht an.
Oftmals soll bei Dieseln die Kraftstoffzufuhr durch den Diesel selbst verstopfen (eine Art Gel bildet sich bei längerer Nichtnutzung).
Bei mir war es damals zwar Garantieleistung, hätte ansonsten so um die 135,- € gekostet.
Im Falle der Gel-Beseitigung wäre es noch -laut meinem 🙂- etwas preiswerter geworden.
Mit freigeschalteter Standheizung kann man diese im Sommer ab und zu mal anwerfen, dann sollten diese Probleme im Winter kaum mehr vorkommen. Klimaanlagen soll man im Winter auch ab und zu laufen lassen...
Um aber Deine Frage konkret zu beantworten, ..... ja, man kann definitiv auch einen defekten Zuheizer softwaretechnisch freischalten lassen, auch wenn eben die Hardware defekt ist.
Ich selbst würde an Deiner Stelle aber erst den 🙂 vor Ort ranlassen und die Rep.-Kosten abklären. Denke nur dran, ab Januar soll dei Freischaltung im Ausland so teuer sein, wie hier bei uns.
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard.Wolle
Denke nur dran, ab Januar soll dei Freischaltung im Ausland so teuer sein, wie hier bei uns.
Jap, das weiß ich als fleißiger MT-Leser natürlich 😉
Deswegen wird das Projekt auch nicht auf nächstes Jahr verschoben, sondern gleich zum Geburtstag (passenderweise im Oktober) gemacht 🙂
Ist zwar ein Garagenwagen (sogar ne warme Garage, quasi im Haus), aber allein schon wegen dem Anwerfen im Sommer lohnt das ja schon. Zumindest, wenn ich das Auto noch einige Jahre fahre. Und unter "Ausstattung" ne Standheizung aufzuführen, ist beim Verkauf ja auch fördernd... Aber vor allem ist es warm im Auto, wenn ich morgens von meiner Freundin nach Haus fahr (da darf der Große nämlich nicht im Stall stehen... ich erinner mich mit Schrecken an die Orgelkonzerte mit meinem 740 GL Turbodiesel morgens um 5 vor ihrem Haus^^).
Werd gleich nochmal gucken. Wenn der Elch kalt ist, wird der Temperaturfühler gefrostet und dann probier ichs nochmal. Aber ich bin mir schon fast sicher, dass das nicht klappt. Bevor ich meinen S60 bekommen hab, hat er 1 Jahr beim Händler gestanden - Schande! Da solls wohl um die Flüssigkeit des Diesels im Zuheizer nicht all zu gut bestellt sein.
Wie auch immer. Soll ja wohl auf Garantie laufen 🙂
(HOFFE!!!)
Ähnliche Themen
Ein Jahr Stillstand - das sollte dem Zusatzheizer den Rest gegeben haben...
Drücke Dir die Daumen! 🙂
Also da ist tote Hose... Motor war kalt, Temp.anzeige im BC zeigte -3°Celsius an. Dann Zündschlüssel auf II.
Dann hörte man nur das übliche Summen von irgendwoher, ein paar klackende Geräusche (vll irgendwelche Relais oder so) und sonst nix. Dann Motor gestartet. Nischt. Kein Fauchen, Klappern, Klackern. Keine Abgase aus dem Auspuff der SH.
Menno.
Dann wirds nächste Woche wohl zum ersten Mal zu :-) gehn. Den Wagen hab ich bei nem anderen Händler gekauft. Den werd ich auch kontaktieren wegen der Gebrauchtwagenversicherung. Und dann hoffe ich, dass alles schnell, unbürokratisch und KOSTENLOS!!!!!! abläuft.
schönen Abend noch
Hannes,
der schon so ne Vorahnung hat, was Versicherungen und Bürokratie angeht 🙁
Hallo!
Ich habe heute die Standheizung dank des Tipps von roorback bei Denzel in Klagenfurt
aktiviert. Kostete mich € 170,- und ca. 1/2 Stunde meiner Zeit.
@roorback: Nochmals Danke für den Tipp!
Bin bei meiner Recherche draufgekommen, dass es bei uns regionale Preisunterschiede
von 200% - 400% gibt! (Basis telefonische Anfrage).
So, jetzt kann der Winter kommen (besser aber erst wenn ich meine neuen Winterreifen
gekauft habe).
