Standheitzung c43

Mercedes C-Klasse W205

Hallo . Kann mir jemand sagen ob bei einer c klasse mit Standheitzung 2 Batterien verbaut sind oder nur eine Größere? Ob amg oder nicht macht da sicherlich keinen Unterschied? Gibt es da was zu beachten wenn man ein Ladegerät anschließt bei längere Standzeit?

35 Antworten

@xxdarkside ich glaube, die meisten „hier“ haben selber falsch gelesen:

Der TE fährt nen C43

Zitat:

@hotfire schrieb am 22. Januar 2022 um 09:15:50 Uhr:


@xxdarkside ich glaube, die meisten „hier“ haben selber falsch gelesen:

Würde ich dir zustimmen 🙂

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 22. Januar 2022 um 13:24:30 Uhr:


Würde ich dir zustimmen 🙂

Dein M276 Mopf heizt doch auch noch alles auf ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 22. Januar 2022 um 13:31:41 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 22. Januar 2022 um 13:24:30 Uhr:


Würde ich dir zustimmen 🙂

Dein M276 Mopf heizt doch auch noch alles auf ?

Jepp, Gott sei Dank 🙂

Ähnliche Themen

Aktuell fahre ich selten und dann Kurzstrecke. Um die Batterie zu schonen schalte ich die SHZ nicht ein. Nun habe ich gerade auf der Webasto Website gelesen, dass sie monatlich, bei kaltem Motor, Außentemperaturen unter +20 °C und kleinster Gebläseeinstellung, für 10 Minuten in Betrieb genommen werden soll. FYI… Ich wusste es nicht.

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 25. Januar 2022 um 17:06:01 Uhr:


Aktuell fahre ich selten und dann Kurzstrecke. Um die Batterie zu schonen schalte ich die SHZ nicht ein. Nun habe ich gerade auf der Webasto Website gelesen, dass sie monatlich, bei kaltem Motor, Außentemperaturen unter +20 °C und kleinster Gebläseeinstellung, für 10 Minuten in Betrieb genommen werden soll. FYI… Ich wusste es nicht.

Man soll sogar die SHZ im Sommer hin und wieder laufen lassen, ansonsten kann es zu Problemen führen. Ich mache das regelmäßig. Im Winter fungiert die SHZ ja häufig als Zusatzheizung und läuft mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen