Standgas spielt verrückt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

hier erstmal die Daten vom Fahrzeug:
Mercedes Benz C Klasse W203 180 Komp. von 5.2003 mit 62000 gelaufen.

Der Wagen macht seit ca 2 Wochen umheimliche Probleme in Sachen Standgas. Sobald er warm gelaufen ist, geht das Standgas rauf bis ca.1500 Umdrehung und fällt wieder auf ca. 800 Umdrehung. Nach 1-2 sek. geht es wieder von vorn los, der Wagen geht nicht aus.
War natürlich schon in der Mercedes Werkstatt, dort wurde erstmal Fehlerspeicher ausgelesen. Einen Fehler war nicht gespeichert, trozdem wurde der Luftmassenmesser getauscht. Leider ohne Erfolg.
Nun soll der Wagen wieder am Dienstag noch mal durch gesehen werden. Da ich aber an das Fachwissen der Werkstatt zweifel, wollte ich erstmal Euch fragen, ob jemand diese Symtome kennt.
Für jeden Tip bin ich sehr dankbar.

Gruß
Knüffi

Beste Antwort im Thema

Moin,

Beim C mit Kompressor ist manchmal der Schlauch unter dem Kompressor ein- bzw. gerissen, daher Nebenluft und unruhiger Motorlauf.

Mit etwas Startpilot müßte man den "Übeltäter" relativ leicht entdecken....

Gruß Sven....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Direkt unter dem Luftfilterkasten.
Bei der Demontage muss der vordere Luftzufuhrschlauch, der vom Kühlergrill kommt, vorsichtig gelöst werden, die Nasen brechen ziemlich leicht. Die Befestigungsschrauben vom Luftfilterkasten lösen, evtl. vom Luftmassenmesser lösen und nach oben und hinten drücken, dann sieht man den Übeltäter.

Bilder hab ich grad keine hier, gibt´s aber hier im Forum.

Ich selbst stehe auch noch vor der Aufgabe.

Noch was. Laut Empfehlung sollten Schlauchschellen vom Baumarkt verwendet werden (1/4 Zoll o. ä.), da die Originalen von MB ziemlich schwierig zu montieren sind.

Benutz mal die Sufu nach Drehzahlschwankungen, da gibts genügend Stoff zu!

Gruß, Norbert

So !

ich war beim Freundlichen , es sind die Schläuche. Er zieht Luft.

Soll beim 🙂 600€ + kosten 😰😰😰😰

Kann mir jemand sagen ob es Probleme nach sich zieht, wenn der Kompressor abgebaut wird.

gruss

Uiiih, das ist ja ganz schön heftig.

Du hast im Prinzip 3 Möglichkeiten.

Du lässt es bei MB machen. Den Preis kennst Du ja schon.

Die zweite Möglichkeit, du suchst dir eine Freie Werkstatt der du vertraust. Dann dürfte sich die Rechnung halbieren.

.......und die dritte Möglichkeit wäre, es selber zu machen.

Einige haben es schon gemacht und auch einen (launigen) Bericht dazu verfasst. Musst Du mal suchen.

Der Witz dabei ist ja, dass der Schlauch selber nur 6 € noch was kostet.

Gruß

Sere

Hatte das ganze auch schon bis jetzt nur an dem entlüftungschlauch des Kurbelgehäuses. Jetzt die eigentlich frage. Hab nun mitllerweile wieder bei warmen motor ne leerlaufdrehzahl von so ca 1200 bis 1500 umdrehungen. Hab schon mit bremsenreiniger rumgesucht aber nix gefunden. Zudem hab ich heut nach der Arbeit mal Fehlercodes ausgelesen und da waren zwei Fehler drin die mir Ganrnichtgefallen.

Gemschischanpassung im Teillastbereich zu fett und
Einlassnockenwelle Fehlstellung erkannt.

Da leider die Beziehungen zu den :-) Mitarbeiter nicht mehr bestehn hab i auch kein mehr der mir da weiterhelfen kann. Jetzt leg ich mal die hoffung in euch leute ;-)

Hab auch jetzt gerade nochmal den Luftfilterkasten runtergemacht und geschaut ob i irgendwas finde aber nix zu sehn.

Danke schon mal

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Problem gelöst.

Es waren tatsächlich die Schläuche unterm Kommpressor.

Getauscht wurden alle 3. Der eine hatte richtige Risse hinten und vorne.

KV beim 😁 ca. 600 Teuronen, in einer freien Werkstatt 220 € bezahlt !

Der Wagen läuft ruhig wie früher !

Deine Antwort
Ähnliche Themen