Viele Grüße
Luigi
Bin heute mit meinem Elch zum 🙂 gefahren. Immerhin 140km, weil ich den kaputten Zuheizer auf Händlergewährleistung reparieren lasse (Gebrauchtwagengarantie zahlt nur 40% der Materialkosten...) und da kann ich nicht mal eben zum Volvohändler um die Ecke... Jetzt fahr ich son asiatischen Kleinstwagen... Igitt...
Jedenfalls soll mein Schätzchen Freitag endlich fertig sein. Mal in Holland anrufen, ob ich nicht direkt dann schon den Termin für die SH bekomm. Morgens ists jetzt doch arg kalt... brrr
zu mir hat ein meister von volvo gesaggt in fr wüde die freischaltung 180 eu kosten und in holland um die 80 eu ob das stimm weiß ich nicht genau was er gesagt hat
Zitat:
Original geschrieben von Elwood B.
Vor ein paar Monaten war ich in Holland (Oldenzaal) zum Freischalten. Nette Service, halbe Stunde und 125,- . Ich hatte zuvor aber auch einen Termin gemacht.Volvo Snijders hieß der meine ich.
Oldenzaal liegt da wo die Autobahn Amsterdam / Berlin die Grenze kreuzt. War auch nett zum Shoppen nacher..🙂
Gruß,
Henk
Moin moin !
Morgen traue ich mich auch! 😛 Habe morgen mit Volvo Snijders in Oldenzaal einen Termin gemacht. Die Preise ziehen aber merklich an, unter 200,- Euro ist kaum noch eine Standheizungsaktivierung zu bekommen. 😰
Der aus Oldenzaal nimmt für Aktivierung der Standheizung 195,- Euro 😰 und für die Restwärme Freischaltung nochmal 51,25 Euro. 😰
Die nehmen sich in den letzten 12 Wochen des Jahres alle nicht mehr viel Unterschied im Preis. 🙁 Und vorraussichtlich ab 01.01.11 alle das Gleiche.... 😠
Der Winter kann kommen !!!!!!!!! 😁
Melde mich wieder, wenn ich zurück bin.
MfG C-Claus
Hallo zusammen,
ich möchte meine Heizung in Frankreich freischalten lassen. Aufgrund der sprachlichen Barrieren wäre die Volvo PN für die Anfrage der Freischaltung sehr hilftreich.
Könnt Ihr mir helfen?
Danke & schöne Grüße
Thomas
Zitat:
Moin moin !
Morgen traue ich mich auch! 😛 Habe morgen mit Volvo Snijders in Oldenzaal einen Termin gemacht. Die Preise ziehen aber merklich an, unter 200,- Euro ist kaum noch eine Standheizungsaktivierung zu bekommen. 😰
Der aus Oldenzaal nimmt für Aktivierung der Standheizung 195,- Euro 😰 und für die Restwärme Freischaltung nochmal 51,25 Euro. 😰
Die nehmen sich in den letzten 12 Wochen des Jahres alle nicht mehr viel Unterschied im Preis. 🙁 Und vorraussichtlich ab 01.01.11 alle das Gleiche.... 😠
Der Winter kann kommen !!!!!!!!! 😁
Melde mich wieder, wenn ich zurück bin.MfG C-Claus
Soooo, da bin ich wieder. 😁😎😁
Ich habe es gewagt und hat auch nicht weh getan. Seit gestern bin ich jetzt stolzer Besitzer der Standheizungssoftware !!! 🙂😛
Der Meister der Werkstatt aus Odenzaal hat mich sehr freundlich empfangen, mir den Schlüssel abgenommen und bereits nach einer Zigarettenlänge kam er mit einem zufriedenen Lächeln zurück: alles klar, Heizung ist aktiviert ! 😁
Ich hatte mich nur für die Aktivierung der Standheizung entschieden (195,- Euro), die Restwärmenutzung habe ich nicht aktivieren lassen, da ich nicht sehe, daß ich diese nutzen werde. Diese hätte dann auch nochmal 51,25 Euro obendrauf gekostet. Das waren gerade einmal meine Spritkosten hin und zurück.
Das einzige "Sodbrennen", was ich auf der Rückfahrt bekommen habe, ist, daß ich für die gleiche Zeremonie in Deutschland dafür satte 750,- Euro bezahlt hätte !!! Für eine ganz kleine Softwareaktivierung! 😠
Irgendwann wird Volvo merken, daß sie mit ihrer arroganten hohen Preispolitik auch die letzten Fans noch vergrault. Irgendwann bin ich nicht mehr bereit satte 50% Mehrkosten bei jeder Inspektion aufzubringen gegenüber anderen Automarken, die mit wesentlich weniger Kosten durch´s Leben fahren. 😠
Hat jemand schon einmal in Holland sein Auto zur Inspektion oder sonstigen Reparatur gebracht? Erfahrungen ? Ich denke, bei einer kleinen Inspektion wird sich der ganze Zeitaufwand nicht wirklich lohnen, aber wenn man noch einige Zusatzarbeiten oder gar den Zahnriemen machen lassen muß, wird sich das bestimmt rechnen. Hat da jemand schon einmal gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht? 😕
******************************************************************************************************
Dann noch mal eine Entwarnung wegen der hohen Aktivierungskosten, die ab 2011 auf das gleiche Niveau ansteigen sollen, wie in Deutschland:
die Werkstatt in Odenzaal weiß nichts davon, daß in 10 Wochen die Preise so derart explodieren sollen. Normalerweise bekommen sie schon ein halbes Jahr im Voraus Bescheid, daß die Dienstleistungskosten sich massiv verändern.
******************************************************************************************************
Dann noch eine Entwarnung: meine Kosten, die ich in Odenzzal bei Volvo Snijders bezahlt habe, sind nicht die Günstigsten!!!
Ich hatte noch gestern Abend eine Mailantwort von Volvo Assen bekommen, leider zu spät, aber anscheinend war der Sachbearbeiter bis gestern im Urlaub:
Arbeid: €17,40
Computer: €6,81
Activatie Standheizung: 8633399: € 114,20
Restwärmenutzung: (9499779) jetzt: 9488736: € 43,90
MwSt: € 34,63
Totaal: € 216,94
Mit freundlichen GruB,
Henk-Daan Spil
Volvo Broekhuis Assen
*******************************************************************************************************
Also es geht doch noch günstiger! Nehmt Euch Zeit bei Recherchieren und fragt zur Not per Telefon nach. Wie man sieht, es lohnt sich !
Schönes Wochende noch und allzeit gute Fahrt wünscht Euch:
C-Claus
😎
Mist, hätte ich gewusst, dass das auch billiger geht, wäre ich heute nicht ganz nach Venlo geballert. Immerhin mal eben 430 km hin und zurück.
Gestern hab ich den Elch vom Händler wiedergeholt. Der hatte mir auf Gewährleistung nen komplett neuen Brenner verbaut. Heute dann in Venlo zu SH umprogrammiert. Sehr schön ^^ Ich freu mich richtig auf den Winter, wenn ich morgens losfahre, während Madame ihren Golf (der ja angeblich "viel toller als der Volvo ist"😉 noch kratzen muss 😁
Hatte erst noch überlegt, Safelock mit aktivieren zu lassen, aber nach einigem Lesen im Forum bin ich dann doch zurückgeschreckt...
Wo wir gerade bei Software sind: Kann man auch programmieren lassen, dass der Fensterheber an der Beifahrerseite genauso funktioniert, wie der an der Fahrerseite? Bei mir ists so, dass bei - wenn man den Schalter ganz durchdrückt - komplett runterfahren, ohne dass man den schalter festhalten muss. Nur hochfahren, da klappt das nur bei der Fahrerseite. Bei der BFSeite muss ich den Schalter festhalten. Oder ist der Schalter hin?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von C-Claus
Soooo, da bin ich wieder. 😁😎😁Zitat:
Moin moin !
Morgen traue ich mich auch! 😛 Habe morgen mit Volvo Snijders in Oldenzaal einen Termin gemacht. Die Preise ziehen aber merklich an, unter 200,- Euro ist kaum noch eine Standheizungsaktivierung zu bekommen. 😰
Der aus Oldenzaal nimmt für Aktivierung der Standheizung 195,- Euro 😰 und für die Restwärme Freischaltung nochmal 51,25 Euro. 😰
Die nehmen sich in den letzten 12 Wochen des Jahres alle nicht mehr viel Unterschied im Preis. 🙁 Und vorraussichtlich ab 01.01.11 alle das Gleiche.... 😠
Der Winter kann kommen !!!!!!!!! 😁
Melde mich wieder, wenn ich zurück bin.MfG C-Claus
Ich habe es gewagt und hat auch nicht weh getan. Seit gestern bin ich jetzt stolzer Besitzer der Standheizungssoftware !!! 🙂😛
Der Meister der Werkstatt aus Odenzaal hat mich sehr freundlich empfangen, mir den Schlüssel abgenommen und bereits nach einer Zigarettenlänge kam er mit einem zufriedenen Lächeln zurück: alles klar, Heizung ist aktiviert ! 😁
Ich hatte mich nur für die Aktivierung der Standheizung entschieden (195,- Euro), die Restwärmenutzung habe ich nicht aktivieren lassen, da ich nicht sehe, daß ich diese nutzen werde. Diese hätte dann auch nochmal 51,25 Euro obendrauf gekostet. Das waren gerade einmal meine Spritkosten hin und zurück.Das einzige "Sodbrennen", was ich auf der Rückfahrt bekommen habe, ist, daß ich für die gleiche Zeremonie in Deutschland dafür satte 750,- Euro bezahlt hätte !!! Für eine ganz kleine Softwareaktivierung! 😠
Irgendwann wird Volvo merken, daß sie mit ihrer arroganten hohen Preispolitik auch die letzten Fans noch vergrault. Irgendwann bin ich nicht mehr bereit satte 50% Mehrkosten bei jeder Inspektion aufzubringen gegenüber anderen Automarken, die mit wesentlich weniger Kosten durch´s Leben fahren. 😠Hat jemand schon einmal in Holland sein Auto zur Inspektion oder sonstigen Reparatur gebracht? Erfahrungen ? Ich denke, bei einer kleinen Inspektion wird sich der ganze Zeitaufwand nicht wirklich lohnen, aber wenn man noch einige Zusatzarbeiten oder gar den Zahnriemen machen lassen muß, wird sich das bestimmt rechnen. Hat da jemand schon einmal gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht? 😕
******************************************************************************************************
Dann noch mal eine Entwarnung wegen der hohen Aktivierungskosten, die ab 2011 auf das gleiche Niveau ansteigen sollen, wie in Deutschland:
die Werkstatt in Odenzaal weiß nichts davon, daß in 10 Wochen die Preise so derart explodieren sollen. Normalerweise bekommen sie schon ein halbes Jahr im Voraus Bescheid, daß die Dienstleistungskosten sich massiv verändern.******************************************************************************************************
Dann noch eine Entwarnung: meine Kosten, die ich in Odenzzal bei Volvo Snijders bezahlt habe, sind nicht die Günstigsten!!!
Ich hatte noch gestern Abend eine Mailantwort von Volvo Assen bekommen, leider zu spät, aber anscheinend war der Sachbearbeiter bis gestern im Urlaub:
Arbeid: €17,40
Computer: €6,81
Activatie Standheizung: 8633399: € 114,20
Restwärmenutzung: (9499779) jetzt: 9488736: € 43,90
MwSt: € 34,63
Totaal: € 216,94
Mit freundlichen GruB,
Henk-Daan Spil
Volvo Broekhuis Assen
*******************************************************************************************************
Also es geht doch noch günstiger! Nehmt Euch Zeit bei Recherchieren und fragt zur Not per Telefon nach. Wie man sieht, es lohnt sich !
Schönes Wochende noch und allzeit gute Fahrt wünscht Euch:C-Claus
😎
Hallo!
Ich fahr am Dienstag zum Herrn Spil und lass mir die Software draufspielen😁. Die in Assen sind aber auch teurer geworden. Das erste Angebot lag bei 160€. Die scheinen die Preise jetzt wohl alle anzuziehen...
Mal ne Frage: Ab wieviel Grad legt der Zuheizer (ohne Stanheizungsfunktion) beim Kaltstart denn los? Im Moment sinds ja morgens nach fast 5°. Daher hatter noch nicht gelaufen, mein ich jedenfalls...
Bin heute Morgen das erste mal in den standgeheizten Elch eingestiegen. Ich frage mich nun, wie man nur ohne Standheizung bei Minusgraden überleben kann 😉 Herrlich warm und der Motor dankts einem auch...
Lohnenswerte Aktion, der Trip rüber nach Holland!
Gruß,
Hannes - der sich schon richtig auf den Winter freut 😉